Hallo zusammen,
mein erster Tag und schon die zweite Frage, die ich mir leider über die Suche nicht beantworten konnte.
Ich möchte gerne ein KNX-System aufbauen, in welches ich auch Philips Hue einbinden kann. Hierzu gibt es ja diverse Möglichkeiten wie ISE Smart Connect, HS Connect hue von Grot, Hager IOT Controller, aber auch bspw. das AppModul von Babtec. Mittlerweile werden doch einige Möglichkeiten angeboten.
Aufgefallen ist mir letzteres von BaBtec, weil mit der Möglichkeit des aufspielens von Apps doch ein paar Möglichkeiten entstehen, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat. Allerdings kapiere ich es als Anfänger noch nicht so ganz. Ist es mit dem AppModul und der jeweiligen App (bspw. HUE Pro für rund 100 Euro) getan, oder braucht es dann noch ein BaBtec Gateway oder dieses CubeVisionModule KNX? Da habe ich nun den Überblick verloren.
Ich möchte einfach Philips Hue Lampen steuern, hauptsächlich natürlich Szenen, die ich auf den MDT Glastaster programmieren möchte, oder auch andere Taster. Szenen sollten dann eben auch nicht nur Lichtszenen enthalten, sondern können natürlich auch Jalousien enthalten, die sich entsprechend bewegen.
Bei BaBtec wäre zB. auch schon die Alexa-Sprachsteuerung dabei. Braucht es für dieses AppModul bspw. auch eine eigene Spannungsversorgung?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und vielleicht sogar Erfahrungen, Tipps etc. was Philips Hue angeht.
Gruss
Niklas
mein erster Tag und schon die zweite Frage, die ich mir leider über die Suche nicht beantworten konnte.
Ich möchte gerne ein KNX-System aufbauen, in welches ich auch Philips Hue einbinden kann. Hierzu gibt es ja diverse Möglichkeiten wie ISE Smart Connect, HS Connect hue von Grot, Hager IOT Controller, aber auch bspw. das AppModul von Babtec. Mittlerweile werden doch einige Möglichkeiten angeboten.
Aufgefallen ist mir letzteres von BaBtec, weil mit der Möglichkeit des aufspielens von Apps doch ein paar Möglichkeiten entstehen, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat. Allerdings kapiere ich es als Anfänger noch nicht so ganz. Ist es mit dem AppModul und der jeweiligen App (bspw. HUE Pro für rund 100 Euro) getan, oder braucht es dann noch ein BaBtec Gateway oder dieses CubeVisionModule KNX? Da habe ich nun den Überblick verloren.
Ich möchte einfach Philips Hue Lampen steuern, hauptsächlich natürlich Szenen, die ich auf den MDT Glastaster programmieren möchte, oder auch andere Taster. Szenen sollten dann eben auch nicht nur Lichtszenen enthalten, sondern können natürlich auch Jalousien enthalten, die sich entsprechend bewegen.
Bei BaBtec wäre zB. auch schon die Alexa-Sprachsteuerung dabei. Braucht es für dieses AppModul bspw. auch eine eigene Spannungsversorgung?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und vielleicht sogar Erfahrungen, Tipps etc. was Philips Hue angeht.
Gruss
Niklas
Kommentar