Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Integration Philips Hue in KNX (Ise Smart Connect, Babtec etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Integration Philips Hue in KNX (Ise Smart Connect, Babtec etc.)

    Hallo zusammen,

    mein erster Tag und schon die zweite Frage, die ich mir leider über die Suche nicht beantworten konnte.

    Ich möchte gerne ein KNX-System aufbauen, in welches ich auch Philips Hue einbinden kann. Hierzu gibt es ja diverse Möglichkeiten wie ISE Smart Connect, HS Connect hue von Grot, Hager IOT Controller, aber auch bspw. das AppModul von Babtec. Mittlerweile werden doch einige Möglichkeiten angeboten.

    Aufgefallen ist mir letzteres von BaBtec, weil mit der Möglichkeit des aufspielens von Apps doch ein paar Möglichkeiten entstehen, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat. Allerdings kapiere ich es als Anfänger noch nicht so ganz. Ist es mit dem AppModul und der jeweiligen App (bspw. HUE Pro für rund 100 Euro) getan, oder braucht es dann noch ein BaBtec Gateway oder dieses CubeVisionModule KNX? Da habe ich nun den Überblick verloren.

    Ich möchte einfach Philips Hue Lampen steuern, hauptsächlich natürlich Szenen, die ich auf den MDT Glastaster programmieren möchte, oder auch andere Taster. Szenen sollten dann eben auch nicht nur Lichtszenen enthalten, sondern können natürlich auch Jalousien enthalten, die sich entsprechend bewegen.

    Bei BaBtec wäre zB. auch schon die Alexa-Sprachsteuerung dabei. Braucht es für dieses AppModul bspw. auch eine eigene Spannungsversorgung?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und vielleicht sogar Erfahrungen, Tipps etc. was Philips Hue angeht.

    Gruss
    Niklas

    #2
    Du brauchst erstmal nur das App Modul und eine kleine dpannungsversorgung...

    Kommentar


      #3
      Wenn du eine möglichst zuverlässige und umfangreiche Hue Steuerung wünschst, dann bietet dir das ISE Gateway deutlich mehr.

      Kommentar


        #4
        Habe auch gerade das ISE bei mir verbaut und steuere damit u.a. Szenen über MDT Glastaster (Hue und KNX). Geht wirklich einfach und funktioniert zuverlässig.

        Kommentar


          #5
          Ich habe den iot controller im Einsatz. Auch damit funktioniert die Integration wirklich super. Hab auch Szenensteuerung darüber realisiert. Iot bietet darüber hinaus auch ifttt, was evtl ganz nett ist. An GA bietet der hager aber weniger als ise. Ansonsten ise einfach mal importieren und anschauen.

          Kommentar


            #6
            Sie können Ihre Philips Hue-Leuchten über die 1Home Integration mit KNX, Gira oder Loxone Smart Home verbinden. 1Home bietet die Integration zwischen IoT- und KNX-Geräten sowie eine nahtlose Sprachsteuerung zwischen allen Geräten. Die Integration wird durch Amazon Alexa, Google Home oder Apple Siri ermöglicht. Es bietet eine bidirektionale Kommunikation, so dass Sie das Licht mit den KNX Bewegungsmeldern ein- und ausschalten können.

            Hier ist eine kurze Anleitung zum Anschluss von Philips Hue Leuchten und Loxone, KNX oder Gira Smart Home:

            Probieren Sie es in der kostenlosen Testversion aus, es wird nicht länger als 5 Minuten dauern! Probieren Sie es hier aus: https://my.1home.io

            - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
            - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
            - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

            Kommentar


              #7
              Hallo Lenze90 - ich habe auch den IoT Controller verbaut und sehe dort alle HUE Lampen, etc. Alles in allem recht selbsterklärend, auch die Anbindung IoT Richtung KNX. Meine Frage ist: kann ich auch aus der KNX Steuerung / Visualisierung (Hager Easy; Domovea) heraus die HUE Lampen steuern (also KNX Richtung IoT)?

              Kommentar


                #8
                Das versteh ich nicht. Natürlich kannst du über eine Gruppenadresse dein HUE steuern. Das ist doch der Sinn von dem Hager IoT. Was soll denn die Anbindung IoT Richtung KNX sein. Die Richtung macht doch keinen Unterschied

                Kommentar


                  #9
                  Was der Hager IoT leider nicht kann - und das wäre eine Anwendung für IoT->KNX - ist Hue Switches, Dimmer oder eben Bewegungssensoren erkennen und mit einer GA verbinden. In meinem konkreten Fall habe ich einen Hue Outdoor Sensor und würde gerne bei Bewegungsmeldung mein Gartenlicht schalten...geht aber leider mit dem Hager IoT Controller nicht.

                  Viele Grüße,
                  Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigen
                    Was der Hager IoT leider nicht kann - und das wäre eine Anwendung für IoT->KNX - ist Hue Switches, Dimmer oder eben Bewegungssensoren erkennen und mit einer GA verbinden. In meinem konkreten Fall habe ich einen Hue Outdoor Sensor und würde gerne bei Bewegungsmeldung mein Gartenlicht schalten...geht aber leider mit dem Hager IoT Controller nicht.

                    Viele Grüße,
                    Frank
                    Das Hager IoT ist ohnehin eine große Enttäuschung. Seit Release gab es im Grunde kein einziges neues Feature. Auch das versprochene Update für Google Home kam nicht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X