Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT STC-0960.01 + 2 x ABB dr/s 4.1 Drossel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT STC-0960.01 + 2 x ABB dr/s 4.1 Drossel

    Hallo zusammen,


    ich hätte da mal eine Frage:
    Ich plane gerade meine Linien und wollte in der Hauptlinie (UV) die Aktoren + IP Router platzieren.
    Dann wollte ich für EG und OG jeweils eine neue Unterlinie aufmachen.

    Die hierzu benötigen SV wollte ich mir über 2 ABB Drosseln sparen. Ausfallsicherheit bei nur einer SV im ganzen KNX Bus ist mir klar.

    Aber spricht etwas dagegen an den Hilfsspannungsausgang vom MDT 960 zwei Drosseln parallel zu hängen um zwei unabhängige Linie zu versorgen?


    Danke für eure Antworten. :-)

    Grüße
    MrMK


    #2
    Grundsätzlich geht das. Allerdings muss man beachten, dass die SV nicht überlastet wird!
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Warum willst du die Linien überhaupt aufteilen? Spar dir doch die Drosseln und Router.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Warum willst du die Linien überhaupt aufteilen? Spar dir doch die Drosseln und Router.
        Saubere Trennung von EG, OG und UV Aktoren

        Kommentar


          #5
          Nach den hier vorliegenden Informationen erscheint mir das nicht sinnvoll zu sein.
          Wenn eh fast alle Telegramme von OG und EG zur Verteilung müssen, bringt das nichts.
          Sauber wäre die Trennung bei zwei Wohnungen, dann gehört die Verteilung auch aufgeteilt und es wären zwei Bereiche.
          Du solltest das nochmal durchdenken oder weitere Informationen zur Topologie hier posten.

          Kommentar


            #6
            Hi hjk,

            ok dann versuch ich das mal textlich darzustellen. Mal sehen ob ich es hinbekomme... :-)

            [EDIT] ASCII Kunstwerk entfernt.....

            schade er schiebt das wieder zusammen. und ich hab mir soviel mühe gegeben
            :-)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von MrMK; 13.11.2018, 19:51.

            Kommentar


              #7
              Ich glaube, du verwechselt Verdrahtung und KNX-Topologie.

              Eine Geschoss-orientierte Verkabelung ist sinnvoll. Eine separate Linie für die Aktoren in der HV, die ja zwangsläufig nur in der Kombination mit Sensoren in den Geschoss-Linien sinnvolle Aktionen ausführen, ist nicht sinnvoll, da so die Telegrammlast auf den Linien kaum sinkt. Eine Ausfallsicherheit bekommst Du auch nicht, da Du nur eine Spannungsversorgung einbauen willst. Damit kannst Du die Linien auch nicht zur Erhöhung der max. Teilnehmerzahl verwenden.

              Kein Usecase für Linien, ergo Linien sinnlos.

              Kommentar


                #8
                Zitat von MrMK Beitrag anzeigen
                Saubere Trennung von EG, OG und UV Aktoren
                Wozu genau? Wenn alles an einer SV hängt fällt im Fehlerfall (z.B. Kurzschluß oder SV-Fehler) doch wieder alles gemeinsam aus.
                Der Nutzen der GA-Filterung ist auch begrenzt, wenn du eine zentrale Visu hast und entsprechend viele Telegramme auf der übergeordneten Linie.

                Kommentar

                Lädt...
                X