Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM Positionen - Montag wird die Decke geliefert :(

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM Positionen - Montag wird die Decke geliefert :(

    Hi Community,

    gerade rein von der Dienstreise darf ich nun das Wochenende bestmöglich nutzen, um Entscheidungen zu allem was in die Filigrandecke kommen soll/muss zu treffen.
    Diese wird am Montag geliefert und auf das fertige EG gesetzt. Ab Mittag beginnt dann der Eli sofort die Bohrungen für die Halox Dosen zu setzen.

    Diese sind vorerst für die Spots aus der angehängten Lichtplanung. Da im Telefonat heute dann umso mehr klar wurde, dass ich mich vielmehr jetzt oder nie für etwaige PM Positionen an der Decke entscheiden muss, möchte ich hier keine unnötigen Fehler machen.

    Dazu sind meine Fragen:
    1. In welchen Räumen setze ich PM´s?
    Meine ursprüngliche Idee war auschließlich in den Funktionsräumen Gäste WC, Schuhschrank Zimmer, Büro, HWR.

    1a Frage HWR: Wobei ich beim HWR sogar die Option in Betracht ziehe beide Leuchten klassisch zu verkabeln mit BWM`s am Eingang, hilft mir dieser Bereich als Info auf dem Bus? Ich würde vermutlich nie mehr machen als Licht Ein/Aus.

    1b Frage Wohnbereiche: Diese sind eigentlich komplett offen Küche/Essen/Wohnen. Lohnt sich hier im Bereich einen oder mehrere PM`s zu platzieren? Über der Couch? In der Küche eingerückt einen PM mit 2 Zonen? Damit könnte ich das betreten der Küche vom durchgang Richtung Wohnzimmer abtrennen?!

    2. Position der zu verbauenden PM`s.
    Ursprünglich dachte ich einfach mal mittig in den Raum, aber mit der Problematik des "durch die Tür nach draußen schielens" tendiere ich immer mehr dazu den jeweiligen PM eher über die Eingangstür zu Positionieren, damit dieser Winkel besser wird.

    3. Kabel für Rauchwarnmelder vorsehen, um diese auf den Bus zu bringen?

    Ich weiß das Thema ist häufig diskutiert, ich habe auch in der breite versucht schon Input einzusammeln, aber nun drängt die Zeit und ich hoffe auf ein wenig Input um am Montag auf der Baustelle die richtigen Entscheidungen für das EG treffen zu können.

    Zur Info: Die EG Decke wird eine Höhe von 2,625 OKFF haben.

    In grün habe ich im Entwurf mal meine aktuelle Meinung zu den PM`s eingetragen wobei der im Wohnzimmer nur eine lose Idee ist.

    Viele Grüße,

    Jan

    Bildschirmfoto 2018-11-09 um 22.47.49.png

    #2
    Eine grobe Einschätzung:
    - Die PM in den beiden kleinen Räumen sind m. E. passen positioniert, wenn dort die Türen meist geschlossen sind. Habe ich in solchen Räumen ebenso gelöst.
    - Der PM im Wohnzimmer schein mir zu weit in der Ecke. Den würde ich wahrscheinlich zentraler positionieren. Evtl. einen mit drei Zonen, von denen eine in Richtung Küche schaut und auch gesperrt werden könnte.
    - In der Küche würde ich einen Melder mit zwei Zonen für die Küche und den Durchgangsbereich setzen. Diesen dann auf die Verlängerung der Wand etwas in die Küche eingerückt und mittig. So wie er jetzt sitzt, könnte es knapp werden, eine Person am Küchentisch zu detektieren, die sich wenig bewegt.
    - Den kleinen Raum oberhalb des WZ kann ich nicht interpretieren. Den Melder würde ich wahrscheinlich weiter nach rechts setzen, damit er nicht schaltet, wenn die Schiebetür offen ist und jemand am Kaminofen (?) werkelt.
    - Im Eingangsflur bei der Haustür würde ich auf jeden Fall ebenfalls einen PM setzen. Vielleicht so, dass er auch den Flur Richtung Garage erfasst. Blöd wäre wirklich mit KNX zu bauen und dann beim Zuhause ankommen im Flur das Licht anmachen zu müssen.
    - Bei den beiden anderen Räumen, weiß ich nicht, welchen Zweck sie haben.

    Klassich verkabeln habe ich ganz gelassen, da war mir schon die Gefahr zu groß, dass die Elektriker die Mischung dann verhauen. Rauchmelder werde ich konventionell mit Funk anschrauben.

    (Einschränkung: Ich bin selbst noch im Innenausbau und habe noch keine richtigen Erfahrungswerte)

    Kommentar


      #3
      Hi und vielen Dank für deine Meinungen.

      Habe mal ein paar Anpassungen vorgenommen.
      Den PM im Wohnzimmer habe ich rausgenommen, wird in der Anwendung mit Hund und Katze wohl ohnehin schwierig, aber den in der Küche sehe ich mindestens per Leerdose erstmal vor.
      Denke so ist mit den 2 Zonen in der Tag Küche / Durchgang abdeckbar.

      Das kleine Zimmer oberhalb vom Wohnzimmer ist das Spielzimmer für den Junior später vlt mal Büro wenn Nr. 2 da sein sollte. Da hab ich mal ein wenig eingerückt.

      Der abgeteilte Bereich oberhalb der Küche ist Abstellraum und Technikraum. Da wollte ich wie auch im Flur Haupt/Nebeneingang einen BWM (den MDT mit dem flachen Erfassungsbereich) setzen. Ich habe die Hoffnung dass die 15 Grad vertikale Öffnung unseren Minihund nicht erkennen. Aber deshalb sind diese beiden Eingänge nicht mit Decken PM/BWM ausgestattet.

      Zusätzlich mal noch 3 Rauchwarnmelder gesetzt, welche ich per GIRA KNX Modul direkt an den Bus koppeln (können) möchte. Ob das dann gemacht wird ist ne andere Geschichte.

      VG,

      Jan

      Bildschirmfoto 2018-11-09 um 22.47.49.png

      Bildschirmfoto 2018-11-11 um 21.41.33.png

      Kommentar


        #4
        Ich würde auch im WZ zumindest die Dose setzen. Die ganzen kleinen Punkte summieren sich natürlich auch zu signifikanten Kosten, aber die Flexibilität würde ich erhalten.
        Wenn du abends noch kurz ins Büro willst, hast du überall automatisch Licht, aber im WZ musst du schalten. ODer du willst mal den Anwesenseitsstatus über die PM erfassen. Oder deine Tochter hat in 15 Jahren männlich Besuch, während du nicht zu Hause bist und du willst wissen, ob sie im WZ geblieben sind... ;-)

        Kommentar

        Lädt...
        X