Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT BWM Halbautomatik-Modus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT BWM Halbautomatik-Modus

    Hallo, wir haben im Gang im Erdgeschoss in der Nähe des Eingangs einen Bewegungsmelder von MDT. Die Lampen im Gang können zusätzlich von einem weiten Taster in der Nähe des Wohnzimmers ein- und ausgeschalten werden. Da Bewegungen nicht immer registriert werden bzw. weil der BWM dadurch auch mal zu früh ausschaltet (Nachlaufzeit 3 Minuten) wenn man die Kinder im Gang länger anziehen muss, wünscht sich meine Frau einen Schalter statt dem Bewegungsmelder. Da ich aber den Komfort des BWM's (wenn er mal eine Bewegung erkannt hat) behalten möchte und die zusätzlichen Kosten für einen weiteren KNX-Taster vermeiden will, schwebt mir folgendes SZENARIO vor:

    Der BWM bleibt wo es ist, ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser aller spätestens dann einschaltet, wenn man die Hand fast darauf legt (also im schlimmsten Fall funktioniert er wie ein berührungsloser Schalter). Der Gedanke war, Lampen können über BWM oder Taster eingeschaltet werden und als kleiner verkraftbarer Nachteil nur über die Taster ausgeschaltet werden.

    PROBLEM: Jetzt habe ich versucht dies umzusetzen und im ETS den Halbautomatik-Modus (manuelles Ausschalten) einzustellen, jedoch gibt es im Menü für Halbautomatik nur die Möglichkeit (manuelles Einschalten).

    LÖSUNG?: Ein Workaround wäre die Vollautomatik drinnen zu lassen und dafür die Nachlaufzeit auf 30min einzustellen, jedoch dann habe ich das nächste PROBLEM, wenn ich nach 5 Minuten mit dem Taster ausschalte, und dann nach 10 Minuten wieder über den BWM einschalten will, reagiert der BWM für 25 Minuten (nach dem Ausschalten mittels Taster) nicht auf Bewegungen bzw. Handauflegen. . . Dann wird meine Frau zurecht sagen, der Sch**** funktioniert nicht, und ein simpler Schalter wäre doch so viel besser.

    Kann ich da noch was einstellen um das zu umgehen? Oder gibt es einen anderen Weg meine Vorstellung umzusetzen?

    Grüße Bert

    #2
    Zitat von ELudwig Beitrag anzeigen
    wenn ich nach 5 Minuten mit dem Taster ausschalte, und dann nach 10 Minuten wieder über den BWM einschalten will, reagiert der BWM für 25 Minuten (nach dem Ausschalten mittels Taster) nicht auf Bewegungen
    Warum sollte er einschalten, er weiß ja garnicht dass du per Taster ausgeschaltet hat.
    --> Der Taster darf nicht mit dem Aktor sprechen, sondern muss mit dem BM sprechen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas, also muss ich den Taster nur über Kommunikationsobjekte mit dem BWM verknüpfen und nicht mit dem Schaltaktor?

      Kommentar


        #4
        Du musst den Taster auf "Externer Taster kurz" am BWM legen dan funktioniert es. Hab das selbst so in Betrieb fürs Keller Licht, da am Treppenabgang die Katzen immer dedektiert wurden und ständig das Licht an ging. Du kannst den Taster auch so konfigurieren das du damit ganz normal ein/aus schalten kannst und du trotzdem die Automatik des BWM hast.

        Kommentar


          #5
          habe ich gerade eingegeben, muss ich dafür aber die Verbindung des Tasters zum Aktor kappen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von ELudwig Beitrag anzeigen
            muss ich dafür aber die Verbindung des Tasters zum Aktor kappen?
            ja klar.

            Kommentar


              #7
              OK, das ist nicht so einfach. . . der Taster läuft über einen Binäreingang der dann über die Lampen über DALI Control steuert. . . ich bin mir jetzt nicht sicher wo ich was trennen sollte, oder ob überhaupt notwendig da kein Schaltaktor. . .

              Kommentar


                #8
                Habe jetzt erstmal nichts rausgelöscht und das mal programmiert und gerade getestet. . . bis auf eine kleine Verzögerung direkt nach dem Ausschalten funktioniert es wie angedacht. . .

                Kommentar


                  #9
                  Der Binäreingang ist im KNX quasi dein Taster. Und irgendwo wirst da ja eine Schalt-GA mit dem Dali-GW (Dein Aktor) verbunden haben, diese Verbindung muss weg und auf den PM umgebogen werden. Der PM behält aber seine Verbindung zum DALI-GW. Es soll ja noch Licht geben.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Doppelt verbinden führt auch nur zu Problemen, würd ich weglassen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      OK, ist jetzt getrennt. . . Funktionen genau wie vor dem Trennen, aber wenn's dadurch weitere Probleme verhindert. . .

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würd mal den BWM genauer ansehen. Wenn der nur reagiert wenn du die Hand fast drauflegst stimmt da ja was nicht. Ich verwende auch ein paar davon und die detektieren eigentlch recht zuverlässig (180° sind es aber nicht).

                        Kommentar


                          #13
                          180 ° erfasst er bei uns auch nicht, aber es ist trotzdem akzeptabel.
                          Ich habe nur aktuell das Problem mit einem zweiten BWM der in der Decke sitzt mit Slave Eingang... der Zweite reagiert leider dann nicht. hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Zitat von Hüppie Beitrag anzeigen
                            der Zweite reagiert leider dann nicht.
                            Mit der Info wird es schwierig zu helfen.

                            Zitat von Hüppie Beitrag anzeigen
                            hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?
                            Mit der Kombination aus mehreren BM? Ja, natürlich.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ich nochmal, wenn ich jetzt für die gleichen Lampen im Flur (die der BWM und der Taster über Binäreingang steuern) einen KNX-Taster (also nicht über Binäreingang) mitbenutzen möchte, wie stelle ich es ein, damit man nicht erst zwimal drücken muss, damit etwas passiert. Also BWM macht Licht an, ich gehe am KNX-Taster vorbei und will ausschalten, muss dabei aber zweimal drücken. Ich habe etwas von hörend auf den Taster legen gelesen, habe da auch etwas probiert, aber das hat nichts gebracht. . .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X