Hallo, wir haben im Gang im Erdgeschoss in der Nähe des Eingangs einen Bewegungsmelder von MDT. Die Lampen im Gang können zusätzlich von einem weiten Taster in der Nähe des Wohnzimmers ein- und ausgeschalten werden. Da Bewegungen nicht immer registriert werden bzw. weil der BWM dadurch auch mal zu früh ausschaltet (Nachlaufzeit 3 Minuten) wenn man die Kinder im Gang länger anziehen muss, wünscht sich meine Frau einen Schalter statt dem Bewegungsmelder. Da ich aber den Komfort des BWM's (wenn er mal eine Bewegung erkannt hat) behalten möchte und die zusätzlichen Kosten für einen weiteren KNX-Taster vermeiden will, schwebt mir folgendes SZENARIO vor:
Der BWM bleibt wo es ist, ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser aller spätestens dann einschaltet, wenn man die Hand fast darauf legt (also im schlimmsten Fall funktioniert er wie ein berührungsloser Schalter). Der Gedanke war, Lampen können über BWM oder Taster eingeschaltet werden und als kleiner verkraftbarer Nachteil nur über die Taster ausgeschaltet werden.
PROBLEM: Jetzt habe ich versucht dies umzusetzen und im ETS den Halbautomatik-Modus (manuelles Ausschalten) einzustellen, jedoch gibt es im Menü für Halbautomatik nur die Möglichkeit (manuelles Einschalten).
LÖSUNG?: Ein Workaround wäre die Vollautomatik drinnen zu lassen und dafür die Nachlaufzeit auf 30min einzustellen, jedoch dann habe ich das nächste PROBLEM, wenn ich nach 5 Minuten mit dem Taster ausschalte, und dann nach 10 Minuten wieder über den BWM einschalten will, reagiert der BWM für 25 Minuten (nach dem Ausschalten mittels Taster) nicht auf Bewegungen bzw. Handauflegen. . . Dann wird meine Frau zurecht sagen, der Sch**** funktioniert nicht, und ein simpler Schalter wäre doch so viel besser.
Kann ich da noch was einstellen um das zu umgehen? Oder gibt es einen anderen Weg meine Vorstellung umzusetzen?
Grüße Bert
Der BWM bleibt wo es ist, ich habe die Erfahrung gemacht, dass dieser aller spätestens dann einschaltet, wenn man die Hand fast darauf legt (also im schlimmsten Fall funktioniert er wie ein berührungsloser Schalter). Der Gedanke war, Lampen können über BWM oder Taster eingeschaltet werden und als kleiner verkraftbarer Nachteil nur über die Taster ausgeschaltet werden.
PROBLEM: Jetzt habe ich versucht dies umzusetzen und im ETS den Halbautomatik-Modus (manuelles Ausschalten) einzustellen, jedoch gibt es im Menü für Halbautomatik nur die Möglichkeit (manuelles Einschalten).
LÖSUNG?: Ein Workaround wäre die Vollautomatik drinnen zu lassen und dafür die Nachlaufzeit auf 30min einzustellen, jedoch dann habe ich das nächste PROBLEM, wenn ich nach 5 Minuten mit dem Taster ausschalte, und dann nach 10 Minuten wieder über den BWM einschalten will, reagiert der BWM für 25 Minuten (nach dem Ausschalten mittels Taster) nicht auf Bewegungen bzw. Handauflegen. . . Dann wird meine Frau zurecht sagen, der Sch**** funktioniert nicht, und ein simpler Schalter wäre doch so viel besser.
Kann ich da noch was einstellen um das zu umgehen? Oder gibt es einen anderen Weg meine Vorstellung umzusetzen?
Grüße Bert
Kommentar