Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX selber programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX selber programmieren

    Hallo zusammen!
    Habe folgendes Anliegen. Wir haben uns in unseren Neubau für ein Bus System entschieden. Engagiert habe ich einen Elektriker bei uns aus der Gegend. Leider haben wir uns etwas in die Haare bekommen. Wir wohnen seit Juli drin und es fehlt noch einiges was gemacht werden muss. Jedoch ist der Elektriker sehr unzuverlässig und kommt kaum vorbei. Es fehlt zb die finale Programmierung der Tastsensoren, Einbau eines Bewegungsmelder usw.
    Nun denke ich ernsthaft darüber nach ob ich das nicht auch selber machen kann. Ich weiß mittlerweile das ich eine ETS Lizenz benötige, die Geld kostet. Er gibt außerdem eine kostenlose Demo Lizenz die man sich runterladen kann, auf der man sich auf eine virtuelle Schulbank setzt und alles lernt was die Programmierung meines Projekts betrifft. Stimmt das? Ihr müsst wissen das ich keinen blassen Schimmer davon habe! Muss aber irgendwie einen Weg finden mir selber zu helfen!
    ich danke euch vielmals für eure Hilfe.
    gruß Viktor

    #2
    Wichtig ist die Projektdatei vom Elektriker zu bekommen - sonst hast du keine Möglichkeit Dinge zu ändern (abgesehen alles neu zu machen - was manchmal gar nicht soooo übel ist)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Die meisten aktiven hier im Forum programmieren ihre Anlage selbst. Das ist keine Raketenwissenschaft.
      Schau dir die Demo an, registriere dich bei kmx.org und mache ein Webinar. Dann wirst du feststellen, ob du dir das zutraust oder nicht.
      Bis dahin ist alles kostenlos. Wenn du es dir zutraust, dann entweder ETS INSIDE oder ETS5 Professional.

      Kommentar


        #4
        Empfehlenswert sind auch die offiziellen KNX Kursunterlagen. Die gibt es bei Amazon günstig als Taschenbuch oder noch günstiger (5€) als ebook.

        Kommentar


          #5
          Registriert habe ich mich bereits. Wo kann ich mir die Demo anschauen und wo mache ich ein webinar?

          Kommentar


            #6
            Selbst programmieren ist definitv machbar wenn man sich reinhängt, zumindest die Grundprogrammierung für die wichtigsten Gewerke wie Licht, Rollläden und Heizung. Aber du musst in Kauf nehmen, da Wochen oder gar Monate rein zu stecken bis die Anlage nach deinen Wünschen läuft, und deine Mitbewohner (vor allem Frau) muss dir das absegnen Aber besser, als umsonst auf den Elektriker zu warten und zumindest günstiger, als einen kompetenten SI zu beauftragen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
              Registriert habe ich mich bereits. Wo kann ich mir die Demo anschauen und wo mache ich ein webinar?
              Mit den Registrierungsdaten von knx.org machst du hier das Webinar im ecampus:
              http://wbt5.knx.org/?lang=de

              Kommentar


                #8
                Das Gute am KNX Programmieren ist, dass es gar kein Programmieren ist. Es handelt sich eigentlich nur um ein Zuweisen von Funktionen. Somit sind da keinerlei Programmierkenntnisse nötig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bkr Beitrag anzeigen
                  gar kein Programmieren ist
                  Danke Ben, das musste mal gesagt werden
                  Man koennte das "parametrisieren" nennen, aber "in KNX" kann man ebenso wenig programmieren wie "in HTML"

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                    Danke Ben, das musste mal gesagt werden
                    Man koennte das "parametrisieren" nennen, aber "in KNX" kann man ebenso wenig programmieren wie "in HTML"
                    Aber trotzdem musst du beides können, oder es kommt Mist heraus.

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn ich für jeden "Das ist nicht Programmieren"-Spruch der hier gebracht wird einen Euro bekommen würde, dann hätte ich ausgesorgt und müsste in meinem Leben nie wieder programmieren... pardon, parametrieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von kira Beitrag anzeigen
                        Wenn ich für jeden "Das ist nicht Programmieren"-Spruch der hier gebracht wird einen Euro bekommen würde, dann hätte ich ausgesorgt und müsste in meinem Leben nie wieder programmieren... pardon, parametrieren.
                        und was ändert es daran, das es einfach richtig ist und du äh pardon, falsch liegst?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Deine Aussage impliziert dass ich ein Problem damit hätte. Mir ist ziemlich egal ob man es programmieren, parametrieren oder konfigurieren nennt, solange es gut umgesetzt wurde. Finde es nur äh pardon, amüsant dass das Thema so vehement durchgekaut wird. Hoffe das beantwortet deine Frage
                          Zuletzt geändert von kira; 10.11.2018, 13:10.

                          Kommentar


                            #14
                            Zurück zum Topic, Viktor, wie viele Geräte hast du denn? wenn es weniger als 20 sind (unwahrscheinlich) kannst auch mit der Lite für~100€ (mit dem Gutschein nach bestandenem Webinar) arbeiten.
                            Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              #15
                              Also in der ETS nennt sich die Option zum Übertragen der Applikation auf das Gerät "Programmieren". Der Prozess des Konfigurierens der Geräte nennt sich Parametrieren. Damit ist eigentlich alles gesagt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X