Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückmeldeobjekt abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rückmeldeobjekt abfragen

    Hallo liebe Gemeinde.
    Ich benutze einen vorhandenen Binärausgang GE 563 zum Schalten einer Steckdose. Dieser bietet mir eine Zeitfunktion und ein Statusobjekt (Applikationsbeschreibung Siehe PDF)
    Eingeschaltet wird die Steckdose über einen Taster von Busch-Jäger. Ausschalten geschieht über die Zeitfunktion im Binärausgang.
    Soweit geht es wunderbar.
    Nun möchte ich aber am Taster die Rückmeldung vom Binärausgang darstellen.
    Das Statusobjekt des Binärausgangs wird aber scheinbar nicht aktiv auf den Bus gesendet, ich kann es lediglich über ETS abfragen und erhalte dann auch eine passende Antwort. Wie bekomme ich den Status auf die LED des Tasters?

    #2
    Wahrscheinlich nicht, aber wenn ich so lese
    • Vertriebsfreigabe 06.07.1993
    • Lieferfreigabe 05.08.1993
    • Ankündigung Produktauslauf 01.11.2004
    • Produkt-Streichung 02.03.2009
    • Produkt-Abkündigung
      01.04.2009
    Könnte es vielleicht doch auch mal ein neuer werden. die senden dann auch aktiv die Rückmeldung.

    Kommentar


      #3
      Korrekt Micha. Dafür wäre ein neuer Schaltaktor fällig.
      Tatsächlich sendet der in den 2 relevanten Applikationen keinen Status aktiv.
      Siemens GE563.PNG
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Welche Applikation genau?

        Die einzige mit Status beim schalten ist die 11 A2 Binär 520B01, die hat aber keine Zeitfunktion.
        Und der Status wird auch nicht auf den Bus gesendet.
        2 Kanal A Status 1 Bit AKL
        In diesem Objekt wird der aktuelle Schaltzustand des Relaiskanals
        A abgelegt. Er ist abhängig von den Schalttelegrammen
        auf das Schaltobjekt 1, sowie bei einer parametrierten
        Verknüpfung vom Zustand des Verknüpfungsobjektes 0. Der
        Parameter Relaisbetrieb „Öffner / Schließer“ beeinflußt den
        Objektwert nicht. Bei einer Änderung des Objektwertes wird
        kein Telegramm gesendet. Der Schaltzustand kann über die
        ETS oder über eine Visualisierungsstation ausgelesen werden
        Und die Applikation 11 A2 Binär 520401, hat zwar eine Zeitfunktion aber kein Status KO.

        Edit: Zu spät

        Kommentar


          #5
          Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
          Die einzige mit Status beim schalten ist die 11 A2 Binär 520B01
          ...und die 520901!
          Siemens GE563(2).PNG
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ja, stimmt, habe ich wohl übersehen...
            Wäre auch einfacher, wenn man gleich schreibt welche App genommen wurde.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
              Wäre auch einfacher, wenn man gleich schreibt welche App genommen wurde.
              Stimmt! :-)
              Jedoch ist es bei dem alten Schinken (...wie soll ich sagen...) egal?!

              Der TE kann natürlich auch ein Logikmodul nehmen, das den Status aktiv abfragt. Das Logikmodul von MDT kann das bspw..
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Verknüpfe doch das KO von der Status LED mit dem Ausgang vom Aktor, dann hat man den Staus an der LED
                Zuletzt geändert von Michixx; 30.10.2018, 19:02.

                Kommentar


                  #9
                  Und dann? Der Aktor sendet doch nichts.....

                  Kommentar


                    #10
                    Ja richtig, habe da falsch gedacht, oder auch nicht.
                    KO, 0 empfängt doch die Schalttelegramme, die über die Zeitfunktion an den Relais-Augang weiter gegeben werden, oder nicht
                    Zuletzt geändert von Michixx; 30.10.2018, 19:14.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann bleibt die led immer an....

                      das funktioniert dann mit dem Aktor nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        So Henri, das waren nun alle richtigen Vorgehensweisen. Das hilft Dir aber wahrscheinlich nicht viel weiter... Dir geht es lediglich um die LED am Schalter und die kannst Du auch mit der Schalt-GA ansteuern - aber vorsicht: Der somit an der LED signalisierte Zustand muss nicht zwingend dem tatsächlichen Schaltzustand des Aktors entsprechen. Auch wenn dieser Weg zumeist funktioniert, darf man sich jedoch darauf nicht verlassen (müssen)!!!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann sind wir ja wieder beim IST Stand angekommen. Der Status wird nach Ablauf der Treppenzeit nie stimmen!

                          Kommentar


                            #14
                            ...oh ja, die Zeitfunktion - ganz vergessen. Dann passt das natürlich nicht!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X