Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Projektdatei automatisches Backup

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Projektdatei automatisches Backup

    Hallo,

    gibt es in der ETS5 eine Möglichkeit, ein regelmäßiges, automatisches Backup auf ein bestimmtes Share durchführen zu lassen?


    Gruß

    #2
    Moin,
    https://my.knx.org/shop/product?prod...ype=autobackup
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Und das ganze evtl. kostenlos mit Bordmitteln?

      Kommentar


        #4
        Du kannst den Projektarchiv Ordner z.b in einen Sync Ordner für die Dropbox oder Skydrive oder sonst was kopieren und dorthin verknüpfen. So habe ich mir angewöhnt, nach der Arbeit wird das Projekt exportiert und dem Kunden auf dem USB Stick da gelassen + ins Archiv geschoben. Sobald mein Laptop dann daheim ist, nimmt er Verbindung zum Synology auf und sichert den Archiv Ordner.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Du könntest Veeam Endpoint Backup einsetzen. Das ist zwar etwas mächtiger als von dir gefordert aber kann deinen Fall auch abdecken.

          Grüße
          Marcel

          Kommentar


            #6
            Die von BadSmiley genannte Archivfunktion ist auch mein Mittel der Wahl.
            Das läuft zwar nicht automatisch, aber du kannst dir angewöhnen, nach Schließen des Projekts dieses entweder wieder einzuchecken (wenn du auf verschiedenen Rechnern arbeitest) oder ins Archiv zu schreiben und ausgecheckt lassen.

            Da eine Backupstrategie sowohl dringend empfohlen als auch in der Realität selten anzutreffen ist, würde ich dir empfehlen, unabhängig von der Nutzung des ETS-Archivs (s.o.) deinen Rechner regelmäßig (und idealerweise auch automatisch) zu sichern. Dann ist auch deine Projektdatei gesichert, die wahrscheinlich zu den wertvollsten Dateien auf dem Rechner gehört.

            Bei mir liegt die Projektarchivdatei auf einem NAS, welches täglich ein Backup macht.

            Kommentar


              #7
              Der Beitrag ist zwar schon alt. Aber was ich empfehlen würde, wäre einen symlink (https://www.giga.de/downloads/window...link-so-gehts/) anzulegen. Vorher das Projektverzeichnis in ein Cloudspeicher (z.B Onedrive) kopieren. Das eigentliche ETS Projektverzeichnis per symlink dorthin zeigen lassen. Dies hat auch den Vorteil, dass du mit mehreren Geräten die Projekte synchron hältst
              Wenn du jetzt noch ein automatisches Backup deiner Cloud hast, alle Probleme aus der Welt

              Kommentar


                #8
                Das ist höchst riskant! Fast alle kaputten Projekte, die wir im Support zu sehen bekommen, sind auf diese Art entstanden. Die ETS verlässt sich darauf, dass sie das einzige Programm ist, dass in den Projektspeicher schreibt. Wenn das jetzt zusätzlich eine Synchronisierungssoftware tut, sind Inkonsistenzen möglich.
                Besser das Archiv nutzen - das kann problemlos synchronisiert werden.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Besser das Archiv nutzen - das kann problemlos synchronisiert werden.
                  Das kann häufig, meisten, manchmal, aber nicht immer funktionieren.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Denke die richtige Strategie ist doch, man holt sich das Projekt von einem Server und sichert es dort direkt zurück.

                    So eine Archiv Kopie ist ja nur bedingt hilfreich. Da man offline ja auch Zugriff hat und dann mit eventuellen Kollegen im Konflikt ist?

                    Wir haben daher das Archiv auf einem Server. Wer ein Projekt braucht holt sich das online per VPN runter.

                    Damit wäre auch das Roman Syndrom erledigt und eine Meldung weniger 😂

                    Kommentar


                      #11
                      Ja und die ets6 erklärt dir dann, dass dieses Projekt mit einer nicht gültigen Lizenz erstellt wurde. Wie du das mit dem Server machst, mache ich es ja quasi auch. Es hilft dir nur nicht, wenn die ets 6 so einen Mist daraus macht.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Irgendwie hab ich jetzt noch keine befriedigende Lösung gesehen....

                        Kommentar


                          #13
                          Regelmäßiger Export auf ein versioniertes Cloudlaufwerk (z.B. Dropbox).
                          Gegen die Macken der ETS6 hilft das aber auch nicht.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Axel sagt: "sich einen runter holen", ist wie so häufig die Lösung.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X