Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterstation ohne bewegliche Teile für Windsensor?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterstation ohne bewegliche Teile für Windsensor?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich einige Zeit schon fleißig mitgelesen habe, heute nun mein erster Post

    Zurzeit wird mein Dach neu gedeckt und ich überlege jetzt noch schnell mir eine Wetterstation zuzulegen. Dabei sehe ich, dass einige Modelle, z.B. die Gira Wetterstation Standard für ihre Windmessung scheinbar keine beweglichen Teile benötigen, was natürlich sehr chic und sicherlich auch weniger störanfällig wäre. Ist das wirklich so oder muss ich dann doch den ebenfalls erhältlichen Kombisensor dazu erwerben? Bei der Beschreibung der Wetterstation habe ich jedenfalls nichts dazu gefunden. Aber wie funktioniert die Windmessung dann? Hat jemand so ein Gerät im Einsatz?

    #2
    Ich habe so ein System Gira "Wetterstation Plus" ( von Jung WS 2225) seit 4 Jahren im Einsatz. Ohne Probleme. Die Windmessung funktioniert ohne zusätzliche Geräte.
    Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, wird dei Windgeschwindigkeit wird über Temperaturdifferenzen ermittelt.
    Gruß
    Celsius

    Kommentar


      #3
      Es gibt entweder ein Anemometer (Flügelrad) oder die Methode über ein thermisches Element, welches erhitzt wird und wo sich der Widerstand
      beim umstörmen der Luft (also Wind) verändert.
      Dieser Widerstandswert wird dann in eine Windgeschwindigkeit umgerechnet.
      Es ist eine weniger genaue Methode ggü dem Flügelrad.
      Wenn es reicht ist es okay.
      Ich persönlich finde ein Flügelrad als Statussymbol irgendwie gelungener.

      Wenn ich mir schon so eine Anlage auf das Dach klatsche, darf auch jeder sehen das ich eine Wetterstation habe.

      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #4
        Ich glaube es gibt auch Versionen, die akustisch arbeiten, aber genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Ich glaube es gibt auch Versionen, die akustisch arbeiten, aber genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
          Gruß
          Florian
          meinste die haben eine eingebaute Muschel und hören das Rauschen des Meeres und je lauter der Rauschen um so stärker der Wind?

          Unterdruckmessung könnte noch funktionieren ala Venturi.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #6
            Wenn ich mich nicht irre dann misst meine Station mit Ultraschall (Griesser / BMS).

            Kommentar


              #7
              Ja, es gibt auch Windmesser, die die Windgeschwindigkeit per Schall messen (zilvil und militärisch). Zweidimensional oder dreidimensional:

              arw00611-879x1024.png 4.3830.2x.xxx.png

              Selbst als KNX-Wetterstation wurde ein Prototyp des Suntracer KNX Pro von Elsner Elektronik auf der L&B2018 vorgestellt, der die Windgeschwindigkeit zweidimensional mittels Ultraschall misst. So ähnlich hat er ausgeschaut:

              01632-3.jpg

              Edit: Hier noch ein richtiges Photo.
              elsner Suntracer KNX pro.PNG
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von evolution; 12.11.2018, 07:34.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Funktioniert durch die unterschiedliche Signallaufzeit zwischen jeweils nem paar der Ultraschall transducer durch bewegtes Medium, also recht schnelle Elektronik beteiligt.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für eure Antworten! Dann kann ich mir also beruhigt so ein Teil zulegen.

                  Kommentar


                    #10
                    So eine von Gira? Dann leg die Leiter nicht so weit weg! Oft ist mit der Garantie auch die Funktion erloschen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X