Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX EFH Neubau - Planungshilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX EFH Neubau - Planungshilfe

    Hallo zusammen,

    ich bin schon länger fleißiger stiller Mitleser hier im Forum und immer noch von der Kompetenz begeistert
    Wie so viele aktuell starten auch wir mit unserem EFH Neubau Projekt, dafür hätte ich gerne eure Einschätzung der aktuellen Planung:

    Hier kurz die Eckdaten:
    EFH 175qm, Iso/Dämmung gemäß KFW55, Erdwärmepumpe Nibe F1255-6PC, komplett FBH (16 Heizkreise / 9 EG - 7 OG), 8 x Jalousie EG, 7 x Jalousie OG,
    KWL Helios Zentral,

    Folgende Funktionen wollen wir haben:

    6 Strom-/Lichtkreise dimmen EG, 3 Strom-/Lichtkreise dimmen OG
    Jalousie pro Fenster steuern können
    FBH per APP pro Raum einstellbar (auch wenn relativ sinnfrei durch die Trägheit der FBH..)
    ca. 16 Steckdosen schaltbar


    Wir wollen mit einer HVT im EG (HWR) arbeiten sowie einer UVT im OG (Abstellraum)

    HVT:
    1 x TXA112 / SV 640mA
    1 x TXM620D / Schaltaktor 20f
    1 x DM8-2TKNX / Dimmaktor 8f
    1 x TXA628C / Jalousieaktor 8f
    1 x AKH-0800.02 / Heizaktor 8f (wird statt der Regelklemmleiste direkt in den Heizungsverteiler gesetzt)

    UVT OG:
    1 x TXM616D / Schaltaktor 16f
    1 x DM4-2TKNX / Dimmaktor 4f
    1 x TXA628C / Jalousieaktor 8f
    1 x AKH-0800.02 / Heizaktor 8f (wird statt der Regelklemmleiste direkt in den Heizungsverteiler gesetzt)

    Sensorik EG:
    3 x SCN-P360D3.02 / Für HWR, Gäste-WC, Flur
    3 x Berker Tastsensor 2f incl. Fühler
    4 x MDT BE-GT2TW.01 / Glastaster 2

    Sensorik OG:
    3 x SCN-P360D3.02 / Für Ankleide / Flur
    10 x Berker Tastsensor 2f incl. Fühler

    Visu:
    1 x 209600 / Gira X1
    1 x Zusatzspannungsversorgung für X1 (24V)

    Außenbereich:
    1 x IHF3DKNX / Steinel Bewegungsmelder
    6 x Außenleuchte schalten an/aus
    3 x Außensteckdose UP schaltbar


    Aus Budgetgründen soll erst später eine Gegensprechanlage integriert werden, hier wird erstmal nur Cat.7 sowie KNX und normales YSTY 4x2x0,8 hingelegt.
    Die Terrassentür hat integrierte Fensterkontakte, welche ich gerne abfragen möchte um die Jalousie bei Öffnung/Schließung Schließung der Terrassentür schalten zu können - Hier muss ich noch ein Binäreingang (wie z.B. BE-08024.01 haben oder ?) Zusätzlich möchte ich gerne später eine IP-Kamera aufschalten - brauche ich hierfür noch ein IP-Gateway ? Außerdem wollen wir gerne unsere Treppe mit einer indirekten Beleuchtung (LED-Strip in Alu-Profil in beiden Wänden bei der Treppe - 4000K) soll gedimmt werden.

    Installation wird fachgerecht über einen befreundeten Eli durchgeführt, welcher aber noch relativ neu im KNX Thema ist (3-4 Bauten erst gemacht).
    Programmierung möchte ich gerne mit dem Elektriker zusammen machen.

    Geplant ist alle Stromkreise mit 5x1,5 Nym anzusteuern. Außer die Festgeräte (WM/TR etc. mit 3x2,5) Herd natürlich mit 5x2,5.

    Nun meine einfache Frage - was habe ich alles vergessen ?

    Vielen Dank & Gruß, Jan
    Zuletzt geändert von JHue18; 31.10.2018, 10:45.

    #2
    Ich würde mir einen Weg überlegen, wie man WP und KWL auch an den Bus bekommt. Ist die Frage ob das X1 langt oder was anderes her muss.
    Warum man immer wieder die AHKs in die Heizkreisverteiler legen will, erschließt sich mir nicht. Das ist nicht ganz unproblematisch und außerdem sind die HK-Kisten eher zu gleich als zu groß.
    Was ist mit Wetterstation? Ein hochwärmegedämmtes Haus ohne intelligente Verschattung ist (wird) aus meiner Sicht ein echtes Problem.
    Bist du dir sicher, dass ein Bewegungsmelder im Außenbereich langt? Auch im Innenbereich würde ich mehr PMs einplanen.
    Ich würde alle Fenster mit einer Verschlussüberwachung ausstatten. Auch die Haustür sollte über eine Überwachung verfügen.
    Wie sieht es mit Motorschloss und Fingerprint oder vgl. aus?
    Bezüglich Kamera hängt der Aufbau von den gewählten Produkten und der installierten "Steuerung/Server" ab.

    Die Türstation würde ich auf jeden Fall schon einplanen und einbauen. Dann weißt du auch welche Zuleitungen notwendig sind. Das gibt im Nachgang mehr Stress & Ärger und unnötige Einschränkungen.

    Ach ja --- Was ist mit Dunstabzugshaube?

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die Frage ist nicht "hab ich was vergessen?" sondern vielmehr "ist so alles überhaupt sinnvoll?"
      Naja!
      Erstmal willst Du aus Budgetgründen die Gegensprechanlage erst später verbauen, aber Du hast ne Menge Hagerkomponenten verbaut.
      Wie passt das zusammen? Selbst mit dem Megarabatt von Deinem befreundeten Eli kommst Du mit MDT um einiges günstiger.

      Nein BE-08024.01 ist nicht der richtige Binäreingang für potentialfreie Fensterkontakte.
      Da nochmal genau die Materialliste überprüfen.

      Zur Gegensprechanlage musst Du kein KNX Kabel legen, weil es keine mir bekannte Anlage gibt die knxisch redet. Dafür brauchst Du eine vom Hersteller
      der Anlage konzipierte Schnittstelle. Aber auch dann wirst Du über den KNX-Bus kein Video oder Audio schicken können. Das läuft alles separat über 2Draht oder SIP.
      Das gleiche gilt für IP-Kameras. Eine Visualisierung würde dann durch ein IP-Router oder eine IP-Schnittstelle auf den Videostream zugreifen.
      Das hat aber alles nix mit KNX zu tun.

      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Du hast von Jalousien statt Rollo geschrieben, da fehlt also ne Wetterstation oder du sammelst die Jalousie dann nach dem nächsten Sturm von Nachbars Garten ein.

        Berker Taster mit Tempo sind ne Alternative, die Aktoren naja gibt sicher günstiger andere.
        10Taster im OG halte ich für zu viel bei nem 189qm Haus auf 2 Etagen, wahrscheinlich fehlen komfortsteigernde PM.

        Herd ggf gar in 5x4mm².
        Steckdosen je Raum ggf mehrere NYM zuleitungen. Für Logiken auch Strommessaktor.

        Heizaktor No blank BMG n den HKV wird hier auch immer kontrovers diskutiert, ohne entsprechendes Gehäuse würde ich es nicht verbauen. Ggf baut der Heizi dir eh einen HKV mit zu wenig Platz dann besser gleich die Aktoren in die HV.

        X1 ist auch ne IP-Schnittstelle, ob es aber die optimale Visu Logikengine für Dich ist bleibt noch offen.

        Über Licht scheinst noch nicht viele Gedanken gemacht zu haben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Du suchst hier eine fachmännische Auskunft, am besten solltest du dich an einen Systemintegrator oder Installateur deines Vertrauen wenden. Hier gibt es so viele unterschiedliche Meinungen die natürlich helfen, aber bei solche Anforderungen ist immer noch ein persönliches Gespräch am besten.

          Kommentar

          Lädt...
          X