Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX ohne Internet betreiben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX ohne Internet betreiben?

    Morgen,

    ich bin totaler KNX Anfänger und plane gerade meinen Neubau mit Jalousien, Heizung und Licht zu steuern.
    Jetzt wäre meine Frage, ist es möglich KNX auch in einem Heimnetzwerk ohne Internet zu betreiben? Wenn nein, wie schnell sollte das Internet sein?
    Im Intenet habe ich leider nichts dazu gefunden. Ich weiß das es z.B. bei Loxone funktioniert.
    Hintergrund ist folgender, es kann sein das wir im Neubau 6-12 Monate ohne Internet sind bzw. nur seeeeeeeehr langsames Internet auf dem Dorf haben.
    Ein Ausbau ist geplant, mann weiß nur noch nicht wann. Wenn jedoch Monate nichts im Haus funktioniert, muss ich überlegen ob ich KNX einbauen möchte?

    Freue mich über Antworten.

    Lieben Gruß


    #2
    1. KNX an für sich hat mit dem Internet erstmal nichts zu tun und funktioniert völlig autark.

    2. Du solltest das Thema Smarthome in fähige Hände geben, anstatt selbst zu planen (Stichwort "Systemintegrator").
    3. Dass bei Loxone überhaupt etwas funktioniert, ist sehr bedauerlich.

    Kommentar


      #3
      KNX ist autark und vollkommen ohne Internet funktionsfähig
      10 HOME
      20 SWEET
      30 GOTO 10

      Kommentar


        #4
        Klar geht KNX auch ohne Internet, es geht sogar ganz ohne LAN.

        Für zeitgesteuerte Aktivitäten braucht es dann nur einen ordentlichen Zeitgeber, Wetterstationen mit GPS liefern das, oder einige Geräte wie die neue Spannungsversorgung von Enertex, da gibt man einmal die Zeit an, dann zählt er quasi aus der Netzfrequenz weiter.

        Für ganz ausgefeilte Visus mit Sonderkonditionen brauchst dann natürlich Internet und für die Verteilung von Visu und Türko und Videoüberwachung bietet sich ein lokales LAN an.

        Ach ja und eben KNX angrenzende Geräte ohne Cloud nehmen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
          Jetzt wäre meine Frage, ist es möglich KNX auch in einem Heimnetzwerk ohne Internet zu betreiben?
          Das ist selbstverständlich möglich.
          Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
          Im Intenet habe ich leider nichts dazu gefunden.
          Manchmal ist es tatsächlich schwer, etwas zu finden, wenn man nicht die richtigen Suchbegriffe hat.

          Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
          Hintergrund ist folgender, es kann sein das wir im Neubau 6-12 Monate ohne Internet sind bzw. nur seeeeeeeehr langsames Internet auf dem Dorf haben.
          Das ist für die KNX-Installation kein Problem - weder zur Bauzeit als auch nach dem Einzug. Für mich als Nutzer des Internets wäre das allerdings ein Ausschlusskriterium für das Grundstück, aber das ist eine andere Geschichte. "Ausbau geplant"... das kennt man ja.

          Kommentar


            #6
            Woow, vielen Dank für die schnellen Antworten.
            Das wollte ich hören : D
            Keine Angst ich habe schon ein Systemintegrator bzw. fähigen Elektriker der mir das System verbaut und gerade ein Angebot erstellt.
            Es hat mir nur etwas unter den Nägeln gebrannt, ob es auch ohne Internet funktioniert und wollte ihn nicht ständig belästigen. ;D
            Da kommen noch genug Sachen auf Ihn zu

            Ausschlusskriterium geht leider nicht, da sich die Frau darauf versteift hat.... Ihr wisst doch wie das ist. Mir war nur wichtig das ich Licht und Heizung sowie Rollos auch erstmal ohne bzw. mit geringer Internetanbindung nutzen kann.

            Nochmals danke Leute

            Kommentar


              #7
              Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
              Hintergrund ist folgender, es kann sein das wir im Neubau 6-12 Monate ohne Internet sind bzw. nur seeeeeeeehr langsames Internet auf dem Dorf haben.
              Abseits vom Thema: Kriegst du an der Adresse DSL Hybrid von der Telekom? Das haben wir hier seit ein paar Jahren und ich bin sehr zufrieden. Die Glasfaser-Ausbaupläne verrotten seit Jahren regelmäßig bei Stadt, Kreis und Region in der Schublade aber seit wir Hybrid haben sind wir nicht mehr ganz so rückständig.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
                Keine Angst ich habe schon ein Systemintegrator bzw. fähigen Elektriker der mir das System verbaut und gerade ein Angebot erstellt.
                Das ist gut! Damit bist du schon weiter als geschätzte 91,52% deiner "Kollegen", also Foristen mit Projektvorstellungsthread.
                Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
                Ausschlusskriterium geht leider nicht, da sich die Frau darauf versteift hat.... Ihr wisst doch wie das ist.
                Ja, ich weiß sehr gut, wie das ist! Jeder hat so seine "muss" und "darf nicht" Kriterien. Da muss man auch mal unter dem Schlappen hervorkriechen und für seine Wünsche kämpfen!
                Spaß beiseite! Wenn das für euch ok ist, ist ja alles gut. Ich hab hier auch nur mittelmäßiges Internet bekommen, obwohl die Recherche vor Kauf "superschnell" ergeben hatte. Habe sogar einen Vertrag für "superschnell" bekommen, den der Anbieter dann aber zwei Wochen später wieder wegen "Unmöglichkeit der Umsetzung" storniert hat. Habe eine super Verkehrsanbindung, dafür aber auch die Autobahn hinter der Garage.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bwurst Beitrag anzeigen

                  Abseits vom Thema: Kriegst du an der Adresse DSL Hybrid von der Telekom? Das haben wir hier seit ein paar Jahren und ich bin sehr zufrieden. Die Glasfaser-Ausbaupläne verrotten seit Jahren regelmäßig bei Stadt, Kreis und Region in der Schublade aber seit wir Hybrid haben sind wir nicht mehr ganz so rückständig.
                  Das ist eine gute Frage, was ist eine Hybrid Adresse? Ich weiß einige nutzen den Vodefone Cube, wobei das LTE ist und meiner Meinung als Anfänger keine feste Adresse gibt? Werde mal den Bauherrenservice der Telekom in Anspruch nehmen, wobei der auch grotten schlecht ist, laut meiner Nachbarn.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen

                    Das ist gut! Damit bist du schon weiter als geschätzte 91,52% deiner "Kollegen", also Foristen mit Projektvorstellungsthread.

                    Ja, ich weiß sehr gut, wie das ist! Jeder hat so seine "muss" und "darf nicht" Kriterien. Da muss man auch mal unter dem Schlappen hervorkriechen und für seine Wünsche kämpfen!
                    Spaß beiseite! Wenn das für euch ok ist, ist ja alles gut. Ich hab hier auch nur mittelmäßiges Internet bekommen, obwohl die Recherche vor Kauf "superschnell" ergeben hatte. Habe sogar einen Vertrag für "superschnell" bekommen, den der Anbieter dann aber zwei Wochen später wieder wegen "Unmöglichkeit der Umsetzung" storniert hat. Habe eine super Verkehrsanbindung, dafür aber auch die Autobahn hinter der Garage.
                    Ja Abstriche muss jeder machen und da die anderen 99 Kriterien beim Grundstück stimmen, muss man der Frau auch mal klein bei geben : D
                    Bezüglich Internetunfähigkeit haben mir unsere Nachbarn die dieses Jahr gebaut haben auch Geschichten erzählt, die T*** schließt verträge mit 16tsd Leitung ab und es kommt nur warme Luft an

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bwurst Beitrag anzeigen

                      Abseits vom Thema: Kriegst du an der Adresse DSL Hybrid von der Telekom? Das haben wir hier seit ein paar Jahren und ich bin sehr zufrieden. Die Glasfaser-Ausbaupläne verrotten seit Jahren regelmäßig bei Stadt, Kreis und Region in der Schublade aber seit wir Hybrid haben sind wir nicht mehr ganz so rückständig.
                      Hey bwurst, habe grade bei der T***** nachgesehen, Hybrid ist möglich. Das ist doch schon mal ne gute Info.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Daim20 Beitrag anzeigen
                        Das ist eine gute Frage, was ist eine Hybrid Adresse? Ich weiß einige nutzen den Vodefone Cube, wobei das LTE ist und meiner Meinung als Anfänger keine feste Adresse gibt? Werde mal den Bauherrenservice der Telekom in Anspruch nehmen, wobei der auch grotten schlecht ist, laut meiner Nachbarn.
                        Also, Adresse ist ein Straßenname und eine Postleitzahl. Gib mal bei der Telekom online die Adresse eines künftigen Nachbarn ein und schau was dir angeboten wird.

                        Ich seh grade, wenn ich meine Adresse angebe, kommt jetzt gar kein Angebot für Hybrid mehr heraus. Die Telekom vermarktet das jetzt als "Hybrid Turbo" und schaltet das wohl nur wenn man per Kabel auch schon 25 MBit bekommt. Das DSL via Funk oder eben entsprechendes von Vodafone ist für Zuhause Nonsense weil es wie beim Handyfunk üblich ein straffes Volumenbudget gibt.

                        Kommentar


                          #13
                          Gerade mit der T*** telefoniert, es ist doch kein Hybrid möglich Stattdessen bieten die eine 16tsd Leitung an, die niemals ankommen werden. Grrrr

                          Kommentar


                            #14
                            Ha das kenn ich nur zu gut. Bei uns kommt je nach Tageszeit auch nur 2k-4k an Ausbautermin wird regelmäßig geschoben

                            Aber selbst das reicht für nen Fernzugriff auf den Bus (bei mir mit OpenHab)
                            Das S in IoT steht für Security

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mawa Beitrag anzeigen
                              Ha das kenn ich nur zu gut. Bei uns kommt je nach Tageszeit auch nur 2k-4k an Ausbautermin wird regelmäßig geschoben

                              Aber selbst das reicht für nen Fernzugriff auf den Bus (bei mir mit OpenHab)
                              Hey Mawa, dann bin ich wohl nicht der erste mit dem Problem.

                              Vielen Dank für die freundliche Aufnahme im ersten Beitrag und das nette Feedback sowie die Bestärkung das ich trotzdem KNX verbauen kann.

                              Somit steht die Entscheidung fest

                              Danke Leute

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X