Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadresse ohne Aktor Kommunikationsobjekt ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gruppenadresse ohne Aktor Kommunikationsobjekt ?!

    Hallo zusammen,

    ich habe ein merkwürdiges Problem.
    Ich habe einen Bewegungsmelder von Merten (KNX ARGUS 180/2,20M UP SYSTEM) mit 2 unterschiedlichen Blöcken im Flur.
    Ein Block schaltet die Lampe im Flur (Sperrobjekt = GA Tag/Nacht = 0)
    Ein Block schaltet die Lampe in der Küche (Sperrobjekt = GA Tag/Nacht = 1)
    Das bedeutet, wenn Tag ist, geht der Flur an, wenn Nacht ist, geht Küche an.
    Das funktioniert auch einwandfrei. Absolut perfekt.
    Aber nach mehreren Stunden Inaktivität verliert meine GA Tag/Nacht ihren Wert, sodass der Bewegungsmelder nach einigen Stunden beide Blöcke sendet.
    Ich weiß nicht, warum meine GA ihren Wert verliert.

    Ich habe eine Vermutung:

    Meine GA Tag/Nacht wird vom Bewegungsmelder selbst gesteuert.
    Das heißt, die GA ist nur verknüpft mit den beiden KO Sperrobjekt im Bewegungsmelder.

    Um meine Frage abschließend auf den Punkt zu bringen.

    Wie kann ich eine Gruppenadresse nutzen, die nicht von einem Aktor gesteuert wird sondern ich nur für mich als Tag/Nacht manuell nutzen kann. Möchte also Status und Schalten in einem.
    Sinn ist, wenn ich abends ins Bett gehe, drücke ich den Schalter, dieser stellt die GA auf Nacht. Morgens um 6:00 Uhr wird die GA automatisch wieder auf Tag gestellt.
    Bild ist anbei.

    Vielen Dank und beste Grüße
    Christian
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von Lenze90; 03.11.2018, 19:13.

    #2
    Hi
    du programmierst einfach eine Taste mit einem Umschaltobjekt auf die GA 0/5/5. Damit wird immer umgeschaltet.
    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Hi
      du programmierst einfach eine Taste mit einem Umschaltobjekt auf die GA 0/5/5. Damit wird immer umgeschaltet.
      Viel Erfolg
      Florian
      Vielen Dank für deinen Tipp.
      Welche GA würde ich dann für das KO Wert für Umschaltung nehmen? Wahrscheinlich auch die 0/5/5 oder?

      Beste Grüße
      Christian
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Genau, sobald es eine weitere Möglichkeit gibt, diese GA von außen zu schalten.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Genau, sobald es eine weitere Möglichkeit gibt, diese GA von außen zu schalten.

          Viel Erfolg
          Florian
          wie genau meinst du das? Verstehe ich nicht ganz. Sorry :-/

          Kommentar


            #6
            Naja das war etwas leicht verwirrend bezogen auf Deine Situation.

            Die MDT-Taster haben für die korrekte Funktion der Umschaltfunktion zwei getrennte KO, eines über den der Schaltbefehl rausgeht (Schalt-GA) und eines wo der Status des Aktors (Status-GA) rein kommt. Hat man zwei Taster die den Kanal am Aktor schalten leuchtet das ja ganz gut ein das man das braucht, weil der eine Taster das quasi nicht mitbekommt wen ein anderer auf der Schalt-GA was ändert.

            In Deinem Fall hast aber keinen Aktor der einen Status senden kann. Insofern kannst Du nun aber so tun als ob der Taster selbst der Aktor ist und daher einfach die Schalt (Sperr-GA) die der Taster sendet auch auf den Status-Eingang des Tasters verknüpfen (Wert für Umschaltung). Damit geht auf 0/5/5 das 0/1 des Sperrbefehls vom Taster auf den Bus und in einem Bruchteil einer Sekunde später kommt es auch schon am anderen KO des Tasters wieder rein. Damit weiß der Taster beim nächsten Drücken muss er das andere von 0/1 senden.

            Die beiden Blöcke des PM sind dabei nur "passive" Konsumenten der GA 0/5/5.

            So nun hast aber noch was von 06:00 Uhr geschrieben, welches Element erledigt denn bei Dir diesen Job? Da muss es ja noch eine Art Zeitschaltuhr geben die immer um 06:00 eine 0/1 auf die GA 0/5/5 sendet? Das ist ja quasi wie ein zusätzlicher Taster. Wenn die ZSU da sendet bekommt das dann der Taster mit dem KO Wert für Umschaltung auch mit und sendet dann wieder das richtige beim nächsten Drücken.

            Für eine Anzeige an einer LED am Taster nimmt man dann auch wieder diese GA und verbindet das mit dem KO für die LED. Man will ja sehen welchen Zustand das Haus gerade hat.

            Und ja alles mit der einen GA 0/5/5.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Naja das war etwas leicht verwirrend bezogen auf Deine Situation.

              Die MDT-Taster haben für die korrekte Funktion der Umschaltfunktion zwei getrennte KO, eines über den der Schaltbefehl rausgeht (Schalt-GA) und eines wo der Status des Aktors (Status-GA) rein kommt. Hat man zwei Taster die den Kanal am Aktor schalten leuchtet das ja ganz gut ein das man das braucht, weil der eine Taster das quasi nicht mitbekommt wen ein anderer auf der Schalt-GA was ändert.

              In Deinem Fall hast aber keinen Aktor der einen Status senden kann. Insofern kannst Du nun aber so tun als ob der Taster selbst der Aktor ist und daher einfach die Schalt (Sperr-GA) die der Taster sendet auch auf den Status-Eingang des Tasters verknüpfen (Wert für Umschaltung). Damit geht auf 0/5/5 das 0/1 des Sperrbefehls vom Taster auf den Bus und in einem Bruchteil einer Sekunde später kommt es auch schon am anderen KO des Tasters wieder rein. Damit weiß der Taster beim nächsten Drücken muss er das andere von 0/1 senden.

              Die beiden Blöcke des PM sind dabei nur "passive" Konsumenten der GA 0/5/5.

              So nun hast aber noch was von 06:00 Uhr geschrieben, welches Element erledigt denn bei Dir diesen Job? Da muss es ja noch eine Art Zeitschaltuhr geben die immer um 06:00 eine 0/1 auf die GA 0/5/5 sendet? Das ist ja quasi wie ein zusätzlicher Taster. Wenn die ZSU da sendet bekommt das dann der Taster mit dem KO Wert für Umschaltung auch mit und sendet dann wieder das richtige beim nächsten Drücken.

              Für eine Anzeige an einer LED am Taster nimmt man dann auch wieder diese GA und verbindet das mit dem KO für die LED. Man will ja sehen welchen Zustand das Haus gerade hat.

              Und ja alles mit der einen GA 0/5/5.
              Vielen Dank euch beiden für eure Hilfe.
              Jetzt hab ich es verstanden.

              Das seltsame nur, jetzt gerade sendet der Bewegungsmelder wieder beide Blöcke. Also Block A und Block B. Obwohl die GA Tag/Nacht noch auf Tag steht?
              Sehr merkwürdig.
              Über den Gruppenmonitor sehe ich das. Wenn ich die 0/5/5 wieder neu setzte auf Tag funktioniert es wieder. Auch hier verliert die GA irgendwie ihren Wert... Aber ich weiß nicht warum. Jemand eine Vermutung?
              Zuletzt geändert von Lenze90; 04.11.2018, 19:31.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
                Auch hier verliert die GA irgendwie ihren Wert... Aber ich weiß nicht warum.
                Das hatte mich oben schon irritiert. Nach KNX-Denkweise ist der Wert einer GA so lange gültig, bis ein anderer Wert kommt.

                Gibt es im BWM eine Einstellung, daß die Sperre nach gewisser Zeit automatisch zurückfällt?



                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
                  Auch hier verliert die GA irgendwie ihren Wert...
                  Hi,

                  eine GA kann nicht ihren Wert verlieren, weil sie gar keinen Wert hält - sie transportiert einen. Der Wert wird dann im KO gespeichert und kann (bei gesetztem L-Flag) wieder von dort gelesen werten.

                  Ich vermute aber auch, dass es eine Einstellung am Melder gibt, die die Sperre nach einiger Zeit einfach zurückstellt. Von außen kann das ja nicht passieren, denn per GA würde immer einer der beiden Blöcke gesperrt sein.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                    Hi,

                    eine GA kann nicht ihren Wert verlieren, weil sie gar keinen Wert hält - sie transportiert einen. Der Wert wird dann im KO gespeichert und kann (bei gesetztem L-Flag) wieder von dort gelesen werten.

                    Ich vermute aber auch, dass es eine Einstellung am Melder gibt, die die Sperre nach einiger Zeit einfach zurückstellt. Von außen kann das ja nicht passieren, denn per GA würde immer einer der beiden Blöcke gesperrt sein.

                    Gruß, Waldemar

                    Das ist irgendwie merkwürdig. Ich habe in den Einstellungen geschaut. Wirklich was gefunden habe ich da nicht. Bin mir aber in den zwei punkten nicht ganz sicher.
                    Könnte eine von denen ausschlaggebend dafür sein?
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      das ist es wohl nicht - wobei ich aber den Melder nicht kenne. Aber wie gesagt, wenn die Sperre von außen gesetzt wird, wird ja die andere wieder gelöscht (und umgekehrt). Also muss es am Melder passieren. Wenn Du ihn zwischendurch nicht erneut programmiert hast bzw. neu gestartet hast und es zwischendurch keinen Stromausfall gab, wüsste ich keinen anderen Grund...

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Hi,

                        Wenn Du ihn zwischendurch nicht erneut programmiert hast bzw. neu gestartet hast und es zwischendurch keinen Stromausfall gab, wüsste ich keinen anderen Grund...

                        Gruß, Waldemar
                        Wenn ich neu programmiere ist das sperrkennzeichen nicht gesetzt?

                        Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass wenn ich den Taster neu programmiere, an dem meine GA hängt, dass dann meine GA erstmal kein wert mehr hat. Aber habe ich auch nicht gemacht.

                        Ich hoffe nicht, dass der jetzt defekt ist oder so. Kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.

                        Also mein tag Kennzeichen wurde gegen 8 Uhr gesetzt. Um ca 19 Uhr hat der Bewegungsmelder dann kein sperrkennzeichen gehabt. Vorher alles wunderbar funktioniert.

                        Ich verzweifel da irgendwie dran.

                        Danke aber auf jeden Fall für eure Hilfe und Anmerkungen.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          ich kann Dir nur empfehlen, Dich von der Vorstellung zu verabschieden, dass eine GA einen Wert hat bzw. diesen Wert "verlieren" kann. Der Wert wird in dem zugehörigen KO gespeichert.

                          Deswegen muss es auch am Gerät liegen. Würde sich der "Wert der GA" ändern, dann ginge das bei einem Boolean ja nur von 0 auf 1 oder umgekehrt, und dann würde immer noch einer der beiden Blöcke gesperrt sein.

                          Zu Deinen Fragen:

                          Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
                          Wenn ich neu programmiere ist das sperrkennzeichen nicht gesetzt?
                          Im allgemeinen ist es nicht gesetzt, aber auf Deinem screenshot oben gab es einen Parameter, um nach dem programmieren die Sperre gleich zu setzen.

                          Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
                          Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass wenn ich den Taster neu programmiere, an dem meine GA hängt, dass dann meine GA erstmal kein wert mehr hat.
                          Wie schon oben gesagt, eine GA hat keinen Wert, sie transportiert nur Werte.

                          Zitat von Lenze90 Beitrag anzeigen
                          Um ca 19 Uhr hat der Bewegungsmelder dann kein sperrkennzeichen gehabt.
                          Vielleicht musst Du die Sperre zyklisch senden, z.B. alle 6 Stunden. Das könnte man mal ausprobieren.

                          Viel Erfolg,
                          Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ich benutze bei mir glaub den gleichen BM in der gleichen konstelation, Daher eine GA sperrt resp entsperrt jeweils eine "Gruppe"

                            Funktioniert tadellos. Allerdings wird nach neuprogrammierung/ Busreset der Sperrwert nicht vom Bus gelesen und ist "Default"

                            kann es sein, dass der BM irgendwie resettet wird? (Busspannungsausfall, lockere Busklemme, ...)

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              Hi,



                              Vielleicht musst Du die Sperre zyklisch senden, z.B. alle 6 Stunden. Das könnte man mal ausprobieren.

                              Viel Erfolg,
                              Waldemar
                              Vielen Dank Waldemar für deine Hinweise. Das mit dem zyklisch senden funktioniert leider am BWM direkt nicht. Dort gibt es die Einstellung leider nicht.
                              Müsste ich dann einfach über die Zeitschaltuhr oder so einfach 2 mal über den Tag verteilt noch einmal auf 1 setzen für Tag.
                              Wäre ne Idee.
                              Danke

                              mmarkus, auch dir vielen Dank für den Hinweis. Auch da werde ich mal drauf achten. Sobald ich eine Erkenntnis gewonnen habe, sag ich Bescheid.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X