Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Schnelleinstieg in Düsseldorf gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX-Schnelleinstieg in Düsseldorf gesucht

    Hallo Community,

    ich bin auf der Suche nach einer kompetenten Person, welche mir in oder im Umkreis von Düsseldorf zum Thema KNX helfen kann.
    Konkret bin ich auf der Suche nach jemandem, der sich (natürlich gegen Bezahlung) mal einen Nachmittag oder Tag Zeit nimmt und mir einen schnellen Praxiseinstieg in KNX geben kann.
    Ich habe einen entsprechenden IT-Background (Fachinformatiker+Wirtschaftsinformatik-Studium) und beschäftige mich privat seit einigen Wochen theoretisch mit KNX. Gerne würde ich jetzt tiefer in das Thema einsteigen und sehr gerne auch einmal einen Basis-Laboraufbau erarbeiten um damit ein bisschen zu experimentieren - Learning by Doing finde ich immer noch die beste Methode um sich Neues zu erschließen. Sehr cool wäre also, wenn es ggf. sogar jemanden gibt der ein paar Komponenten verfügbar hat, mit denen man mal etwas ausprobieren kann.

    Bei Interesse gerne bei mir melden.

    Danke und Gruß,
    Mike

    #2
    Hi Mik,

    Planst Du KNX mal in eine Wohnung /Haus einzubauen? Oder willst da beruflich tätig werden?

    So ein HW Testaufbau bringt ja auch nicht viel wenn Du keine ETS hast. Die Demo mit 5 Geräten halte ich schon fast zu wenig für interessante Tests, klar nen Taster und nen Aktor geht aber das ist auch nicht wirklich was, was man zum lernen braucht. Das hat man in ner Stunde auch als Anfänger parametriert.

    Wenn Du es in einem Wohnobjekt für Dich als Ziellösung auserkoren hast (was wirklich Sinn macht) dann kauf Dir den ETS-Schnellkurs, ne ETS (mindestens die Light) und dazu die üblichen KNX-Geräte die man eigentlich in jeder Installation benötigen kann. Gibt dazu auch regelmäßig Threads die da eine Zusammenstellung liefern.

    Einen SI zu engagieren macht dann richtig Sinn wenn das Bauvorhaben konkreter wird und dafür inhaltliche Planungen anstehen. Das aber was anderes als technisch den KNX zu kapieren und parametrieren zu lernen.

    Willste nur mal sehen was KNX so kann, dann frage hier nach einen User der Dir mal für nen Verköstigungsmitbringsel seine Umsetzung zeigt.

    Soll es ein beruflicher Einstieg werden, besuche offizielle Kurse.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke erstmal für die Antwort! Prinzipiell strebe ich irgendwann mal einen beruflichen Einstieg an, dann wären in der Tat nochmal die offiziellen Kurse fällig. Aktuell ist es dann eher Hobby/Leidenschaft. unser Haus habe ich vor einem Jahr wegen Renovierung statt Neubau mit Homematic ausgestattet, was an sich eigentlich auch super funktioniert. Ich wäre aber halt auch total gerne in der Lage z.B. Freunde beoim Neubau mit KNX zu unterstützen. Bei Homematic habe ich es ähnlich gemacht wie Du es vorgeschlagen hast: Ertsmal ein paar Grundkomponenten besorgt und dann einfach herumexperimentiert - die waren halt aber auch günstiger als der große Bruder KNX und man muss nicht gleich ohne konkretes Vorhaben 1.000,- € ausgeben

      Ich finde die Idee mit dem Verköstigungsmitbringsel aber nicht schlecht, also falls hier jemand ist der mir mal seine Installation zeigen könnte, dann immer her damit

      Kommentar


        #4
        Ich kann die leider auch nicht helfen, dir aber bestätigen dass ein Laboraufbau in kleinem Maßstab nichts bringt. Dafür ist KNX zu einfach und funktioniert zu gut. Ist noch weniger spannend als Aus-, Wechsel- und Kreuzschaltung auf dem Laborbrett in der Ausbildung.
        Spannender wird es erst mit Logiken etc.
        Privat würde ich (von Spannungsversorgung und USB-Schnittstelle mal abgesehen) mir überhaupt nichts kaufen was ich nicht auch später mal einsetzen möchte.

        Kommentar


          #5
          Naja schaden kann eine kleine Auswahl an einfachen Komponenten aber auch nicht.
          Wenn man technikaffin ist, kann man ein 4fach Schaltaktor oder Universalaktor immermal gut gebrauchen.
          Weiterführende Komponenten wie Wetterstation, Heizungsaktor, Raumregler usw. kann man natürlich bedarfsgerecht einkaufen und
          dann vorher auf dem Testbrett montieren, bevor es in die Verteilung wandert.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Hi Mike,
            also ich persönlich habe mein Testbrett schon als sehr nützlich empfunden.
            Gerade so "komplexere" Geräte wie Glastaster oder Bewegungsmelder kann man da schon recht ausführlich testen.
            Durch einen 8 Fach Kombi Binäreingang mit Aktor konnte ich auch schon ansprechend viele Funktionen
            mit der ETS Demo programmieren.
            Abgesehen von einem Zennio ZAS sind alle Geräte, die ich auf dem Testbrett hatte, auch nachher verbaut worden.
            Gruß Boris

            Kommentar


              #7
              Zitat von dukedolphin Beitrag anzeigen
              Glastaster oder Bewegungsmelder kann man da schon recht ausführlich testen.
              Jetzt schlachtet mich bitte nicht für die vielleicht doofe Frage, aber worin genau liegt denn die Komplexität eines Glastasters im Vergleich zu einem herkömmlichen Taster?

              An sich habe ich aber dennoch in der Tat vor, mir mal ein "Testbrett" für ein imagniäres Mietshaus oder Mehrfamilienhaus mit n (für den Aufbau ist n halt dann 2 ) Parteien und einer IP-Schnittstelle zu bauen.
              Das Basic-Know-How wie Trennung der Parteien mit Linienkopplern etc. habe ich mir schon einigermaßen angelesen, aber die Erfahrung eines langjährigen Spezialisten aus der Praxis ist da ja auch ziemlich wertvoll.

              Konkret möchte ich eigentlich eine Software entwickeln, die über IP mit der Anlage spricht (also Sensordaten auswerten und Aktoren schalten). Also grob gesagt eine eigene Homeserver-Software. Und dazu benötige ich natürlich erstmal so viel Grunlagenwissen über die Basistechnik wie möglich.

              Danke auf jeden Fall schonmal für euren Input!


              Kommentar


                #8
                Ganz vereinfacht gesagt: das Display.
                Temperatursensor, Helligkeitssensor, RGB Dioden, TagNacht Objekt.....
                Man kann halt viele Funktionen schön visualisieren.
                Heizung, Rollos und Dimmen sind ohne relativ abstrakt.
                Ich konnte nachher alle Grundfunktionen auf meinem Testbrett ausprobieren.
                Gruß Boris

                Kommentar


                  #9
                  Bin aus Erkrath und habe gerade unsere ETW mit KNX versorgt. Ähnlicher Background wie bei dir (IT Mensch + Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik).
                  Kannst mir ja mal eine PN schreiben Sich eine KNX Installation mal in fertig anzusehen mit allen Details hat mir auch einen guten Start gebracht.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
                    Ich kann die leider auch nicht helfen, dir aber bestätigen dass ein Laboraufbau in kleinem Maßstab nichts bringt.
                    Ich kann das nicht bestätigen. Bin selber KNX-Einsteiger und habe Elektrotechnik als Background. Habe mich vorher auch viel mit Homematic beschäftigt.
                    Habe selber ein KNX Testbrett und habe schon viel gelernt. Gerade so Geräte wie z.B. den MDT Glastaster muss man sich doch erstmal einzeln im kleinen Kreis anschauen, bevor man ein ganzes Gebäude damit ausstattet und die dann parametriert.

                    Gerade wenn Du selber einen "Homeserver" entwickeln möchtest macht ein Testbrett ja noch mehr Sinn. Ich würde hier allerdings auf etwas fertiges zurückgreifen. Da gibt es schon die ein oder andere Lösung ;-)

                    Gruß Martin

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X