Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Komponenten (Fensterkontakte - Empfehlung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wenn man aber nur einen Reed festmontiert im Fenster einsetzt, gibt es nur "Fenster im Rahmen" und "Fenster nicht im Rahmen". Ergo nix mit gekippt, offen etc, sondern lediglich ob der Flügel im Rahmen ist oder nicht. Wenn man dann wie ich im Sommer hinter sich die Terassentüre zu zieht, weil man die warme Luft nicht reinlassen will, dann ist das Fenster "zu" und damit kann der Rolladen fahren.

    Gegenfrage: Wie wohnen Millionen Menschen ohne KNX?

    Kommentar


      #17
      Für mich ist grundsätzlich interessant den Status der Fenster zu nutzen, um das Ganze mit entsprechenden Szenen wie z.B. "Urlaub" zu koppeln.

      Heißt:
      Szene = "Urlaub"
      Alle Fenster zu
      Sollte sich ein Status während der Szene ändern, so stimmt irgendwas nicht

      Weiteres Beispiel:
      Kopplung mit Heizung
      Fenster z.B. länger als 5 Minuten auf
      Heizung fährt automatisch runter

      Für diese Zwecke ist für mich der Status der Fenster interessant. Für mich reicht der Status offen/zu aus.
      Ich muss nicht wissen, ob das Fenster auf Kipp oder vollständig offen ist.

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #18
        Zitat von JoKeR3105 Beitrag anzeigen
        Für mich ist grundsätzlich interessant den Status der Fenster zu nutzen, um das Ganze mit entsprechenden Szenen wie z.B. "Urlaub" zu koppeln.
        Zitat von JoKeR3105 Beitrag anzeigen
        Für diese Zwecke ist für mich der Status der Fenster interessant. Für mich reicht der Status offen/zu aus.
        Ich muss nicht wissen, ob das Fenster auf Kipp oder vollständig offen ist.
        ...ich werde mich nur noch einmal hier diesem Thema äußern, da ich doch eine "gewisse Beratungsresistenz" erkenne.

        NEIN, Du liegst mit Deiner Vorstellung komplett falsch! Einfach nochmals die mehrfachen, gut gemeinten Ratschläge lesen und verinnerlichen...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Okay, das war mir nicht bewusst/bekannt.

          Vielleicht handelt es sich dann wohl eher um eine "Fehlplanung"; wobei mein Elektriker mir das so in der Art und Weise ähnlich erklärt hat.

          Trotzdem - Danke!

          Kommentar


            #20
            Der wesentliche Fehler ist nicht, dass man nicht gekippt von offen unterscheiden kann. Problematischer ist einfach der Zustand, dass das Fenster im Rahmen sein kann aber eben nicht von der Griffstellung her verriegelt. Da bekommst dann die Meldung alles toll, es ist aber gar nichts toll.

            Wenn nur ein Kontakt, dann eben mit den Beschlägen gekoppelt, da dann ein einfach zugelehntes Fenster nicht als geschlossen erkannt wird.

            In Sachen Einbruchsicherheit muss man dann halt nochmal aufpassen wo der eine Kontakt montiert ist, gekippt muss da auch als offen gezeigt werden, so manch einer baut den Kontakt unten ein und erhält da auch geschlossen und wundert sich warum nach dem Urlaub die Bude ausgeräumt ist.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Und man muss sich bewusst sein, dass der Einbruch nicht unbedingt durch das Öffnen eines Fensters passieren muss Bei einem Kollegen ist einfach die Scheibe eingeschlagen worden... seine Kontakte waren glücklich Er eher nicht so.

              Kommentar


                #22
                Sind die bei deinem Kollegen tatsächlich durch die zerschlagene Scheibe geklettert? Ich kenne das in der Regel so, dass durch das Loch das Fenster am Griff geöffnet wird. Dann wären die Kontakte nämlich nicht mehr "glücklich".

                Kommentar


                  #23
                  Also wegen der Griffstellung bin ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass sich dieses Problem nicht ergibt.
                  Ich lasse den Fenstergriff ja nicht auf "offen" stehen und raste das Fenster ein, sodass der Kontakt mir meldet => Fenster zu, obwohl es quasi offen ist.

                  Das mit dem Einbruchschutz wird entsprechend noch ergänzt um Kameras - somit sollte das auch ausreichend abgedeckt sein.

                  Und die Einbruchsvorgehensweise mit Fenster/Tür einschlagen und anschließend öffnen scheint mir persönlich auch die gängigere Variante oder?

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo zusammen,

                    nach fleißigem Lesen hier im Forum habe ich auch eine Frage.
                    Ich bekomme in Kürze auch Reed-Kontakte direkt im Fenster verbaut, allerdings mit Verbindung zu den Beschlägen, d.h. ein angelehntes Fenster ist "offen" und nur wenn der Hebel umgelegt ist und das Fenster wirklich verschlossen ist, ist es zu.

                    Meine Frage: Der Reed-Kontakt besitzt 4 Adern. 2 Adern für den Kontakt und 2 Adern für die Sabotage-Erkennung.
                    Ich habe i.d.R. Doppel-Stulp-Fenster d.h. jeder Flügel hat einen Kontakt, also habe ich pro "Gesamt"-Fenster 2x4 Adern.
                    Ich plane jetzt via Y(St)Y 4x2x0,8 sternförmig in die Verteilung zu verkabeln.

                    Meine Frage:
                    - Welche Klemmen würdet Ihr hier empfehlen? Ich brauche dann sicherlich pro Flügel 4 einzelne 2er Wago Klemmen oder gibt es auch was "kompakteres" ?
                    - Würdet Ihr neben jedem Fensterflügel je 1 Abzweigdose planen mit jeweils 4 Stk. 2er Wago Klemmen oder anders?




                    Kommentar


                      #25
                      Schau dir mal den Wago-Katalog als PDF Seiten 515ff an. Ich glaube aber preislich attraktiver sind 4 polige Durchgangsklemmen mit 2 Potentialen die man halt paarweise je Kontakt verwendet oder von Phönix die PTI-KNX-Klemmen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Schau dir mal den Wago-Katalog als PDF Seiten 515ff an. Ich glaube aber preislich attraktiver sind 4 polige Durchgangsklemmen mit 2 Potentialen die man halt paarweise je Kontakt verwendet oder von Phönix die PTI-KNX-Klemmen.
                        Danke für den Tipp, aber das sind doch alles Reihenklemmen. Ich suche nach einer Lösung, in der Unterputzdose am Fenster den 4 poligen Reed-Kontakt an die Leitung anzuschließen.

                        Derzeit verstehe ich es so, dass ich bei einem Doppelfenster dann 12 Microklemmen brauche.
                        Un die Microklemmen brauche ich eigentl. auch nur in 2 facher Ausführung statt 4 fach.

                        In Dose Nr.1
                        4 Klemmen um Leitung zu den ersten 4 Kontakten zu legen
                        4 Klemmen um Leitung zu Flügel 2 (Dose 2) durchzuschleifen

                        In Dose Nr. 2
                        4 Klemmen um die durchgeschleifte Leitung an die 4 Adern des weiteren Kontaktes anzuschließen.

                        Oder mache ich das zu kompliziert?
                        Zuletzt geändert von ralf2000; 20.11.2018, 15:13.

                        Kommentar


                          #27
                          ja dann die Wago 221 mit 2 Klemmen
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Ich würde die Fensterflügel zusammenfassen, also in Serie schalten. Normalerweise mache ich das immer zusammen pro Zimmer, es sei denn, ich habe noch einen Ausgang dabei. Damit brauchst du auch nur noch 4 Klemmen für alles.

                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                              Sind die bei deinem Kollegen tatsächlich durch die zerschlagene Scheibe geklettert?
                              War nen bodentiefes, feststehendes Fenster - insofern ja. Dürfte aber wie schon bemerkt eher die Ausnahme sein. Mir wäre der Fall "ich ziehe im Sommer die Türe hinter mir zu und Haus denkt, dass es nun zumachen kann" zu heiss - das war mein Fall warum ich unbedingt die Griffstellung haben wollte.

                              PS: Bevor jemand fragt: Ja da hätten auch keine Kontakte geholfen (da feststehend). Unfairer Vergleich, ich weiss...
                              Zuletzt geändert von SirUli; 20.11.2018, 16:30. Grund: Added PS.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                                Ich würde die Fensterflügel zusammenfassen, also in Serie schalten. Normalerweise mache ich das immer zusammen pro Zimmer, es sei denn, ich habe noch einen Ausgang dabei. Damit brauchst du auch nur noch 4 Klemmen für alles.

                                Gruß Florian
                                Das ist eine sehr gute Idee, allerdings komme ich auf 6 Klemmen.

                                Klemme 1: Zuleitung zu Reed Fenster A
                                Klemme 2: Reed Abgang Fenster A zu Reed-Eingang Fenster B (Reihenschaltung)
                                Klemme 3: Reed Abgang Fenster B zurück zur Verteilung

                                und das gleiche nochmal zur den Sabotagekontakt (3 Klemmen).

                                Oder sehe ich das falsch?



                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X