Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Du kannst den Projektarchiv Ordner z.b in einen Sync Ordner für die Dropbox oder Skydrive oder sonst was kopieren und dorthin verknüpfen. So habe ich mir angewöhnt, nach der Arbeit wird das Projekt exportiert und dem Kunden auf dem USB Stick da gelassen + ins Archiv geschoben. Sobald mein Laptop dann daheim ist, nimmt er Verbindung zum Synology auf und sichert den Archiv Ordner.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Die von BadSmiley genannte Archivfunktion ist auch mein Mittel der Wahl.
Das läuft zwar nicht automatisch, aber du kannst dir angewöhnen, nach Schließen des Projekts dieses entweder wieder einzuchecken (wenn du auf verschiedenen Rechnern arbeitest) oder ins Archiv zu schreiben und ausgecheckt lassen.
Da eine Backupstrategie sowohl dringend empfohlen als auch in der Realität selten anzutreffen ist, würde ich dir empfehlen, unabhängig von der Nutzung des ETS-Archivs (s.o.) deinen Rechner regelmäßig (und idealerweise auch automatisch) zu sichern. Dann ist auch deine Projektdatei gesichert, die wahrscheinlich zu den wertvollsten Dateien auf dem Rechner gehört.
Bei mir liegt die Projektarchivdatei auf einem NAS, welches täglich ein Backup macht.
Der Beitrag ist zwar schon alt. Aber was ich empfehlen würde, wäre einen symlink (https://www.giga.de/downloads/window...link-so-gehts/) anzulegen. Vorher das Projektverzeichnis in ein Cloudspeicher (z.B Onedrive) kopieren. Das eigentliche ETS Projektverzeichnis per symlink dorthin zeigen lassen. Dies hat auch den Vorteil, dass du mit mehreren Geräten die Projekte synchron hältst
Wenn du jetzt noch ein automatisches Backup deiner Cloud hast, alle Probleme aus der Welt
Das ist höchst riskant! Fast alle kaputten Projekte, die wir im Support zu sehen bekommen, sind auf diese Art entstanden. Die ETS verlässt sich darauf, dass sie das einzige Programm ist, dass in den Projektspeicher schreibt. Wenn das jetzt zusätzlich eine Synchronisierungssoftware tut, sind Inkonsistenzen möglich.
Besser das Archiv nutzen - das kann problemlos synchronisiert werden.
Ja und die ets6 erklärt dir dann, dass dieses Projekt mit einer nicht gültigen Lizenz erstellt wurde. Wie du das mit dem Server machst, mache ich es ja quasi auch. Es hilft dir nur nicht, wenn die ets 6 so einen Mist daraus macht.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar