Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaszählerstand über KNX RF abrufen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gaszählerstand über KNX RF abrufen

    Hallo zusammen,

    da ich leider im Netz nichts finde, hoffe ich ihr könnt mir helfen.

    Folgendes Problem:

    Ich habe in einem Gebäude wo der Gaszähler ist kein KNX, würde jetzt gerne vom gegenüberliegenden Gebäude, was KNX hat, über einen Medienkoppler den Gaszählerstand abfragen.Allerdings finde Ich kein RF-Gerät was den Gaszähler (über einen Reedkontakt) auslesen kann. In den anderen Häusern läuft das ganze über Busch-Jaeger 6119/20 Unterputz-Universalschnittstelle 2-fach. Vieleicht kann mir da jemand helfen, bis jetzt habe ich noch nicht mit KNX RF gearbeitet.

    Vielen Dank im Voraus
    Rehctschreifbehler düfren gefunden und behatlen werden

    #2
    Da es scheinbar keine KNX-RF Tasterinterfaces mit potentialfreien Eingängen gibt,
    bliebe ja noch die Anbindung einer zweiten Linie über einen IP-Router und IP-seitig verlinkten WLAN AP.
    Ist natürlich ordentlich Overhead für nen Zählerstand.
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Eraser82 Beitrag anzeigen
      kein RF-Gerät was den Gaszähler (über einen Reedkontakt) auslesen kann.
      Im Hager KNX RF-System gibt es sowas. Das System ist ziemlich umfangreich, aber nicht kompatibel zu KNX RF1.R alias KNX RF+.
      Hugo Müller hat auch was, ebenfalls nicht kompatibel zu KNX RF1.R alias KNX RF+.

      Die Reichweite könnte evtl. knapp werden, je nach Montageort. Durch eine Decke und eine Wand reicht es normalerweise, aber von Keller zu Keller quer über die Strasse sicherlich nicht.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 09.11.2018, 14:34.

      Kommentar


        #4
        Gedankenanstoß:
        Hmm, falls du sowas wie eine Visu mittels Raspberry und SmarthomeNG laufen haben solltest und auf der gegenüberliegenden Seite das WLAN deines Hauses noch erreichbar sein sollte, kannst du da über den digitalen Eingang die Impulse zählen, den Zählerstand somit berechnen und mittels MQTT die Daten über die Strasse per WLAN an die Visu senden... Günstigste Lösung....

        Kommentar


          #5
          Hager hat KNX RF Taster Schnittstellen im Angebot, Funktionieren gut, auch über große Entfernung.
          Habe selbst damit 2 Gebäude verbunden.
          Einen Zähler kann man damit leider nicht auslesen, die Applikation gibt das nicht her, was mich auch stört.
          Hatte dabei mal an eine "Spielerei" gedacht, aber nie umgesetzt, da irrsinnig:
          Die Taster Schnittstelle nimmt den Zählimpuls als "Taster" auf und leitet diesen an einen Ausgang weiter, zb. ABB Taster Schnittstelle US/U 2.2 mit LED Ausgang.
          Der Led Ausgang steuert zb. mit Optokoppler den freien Eingang der US/U an, der wiederum als Zählerschnittstelle Parametriert werden kann. Ein Relaisausgang ist sicher nicht zu empfehlen, da der kontakt Prellt und damit das Ergebnis verfälscht.
          Damit könnte man evtl. einen entfernten Zähler auslesen.
          Ist halt eine Bastelarbeit die zu belächeln ist, und niemand weis ob das Funktioniert.
          Aber ernsthaft: Ich überbrücke mit den Hager KNX RF eine Entfernung von ca. 80m bei freier Sicht. Am entfernten Gebäude ist ein Repeater eingesetzt, da die Signale durch das Mauerwerk erheblich abgeschwächt werden.
          Wie gesagt, den Beitrag nicht unbedingt ernst nehmen...

          Kommentar


            #6
            Da es scheinbar keine KNX-RF Tasterinterfaces mit potentialfreien Eingängen gibt,
            bliebe ja noch die Anbindung einer zweiten Linie über einen IP-Router und IP-seitig verlinkten WLAN AP.
            Ist natürlich ordentlich Overhead für nen Zählerstand.


            Router/Wlan fällt raus, dass ist auf einem Firmengelände und das wird nachher zu kompliziert mit der IT

            Im Hager KNX RF-System gibt es sowas. Das System ist ziemlich umfangreich, aber nicht kompatibel zu KNX RF1.R alias KNX RF+.
            Hugo Müller
            hat auch was, ebenfalls nicht kompatibel zu KNX RF1.R alias KNX RF+.

            Also wenn ich es richtig gelesen habe, können die Schnittstellen keine zählerstände abfragen

            Gedankenanstoß:
            Hmm, falls du sowas wie eine Visu mittels Raspberry und SmarthomeNG laufen haben solltest und auf der gegenüberliegenden Seite das WLAN deines Hauses noch erreichbar sein sollte, kannst du da über den digitalen Eingang die Impulse zählen, den Zählerstand somit berechnen und mittels MQTT die Daten über die Strasse per WLAN an die Visu senden... Günstigste Lösung....


            Der Zählerstand würde dann auf einen Eibport 2 per Visu dargestellt. In allen anderen Häuser habe ich es schon, nur in dem einen Haus habe ich halt kein KNX liegen, daher wollte ich eine Funk lösung.

            Erst mal vielen Dank für die Antworten:-)

            Ich werde mir dann wohl erst mal was anderes überlegen müssen oder halt weiter hinlaufen zum ablesen...
            Rehctschreifbehler düfren gefunden und behatlen werden

            Kommentar


              #7
              Zitat von Eraser82 Beitrag anzeigen
              Also wenn ich es richtig gelesen habe, können die Schnittstellen keine zählerstände abfragen
              Müssen sie auch nicht. Ich würde einfach den Zustand des Gaszähler-Reed-Kontaktes übertragen. Der ändert sich nur langsam, das schafft die Schnittstelle. Den Zähler implementierst du dann in deinem Eibport.

              Was aber dagegen spricht: Bei mir ist der Zähler für den Gas-Reedkontakt im Gira Logikmodul programmiert. Kürzlich hat dieses bei einem Firmwareupdate den Zählerstand vergessen. Das ist also auch nur mit Vorsicht zu verwenden für Abrechnungszwecke.

              Kommentar


                #8
                Ggf. ist der Zennio ZRX-KCI4S0 etwas für Dich. Der kann 4 S0 Sensoren bedienen. Mit Aufsummierung der Zählerimpulse und Umrechnung in Kosten und/oder CO2.
                Du müsstest den dann allerdings per RF+ Gateway und KNX-Spannungsversorgung ans Funknetz bringen.
                Nicht schön, sollte aber gehen.

                Kommentar

                Lädt...
                X