Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX selber programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Als wir unser neues Haus geplant haben, hatte ich von KNX keinen Schimmer
    Ich habe mit dem Elektriker vereinbart, dass er die elektrische Planung und Installation vornimmt, aber dass ich alles selber programmieren möchte. Das einzige Problem war, einen Eli zu finden der da mitmachte.
    Danach habe ich mir den Schnellkurs von EIBMeier und eine Lizenz gekauft. Ohne Testumgebung habe ich mal nach der Anleitung vom Schnellkurs drauflos programmiert. Die Überraschung war dann am Schluss vor dem Einziehen: Funktioniert alles ??

    Hat natürlich nicht alles funktioniert , aber wenigstens hatten wir Licht wo es sollte. Danach habe ich den Rest angepasst und programmiert. Das war vor 9 Jahren. Unterdessen habe ich einen GIRA Homeserver gekauft und habe damit einiges vereinfacht, eine VISU erstellt und kann auch mit dem Handy (fast) alles ein- und ausschalten.

    Du siehst, man kann vieles selber machen, wenn man Zeit und Geduld hat. Ich habe natürlich den Vorteil, dass ich vor 40 Jahren Eli gelernt hatte und nun in der Informatik arbeite.

    Viel Erfolg bei deinem Vorhaben

    Kommentar


      #32
      Hallo zusammen da bin ich wieder, fast 3 Jahre später! 🤦🏻‍♂️

      Ich bin mittlerweile wieder dabei mich intensiv mit der Programmierung zu beschäftigen und möchte mir die ETS5 Home zulegen. In einer Video Reihe von Haus-Automatisierung.com auf YouTube stellt sich mir jedoch folgende Frage:

      Wenn ich mit der Gebäudestruktur fertig bin, vergebe ich im nächsten Schritt die physikalischen Adressen an jeden Teilnehmer im Bus. Dabei muss ich unter anderem bei jedem Teilnehmer die Programmiertaste drücken.

      Bringe ich damit die bestehende Programmierung durcheinander?

      Da bei der ETS5 Home nur 64 Teilnehmer möglich sind und es nur für ein Projekt ausreicht, möchte ich gerne Stück für Stück alles in Ruhe neu programmieren und es dann gegen das bestehende Projekt austauschen. Das kann allerdings Wochen, wenn nicht sogar Monate dauern.

      Ich hoffe ihr habt mich soweit verstanden. 😵‍💫😄

      Gruß Viktor

      Kommentar


        #33
        Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
        Bringe ich damit die bestehende Programmierung durcheinander?
        Warum willst PA neu vergeben wenn da schon welche drinnen sind in den Geräten?
        Oder willst den Bus neu strukturieren und neue PA vergeben, dafür gibt es einen passenden Programmierbefehl in der ETS.

        Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
        Da bei der ETS5 Home nur 64 Teilnehmer möglich sind und es nur für ein Projekt ausreicht, möchte ich gerne Stück für Stück alles in Ruhe neu programmieren und es dann gegen das bestehende Projekt austauschen.
        Also wenn Du programmierst ist es ausgetauscht, was willst da also irgendwie in paar Wochen austauschen?

        Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
        Ich hoffe ihr habt mich soweit verstanden. 😵‍💫😄
        ehrlich gesagt: nein
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #34
          Wenn ich dich richtig verstehe hast du ein bestehendes Anlage zu der dir die Projektdatei fehlt bzw. du sie aufgrund anderer Lizenz nicht öffnen kannst und du möchtest die Geräte daher in einem neuen Projekt eintragen und programmieren richtig?
          Wenn ich richtig liege und du weißt die Physikalischen Adressen der Geräte, gibt es soweit ich mich erinnere eine Möglichkeit der ETS zu sagen, dass die Physikalische Adresse bereits korrekt ist und somit der grüne Haken angezeigt wird. Dadurch müsstest du nicht mehr jedes Gerät in den Programmiermodus versetzen. Wie genau man das aber macht weiß ich nicht mehr, ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich das hier im Forum gelesen habe.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
            Wie genau man das aber macht weiß ich nicht mehr
            Wenn die PA schon stimmt, nur nicht angezeigt wird, dann ggf einen Linienscan auf Basis des nachgebauten Projektes oder einfach die Applikation übertragen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Hi Pro147,

              Du solltest eher schreiben, welchen Zustand Du jetzt hast und wo Du hin möchtest. Wenn Du unvollständige Fragen zu irgendwelchen Sachen stellst, die Du bei Youtube gesehen hast, kann Dir nicht qualifiziert geholfen werden.

              Aus dem bisher gesagten kann man nur ableiten: Wenn Du an Deinen Geräten schon PA hast, musst Du sie nicht neu vergeben. Wenn Du sie neu vergeben willst, wird der Grund nicht ersichtlich.

              Falls Du schon ein Projekt für Dein Haus hast: Warum willst Du es nicht einfach in der ETS Home weiter benutzen?

              Gruß, Waldemar
              ​​​​​​​
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #37
                Ok, also ich versuche es nochmal, hoffe das ich damit alle Unklarheiten beseitigen kann.
                Ich habe eine Datei meines aktuellen Projektes. Diese ist aber extrem fehlerhaft.
                Es fehlen zb sämtliche Rückmeldungen auf den Tastern, die Heizung funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle, ein Rollladen läuft nicht, die Jalousien fahren nicht komplett hoch/runter sondern nur bis zur Hälfte und und und. Diese fehler zu finden und zu korrigieren wäre für mich als Neuling schwieriger als alles nochmal selbst aufzubauen. Oder was meint ihr? Außerdem hat mir mal ein Bekannter der sich mich knx auskennt und auch damit arbeitet gesagt, das die Struktur des Projekts miserabel ist. Schicke gleich mal ein Foto rein.

                Kommentar


                  #38
                  Naja wenn das Projekt aber genau den Stasnd der Anlage wiederspiegelt der derzeit drinnen ist, dann nimm es.

                  Natürlich ne unverbrauchte Kopie anlegen.
                  Dann auf dem Stand aufbauen und die notwendigen Parameter anpassen.
                  Unordentliche Projektstruktur, ist auf ebene der PA leicht korrigierbar, sofern es keine absurde Topologie ist, die dann auch noch so im CU umgesetzt wurde.
                  Eine ordentliche Projektstruktur in PA#s ist ansonsten aber nur an wenigen Stellen notwendig um einen schnelleren Überblick zuhaben. Wenn sowas wie Gebäudestruktur nicht angelegt ist, egal hat keine funktionalen Auswirkungen, einfach neu reinbauen und Geräte zuordnen, fertig.

                  Eine Projektstruktur bei den GA's ist allerdings sinnvoll, es gibt da bekannter Weise mehrere Ansätze, solange es soweit konsequent angewendet wurden, ist es eigentlich egal welches Konzept es ist.
                  Die GA's neu zu vergeben in einer ordentlichen Struktur geht auch auf Basis des laufenden Projektes, man kann ja alles verschieben. Geräte muss man dann halt immer mal mit programmieren. geht aber auch da ja viele GA nur mit wenigen Ko verbunden sind und man bei einer Verschiebung einer Funktion auf eine andere GA nicht gleich die halbe Anlage neu programmieren muss wegen der einen GA.

                  Hapert es an den Geräten nur an den richtigen Parametern, dann ist es ja ganz egal in welchem Projekt man es tut.

                  Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                  Es fehlen zb sämtliche Rückmeldungen auf den Tastern
                  tut ja auch nicht an allen Tastern not.

                  Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                  Jalousien fahren nicht komplett hoch/runter sondern nur bis zur Hälfte
                  Parameterproblem, kein Strukturproblem
                  Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                  ein Rollladen läuft nicht,
                  meist eher mechanisch/elektrisches Problem als ein KNX/ETS Problem
                  Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                  die Heizung funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle
                  wahrscheinlich auch nur Parameter in den Reglern/Aktoren als Projektproblem, oder falsches Verständnis der Regelungstechnik deinerseits.

                  Bei einem relativ einfachen Projekt kann man gern auch neu anfangen aber ob Du das als Laie besser / stabiler machst?

                  Bei Änderungen immer kleine Schritte machen und wenn was OK ist gerne einen Projektstand speichern / exportieren. Dann kannst nach einem verbastelten Versuch an einem anderen Gerät auch wieder auf den Stand zurück der noch funktionierte.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Hmmm,

                    Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                    die Heizung funktioniert nicht so wie ich mir das vorstelle, ein Rollladen läuft nicht, die Jalousien fahren nicht komplett hoch/runter sondern nur bis zur Hälfte
                    und das 3 Jahre lang? Wow...

                    Du solltest prüfen, ob Dein Projekt weniger als 64 Geräte hat, dann kannst Du es in der ETS Home verwenden. Ich würde auch immer vom existierenden Projekt ausgehen, wie Göran vorschlug. Nur dann kannst Du wirklich in kleinen Schritten Änderungen einarbeiten.

                    Nochmal zu:
                    Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                    Jalousien fahren nicht komplett hoch/runter sondern nur bis zur Hälfte
                    Ich würde hier nicht nur ETS-Parameter, sondern auch die eingestellten Motor-Endpositionen kontrollieren.

                    Zitat von Pro147 Beitrag anzeigen
                    Diese fehler zu finden und zu korrigieren wäre für mich als Neuling schwieriger als alles nochmal selbst aufzubauen. Oder was meint ihr?
                    Als Neuling wird es meiner Meinung nach schwieriger, es neu aufzubauen. Wenn Du passend lernst, mit dem Gruppenmonitor umzugehen und die Sachen, die nicht laufen, genau analysierst, dann kannst Du schrittweise korrigieren. Das ist wesentlich einfacher, als von 0 anzufangen. Und wenn es 3 Jahre braucht, bis Dich so elementare Sachen wie nicht funktionierende Heizung und Beschattung stören, dann hast Du ein 10-Jahres-Projekt vor Dir, wenn Du von 0 anfängst.

                    Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß,
                    Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #40
                      Denke daran, du kannst immer nur ein Gerät komplett programmieren, also nicht z.B. die Programmierung für eine Lampe anpassen und testen, sondern gleich alle Kanäle gleichzeitig. änderst du die GA für die Deckenlampe, musst du die GA auch am SChalter anpassen, da ist aber auch der Rollladen drauf, wird also auch gleichzeitig gespeichert. Auf dem Rollo Aktor sind aber weitere Rollos … und so musst du praktisch die gesamte Anlage am Stück fertig machen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #41
                        Noch als Ergänzung: Florian beschreibt hier den Fall der Neuprogrammierung, sprich: Neues Projekt anlegen...

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #42
                          Ich bin als KNX-Neuling auch in ein bestehendes Projekt eingestiegen und habe es entsprechend bearbeitet und verändert. Wollte auch erst alles neu machen, bin aber zum Glück den anderen Weg gegangen.

                          Am Besten sprichst du hier im Forum die konkreten Probleme an, dann wird dir auch geholfen, diese auszumerzen.

                          Kommentar


                            #43
                            Ohne die entsprechenden Erfahrungen würde ich ein Projekt nicht empfehlen komplett neu aufzubauen- vor allem nicht wenn man schon drin wohnt!

                            Kommentar


                              #44
                              Vielen Dank für eure sehr hilfreichen Antworten! Auf jede einzelne einzugehen würde den Rahmen sprengen. Ich werde weiter recherchieren, die ets besorgen und noch in jedem Fall nochmal hier im Forum darauf zurückkommen. Danke!
                              Gruß Viktor

                              Kommentar


                                #45
                                Moin! Habe mittlerweile das Programm und habe sogar das ein oder andere Licht programmiert. Nur leider ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Im Arbeitsbereich „Gebäude“, habe ich aus Versehen auf das Feld „Programmieren“ geklickt. Dann Öffnete sich ein Fenster welches ich mit „abbrechen“ geschlossen habe. Als ich dann bemerkt habe dass doch etwas programmiert wird, habe ich sofort auf abbrechen geklickt. Leider war bereits einen Dimmaktor und ein weiteres Gerät fertig mit der Programmierung. Seit dem kann ich alles was mit dem zu tun hat nicht mehr schalten. Habt ihr eine Idee was ich angestellt haben könnte?

                                Und warum dauert das bei mir mit der Übertragung der der gruppenadressen ins Applikationsprogramm so lange? Für eine Gruppenadresse mit fünf Kommunikationsobjekten dauert um die 5 Minuten. Ist das normal?

                                Gruß Viktor
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X