Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V Netzteil mit Schaltaktor schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V Netzteil mit Schaltaktor schalten

    Hallo!
    Ich habe zur Zeit folgende Komponenten: Zwei Led Controller von MDT (wobei zur Zeit nur einer in Betrieb ist) und ein relativ starkes 240W Netzteil von Mean Well. Zur Zeit ist das Netzteil am Schaltausgang des LedControllers angeschlossen und wenn kein Licht brennt ist dieses aus - so weit so gut.
    Da ich bei diesem Led Controller aber nie diese 240W Leistung benötige ist für mich die Frage ob es möglich wäre, dass Netzteil an einen Schaltaktor zu hängen und über die Logik das Netzteil ein und auszuschalten, damit ich beide LedController damit speisen könnte?!?

    Danke und lg


    #2
    Warum sollte das nicht gehen? Wenn die Da Daten passen geht das schon.

    Aber sollte das nicht auch über die geschalteten L der LED Controller gehen?

    Kommentar


      #3
      Naja, schon, aber wie bekomm ich das bei 2 LedController an einem Netzteil hin? Ich kann das Netzteil ja nur an dem einen oder an dem anderen Controller anschließen - oder steh ich am Schlauch?

      Kommentar


        #4
        Spontan würde ich vorschlagen die Relaiskontakte vom MDT LED Controller einfach parallel zu betreiben, viel weniger Aufwand und man braucht nicht einen Ausgang vom Schaltaktor zu "verschwenden".

        Evtl Kann hjk sich dazu äußern ob das ok ist, oder ob die Controller damit ein Problem haben.


        Edit:

        Zitat von benschi11 Beitrag anzeigen
        Naja, schon, aber wie bekomm ich das bei 2 LedController an einem Netzteil hin? Ich kann das Netzteil ja nur an dem einen oder an dem anderen Controller anschließen - oder steh ich am Schlauch?

        Moment, das passt jetzt nicht mehr zu deiner Ursprünglichen Frage, denn da ging es um die 230V Versorgung für das Netzteil, nicht um die 24V Verteilung, ich dachte das wäre schon klar.

        230V -> beide Relaiskontakte parallel
        24V -> 24V DC auf beide LED Controller verteilen.
        Zuletzt geändert von Drei92; 12.11.2018, 17:43.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Drei92 Beitrag anzeigen

          Moment, das passt jetzt nicht mehr zu deiner Ursprünglichen Frage, denn da ging es um die 230V Versorgung für das Netzteil, nicht um die 24V Verteilung, ich dachte das wäre schon klar.

          230V -> beide Relaiskontakte parallel
          24V -> 24V DC auf beide LED Controller verteilen.
          Gemeint ist schon die Versorgung für das Netzteil. Mit "2 LedController auf einem Netzteil" hatte ich gemeint, dass ich eben das Netzteil in Abhängigkeit von zwei LedControllern Ein- und Ausschalten kann je nachdem ob ein Verbraucher eingeschaltet ist oder nicht.
          Die Verteilung der 24V vom Netzteil zu den Controllern ist mir klar.
          Danke für den Tip mit dem Parallel schalten. Werde das noch mit meinem Elektriker durchgehen und vielleicht bekomm ich noch ein kurzes OK von hjk.

          Kommentar


            #6
            Hat hjk Schonmal geschrieben dass man die parallel schalten kann. Alternativ können die mdt schaltsaktoren auf bis zu 3 KOs reagieren, würde auch damit gehen wenn du den Status von beiden led Controllern mit dem schaltaktor verbindest, der schaltet dann sobald ein Objekt logisch 1 ist. Dann haste die 2 Relais am led Controller noch frei

            Kommentar


              #7
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Hat hjk Schonmal geschrieben dass man die parallel schalten kann. ......
              hat er, hier auf seite 128 ganz unten.
              Hallo Leute, ich arbeite bereits seit längerem an einer Alternative zum Coinlight. Laut Lumenrechner.de hat das Coinlight in WW bei 10 Watt ca. 410 Lumen. Es

              Kommentar

              Lädt...
              X