Hallo Experten,
bevor ich lange eine Erklärung schreibe, hier erst mal direkt meine Frage:
Ist das grüne KNX-Kabel dafür ausgelegt - bzw. ist es erlaubt - die Reed-Kontakte über das grüne KNX-Kabel mit einem REG-Binäreingang zu verbinden?
Zur Erklärung:
Bei der Planung meines Hausumbaus habe ich bei jedem Fenster eine Elektonik-Dose gesetzt und hatte die Absicht, die Dose zum Verdrahten des Rolladen-Antriebs zu nutzen und gleichzeitig darin eine Universalschnittstelle/Tasterschnittstelle darin zu platzieren, um die Fenster-Kontakte über KNX abfragen zu können.
Es liegt also bereits zu jedem Fenster ein grünes KNX-Kabel direkt vom Verteiler (Sternverkabelung).
Im selben Leerrohr liegen auch die Zuleitungen zu den Rolladen-Antrieben.
Ich bin mir aktuell jedoch nicht mehr ganz sicher, ob ich wirklich bei jedem Fenster eine Universal-/Tasterschnittstelle versenken soll, oder ob ich lieber einen X-fach Binäreingang im Verteiler setzen soll und die Reed-Kontakte in den Dosen mit dem grünen KNX-Kabel verklemmen soll.
Daras ergibt sich aber die im ersten Abschnitt gestellte Frage:
Ist das grüne KNX-Kabel dafür ausgelegt - bzw. ist es erlaubt - die Reed-Kontakte über das grüne KNX-Kabel mit einem REG-Binäreingang zu verbinden?
Vielen Dank schon mal für Eure Infos/Meinungen und Grüße,
Jürgen
bevor ich lange eine Erklärung schreibe, hier erst mal direkt meine Frage:
Ist das grüne KNX-Kabel dafür ausgelegt - bzw. ist es erlaubt - die Reed-Kontakte über das grüne KNX-Kabel mit einem REG-Binäreingang zu verbinden?
Zur Erklärung:
Bei der Planung meines Hausumbaus habe ich bei jedem Fenster eine Elektonik-Dose gesetzt und hatte die Absicht, die Dose zum Verdrahten des Rolladen-Antriebs zu nutzen und gleichzeitig darin eine Universalschnittstelle/Tasterschnittstelle darin zu platzieren, um die Fenster-Kontakte über KNX abfragen zu können.
Es liegt also bereits zu jedem Fenster ein grünes KNX-Kabel direkt vom Verteiler (Sternverkabelung).
Im selben Leerrohr liegen auch die Zuleitungen zu den Rolladen-Antrieben.
Ich bin mir aktuell jedoch nicht mehr ganz sicher, ob ich wirklich bei jedem Fenster eine Universal-/Tasterschnittstelle versenken soll, oder ob ich lieber einen X-fach Binäreingang im Verteiler setzen soll und die Reed-Kontakte in den Dosen mit dem grünen KNX-Kabel verklemmen soll.
Daras ergibt sich aber die im ersten Abschnitt gestellte Frage:
Ist das grüne KNX-Kabel dafür ausgelegt - bzw. ist es erlaubt - die Reed-Kontakte über das grüne KNX-Kabel mit einem REG-Binäreingang zu verbinden?
Vielen Dank schon mal für Eure Infos/Meinungen und Grüße,
Jürgen
Kommentar