Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AKD-0401.01 N Durchbrücken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AKD-0401.01 N Durchbrücken

    Hallo Zusammen

    laut Montageanleitung lässt sich der L eines Dimmers durchbrücken. Gilt das auch für den N? Dann würde ich Quattros gegen Doppeladerendhülsen tauschen ...

    Gruß

    #2
    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
    Quattros
    Was ist das?
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      https://www.phoenixcontact.com/onlin...9-d26237ed85d3

      Kommentar


        #4
        Ich denke nicht, dass das so gedacht ist... sonst wäre der N ja auch doppelt ausgeführt wie der L ...

        Im Zweifelsfalle schreib den Support an... die sind da recht fix!

        Kommentar


          #5
          Der N darf in keinem Fall durchgebrückt werden, wenn unterschiedliche Phasen verwendet werden.
          Nur für den Fall, dass nur eine Phase durchgebrückt am Aktor benutzt wird, könnte N durchgebrückt werden.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Der N darf in keinem Fall durchgebrückt werden, wenn unterschiedliche Phasen verwendet werden.
            Nur für den Fall, dass nur eine Phase durchgebrückt am Aktor benutzt wird, könnte N durchgebrückt werden.
            Schade, ich wollte gerade fragen, wie oft wir das mit dem N und der möglichen Sternpunktverschiebung bei einer N-Unterbrechung noch durchkauen müssen...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ja Roman, jede Woche einmal ...
              Und trotzdem gibt es Retouren die 400V ohne N gesehen haben. Ist dann Kernschrott.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Ja Roman, jede Woche einmal ...
                Und trotzdem gibt es Retouren die 400V ohne N gesehen haben. Ist dann Kernschrott.
                Fehlerbeschreibung: Geht plötzlich nicht! Ich hab nichts gemacht!
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Der Elektriker war es (fast) nie. Er hat nur eine weitere N-Leitung mit unter einer Klemme geschoben. Dann hat es einfach so geknallt.

                  Kommentar


                    #10
                    Alles klar, also Quattros Zweite Frage: der L ist gebrückt. Wäre es zulässig von der Sicherung auf den ersten L zu gehen und von dessen "Ausgang" auf eine Klemme, an der ein LED Netzteil unter der Decke hängt? Zusammengefasst:
                    Automat -> Dimmer L.1 -> Dimmer L.2 -> Klemme -> LED Netzteil/Aktor

                    Kommentar


                      #11
                      Natürlich nicht. Das steht doch fett gedruckt in der Montageanleitung.
                      Zuletzt geändert von hjk; 28.10.2018, 19:27.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                        Alles klar, also Quattros Zweite Frage: der L ist gebrückt. Wäre es zulässig von der Sicherung auf den ersten L zu gehen und von dessen "Ausgang" auf eine Klemme, an der ein LED Netzteil unter der Decke hängt? Zusammengefasst:
                        Automat -> Dimmer L.1 -> Dimmer L.2 -> Klemme -> LED Netzteil/Aktor

                        Sorry, aber wenn es schon bei so einfachen Dingen mangelt, dann würde ich das Verdrahten des Verteilers mal einen Fachmann überlassen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                          Ja Roman, jede Woche einmal ...
                          Und trotzdem gibt es Retouren die 400V ohne N gesehen haben. Ist dann Kernschrott.


                          Dann mal hier was zu lesen mit einen passenden Beispiel.

                          https://www.elektrofachkraft.de/sich...#axzz5VFxmHWPG


                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                            Natürlich nicht. Das steht doch fett gedruckt in der Montageanleitung.
                            Der gemeine Elektrokonstrukteur fragt grundsätzlich erstmal den Hersteller und liest dann nach :P das Sternchen hatte ich glatt übersehen. Nun gut, ich hatte es mir schon gedacht. Dann gehe ich hier auch über Quattros.

                            Danke hjk

                            @Robby: Ich denke morgen darüber nach, während ich an dem Schrank mit dem 630A Hauptschalter (Eaton NZM3) rumkonstruiere, okay?

                            Die, die keine Ahnung haben von dem was sie tun, machen einfach. Ohne zu fragen oder zu denken. Das ist dann Beitrag #9. Oder der Grund, weshalb ein großes Teil meines Jobs sich mit den Themen "Soldatensicher" und "Maschinensicherheit" auseinandersetzt...

                            Ich denke mir meinen Teil und frage nach, um mich Rückzuversichern oder Unklarheiten zu beseitigen. Das ist übrigens gang und gäbe in der E-Konstruktion, zumindest dort wo ich bisher gearbeitet habe. Ganz ohne Finger Pointing.

                            Aber jut, basst scho ...

                            Kommentar


                              #15
                              Das du fragst ist für mich eigentlich okay.. Aber die Frage kommt so oft..
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X