Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montage BJ PM in Rigipsdecke mit oder ohne Dose (wegen Dampfsperre)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montage BJ PM in Rigipsdecke mit oder ohne Dose (wegen Dampfsperre)?

    Hallo zusammen,

    kurze Frage, da ich trotz Recherche dazu nichts gefunden habe:

    Bei mir gibt es eine Rigipsdecke im OG, darüber liegt die Dampfsperre und die Dämmung. Bei Leuchten etc. verwende ich entsprechende Dosen (ThermoX), aber bei den KNX-Meldern (BJ Mini Premium) würde ich der Anleitung entnehmen, dass hier keine separate Dose notwendig ist. Also einfach ne 68er Bohrung und den PM da direkt einklipsen. Die Dampfsperrfolie hat da nix dagegen, oder? Hitzeentwicklung wird ja vermutlich überschaubar sein bei einem KNX-Gerät.

    Wie habt ihr das gemacht?

    Danke,
    Stefan

    #2
    Lese ich das richtig, dass deine Folie direkt auf dem GKB liegt? Falls ja, würde ein normaler Dosensenker wahrscheinlich die Folie zerreißen - dann besser per Hand und viel Gefühl schneiden.
    Ich habe auf (bzw. unter, je nach Perspektive) der Folie die Lattung bzw. Profile liegen, also liegen zwischen Platte und Folie mindestens 27 mm (54 mm bei Grund- und Tragprofilen).

    Mechanisch hätte ich keine Bedenken, die Folie ist ziemlich stabil und so ein PM nicht scharfkantig. Temperatur... aus dem Bauch heraus kein Problem, aber ich habe es weder gemessen, noch ein Datenblatt oder den Hersteller befragt.

    Kommentar


      #3
      Du liest richtig, aber nur weil ich mich nicht präzise ausgedrückt habe. ;-) Nein, die Folie liegt nicht direkt auf der GK-Platte. Dazwischen ist noch die Lattung, welche mind. 7cm betragen soll. Plus die Stärke der GK-Platten.

      Kommentar


        #4
        Wenn der Raum zwischen Dampfbremse und GK-Platten nicht ausgedämmt wird, kannst Du nach Herzenslust da Elektro verlegen lassen. Wärmeentwicklung beachten.

        Problematisch wird's mit Untersparrendämmung. Da wird je Öffnung eine luftdichte Dose her müssen, wegen Rieselgefahr.

        Kommentar


          #5
          Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
          Hitzeentwicklung wird ja vermutlich überschaubar sein bei einem KNX-Gerät.
          Sehr überschaubar. Nur wenn die rote LED extern eingeschaltet wird erwärmt er sich um 0.5-1K. Das merkt man, wenn man den eingebauten Temperatursensor nutzen will.

          Kommentar

          Lädt...
          X