Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn Du die Zusammenfassung in der Verteilung machst werden es nicht mehr oder weniger Klemmen da die Anzahl ankommender Leitungen gleich ist, die Verschaltung macht man dann mit Brückern.
Zusammenfassen lohnt entweder dezentral an den Fenstern, das es eben auch direkt Leitungen einspart, sonst spart es nur an Kanälen für Binäreingänge.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich habe für jeden Kontakt ein extra Kabel gelegt. Die Kabel wurden in einer Dose gelötet.
Bei Stulp Fenstern brauchst du doch nur einen Kontakt pro Fenster. Das zweite Fenster kann doch nur geöffnet werden, wenn das erste geöffnet ist?
Ja ich wollte auch erst pro Stulp-Fenster nur einen Flügel ausstatten mit genau Deiner Begründung, habe aus Unsicherheit dann aber doch alle Flügel damit ausgestattet, da es "nur" 6 Flügel mehr waren und so wirklich jeder Fall erkannt werden kann, also auch wenn doch mal (unwahrscheinlicherweise) das DK-Fenster zu ist und das D-Fenster offen steht. (Sollte eigentlich keiner machen, theoretisch aber möglich). Im Nachhinein betrachtet war das wohl rausgeschmissenes Geld.
Eine ganz andere Frage beschäftigt mich noch: Nach meinen Recherchen im Forum sollte ich die Reed-Verkabelung via Y-(St)-Y 2x2x0,8 nicht zusammen mit 230V verlegen... Das wäre die erste Wahl gewesen auf dem Rohfußboden.
Alternativ könnte ich es in der abgehängten Decke verlegen. Stört die Prüfspannung von max. 100V sich mit dem parallel verlegten SAT-Kabeln, die auf einigen Strecken, z.b. Deckendurchbrüchen den gleichen Weg gehen würden? Vermutlich auch keine gute Idee...
Aber effektiv würde man doch eh nur mit Spannung um die 5V abfragen, oder was wird so per default angenommen? Die 100V sind der max. Wert (Schaltgleichspannung) laut Datenblatt.
Wenn es ein eigenes Leerrohr bekommt ist es schon i.O. wegen der Isolierung.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bei meinen Internorm Fenstern sind die Beschläge eingefräst, gibt es hiefür Enocean Fenstergriffe? Habe leider keine Rückmeldung von Hoppe erhalten. Anbei ein Foto.
Danke
Gruß
Andi
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Naja das Optimum sind natürlich ordentlich in den Rahmen bzw. den Beschlägen integrierte Reedkontakte, die sind dann per CU-Leitung mit dem Bus verbunden. Oder wie ist die Frage zu verstehen?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Dann die Sufu nehmen, gibt viele Beiträge in denen entsprechende Empfehlungen ausgegeben werden. Erste ist aber auch immer, lass die den Fensterbauer einbauen, damit das mit der Garantie keinen Ärger gibt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Bei Fensterkontakten sollte man unbedingt darauf achten, dass die Magneten für den Reedkontakt am Beschlag angebracht sind. Denn nur so ist der Verschluss des Fensters sicher detektierbar.
Genau solche Kontakte habe ich verbaut bekommen. Es handelt sich um die UMS002 welche geöffnet/geschlossen/Sabotage überwachen können. Meine Frage ist nun, muss ich dann sowohl den geöffnet als auch den geschlossen Anschluss auf den Binäreingang bringen? Ich habe Tasterinterface in Schalterdosen neben dem Fenster jeweils vorgesehen. Wenn es so wäre, bräuchte ich 4fach Tasterinterface Eigentlich reicht für geöffnet/geschlossen/Sabotage ein 3facher. Diesen gibt es aber nicht also 4fach. Oder reicht es nur den geöffnet oder geschlossen plus Sabotage auf den BUS zu bekommen? Dann würde ein 2 facher reichen.
ne ein Kontakt reicht. Technisch ist das nur ein Wechsler im Reed.
Ich würde persönlich den Schließer verwenden, da hier im Fehlerfall (z.B. Unterbrechung), das Fenster als offen anzeigt wird, und nicht ein evtl. offenes Fenster als geschlossen...
Den Sabotagekontakt kannst Du eh nicht korrekt mit einem normalen BE auswerten. Der funktioniert über Widerstandsänderung und das kann nur ein echter Meldereingang.
Also wenn man sich schon die Ausgaben für entsprechend gute Fensterkontakte gönnt, dann würde ich da auch passende Schnittstellen auf den Bus einrichten.
Ich sehe schon einen Unterschied ob ein Fenster gekippt oder Griff auf offen aber gerade irgendwie im Rahmen "geschlossen" ist. Ganz verriegelt und Offen ist auch interessant. Im OG wäre ich halt bei gekippt eher entspannt, im EG würde das bei mir bedeuten, ja das wird jetzt nix mit aus Haus gehen, erstmal zu machen. Und gekippt würde ich nen Rollo auch anders positionieren als bei Offen. Soviel mehr kosten die 4-fach Tasterschnittstellen auch nicht und mehr Platz brauchen se auch nicht in der Dose. Hast die 2-fachen schon da, dann pack die ggf in Garten oder Keller hinter normale AP-Taster oder gebe sie hier in den Marktplatz oder lass es als Lehrgeld im Bestand der Bastelkiste.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Der funktioniert über Widerstandsänderung und das kann nur ein echter Meldereingang.
Das wäre mir neu.
Meine Kenntnis geht dahin, dass der Sabotagekontakt (oder -kreis) bei intakter Leitung eine geschlossene "Schleife" darstellt. DH alle Kontakte (oder Gruppen) in Reihe auf einen Eingang legen. Sollte der Durchgang abfallen liegt eine Sabotage vor.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar