Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM-Beratung mal wieder: Diele und Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM-Beratung mal wieder: Diele und Bad

    Ich könnte mal eine 2. (oder 3., 4...) Meinung zu meiner Wahl der PM-Platzierung in der Diele und im Bad gebrauchen (siehe Anhang).

    Im Bad habe ich durch die T-Form von Dusche und WC Schwierigkeiten, den ganzen Raum zu erfassen - deswegen sind dort zwei PM an der Decke platziert. Oder könnte ein HF-Melder von Steinel evtl. ausreichen, um den ganzen Raum zu erfassen? Wie empfindlich sind die, wenn man z.B. gemütlich in der Wanne liegt?

    Im Flur frage ich mich, ob ich evtl. mit einem einzigen zentralen PM auskommen könnte.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Wie hoch geht den das T? Raumhöhe?

    Was bekommt im Flur die Treppe für ein Geländer? Könnte eventuell dem PM die "Sicht" auf den Eingang links nehmen!?

    Kommentar


      #3
      Der senkrechte Teil des T ist Raumhoch, der waagerechte Teil hat h=2m. Der Raum selbst ist ca. 2.45m.

      Die Treppe ist aus Holz, da sollte der PM durch das Geländer schauen können.

      Kommentar


        #4
        Ein 180°-Wand-PM in Brusthöhe bei L4.4 (45°-Wand an der Treppe, unterhalb der Stufen) könnte evtl. auch reichen, um den ganzen Raum zu erfassen. Können PIRs zwischen den Stufen durchschauen, oder wäre da zuviel verdeckt?

        Kommentar


          #5
          So ein PIR-Melder wird mit der Badewanne immer ein Problem haben, so lange Du kein Eisbader bist. Denn das warme Wasser in der Wanne übertünscht die Wärmesignatur Deines Körpers gewaltig. Aber auch ein HF-Melder kommt nicht ohne Bewegung aus.
          Es fehlen leider noch Erfahrungsberichte zu den Steinel True-Presence Meldern. Wer intensiver Badewannennutzer ist und deren Nutzung nur via PM detektieren möchte muss das mal ausprobieren.
          Ansonsten gibt es hier noch die Optionen Tempsensoren an die Wanne zu montieren.

          Ein recht intensiveingestellter HF-Melder nah an die Waschtischwand an die Ecke sollte aber auch mit dem WC und der Dusche klar kommen. Da könnten auch die Ultraschallmelder von Steinel ganz gut funktionieren, da die, der Wellenmechanik folgend,auch um die Ecke detektieren können. Und ein bewegter Kopf / Wellen in der Wanne könnten auch ausreichend sein.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Es fehlen leider noch Erfahrungsberichte zu den Steinel True-Presence Meldern
            Die sind doch erst für Anfang 2019 angekündigt? Oder gibt es jetzt schon eine Variante zu kaufen?

            Kommentar


              #7
              Ja Dezember laut Steinel-Messestand auf der Belektro, aber wahrscheinlich Anfang 2019. Da es bei Dir aber um die Planung der Positionierung geht wäre ja noch Zeit bis Montage. Von der Position her wäre der an der gleichen Stelle gut positioniert wie der HF360 von Steinel. Montageart werden die sehr wahrscheinlich den gleichen Mechanismus nehmen, also auf "normale" UP-Gerätedose.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Die Zwischenwände dürften auch für einen HF PM problematisch sein. Wie werden die Ausgeführt? Trockenbau?
                Ich selbst habe einen Steinel HF360 im Bad und muss zugeben, dass ich bisher keinerlei Probleme mit der Erkennung hatte - weder durch die Glasscheibe der Duschkabine noch bin ich im dunkeln in der Wanne gelegen :-D

                Kommentar


                  #9
                  Die Zwischenwände sind massiv. Ich habe aber die Bauzeichnerin einmal angeschrieben, ob es wirklich notwendig ist, dass der senkrechte Teil raumhoch ist. Wenn wir den ebenfalls auf 2m oder sowas beschränken, dann könnte der Präsenzmelder an der Decke genau im Schnittpunkt platziert werden und hätte alle Bereiche im Blick.

                  Der Steinel HF180 wäre vermutlich geeignet, um ihn unter der Treppe an der schrägen Wand zu platzieren. Der müsste ja problemlos durch die Stufen hindurch schauen können und so den ganzen Raum erfassen. Allerdings schätze ich, der wird dann auch durch die Haustür durchschauen, oder?

                  Kommentar


                    #10
                    Ist Die Haustür aus Metall? Dann ist das eine gute Barriere. Ansonsten die Empfindlichkeit etwas reduzieren. Schau Dir mal die Applikation an was beim 180 da einstellbar ist.

                    Ich habe in meinem Flur einmal den MDT BWM, Treppengeländer stören da schon aber wenn das offene Holme sind schaut der auch noch ganz gut durch die Lücken, wenn man da von oben runter kommt. Da der eh einen sehr flachen Sehschlitz hat kann man den gut auf Höhe Mitte einer Setzstufe bringen, dann schaut der genau durch zwei Stufe in den Raum. Ist die Treppe mit Wange auf der Raumseite, wir die allerdings einiges verschatten.

                    Aber in dem Raum sollte es auch ein PM an der Decke oberhalb des RM tun. Die Tür unten rechts ist ja im Einstiegsbereich der Treppe, da ist ja freier Blick nach oben. die sonstigen Türanschläge versperren da auch keine Sicht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      ich sehe das ähnlich wie gbglace: in normalen Räumen sollte ein PIR-Melder ausreichend sein. Im Bad war bei mir die Herausforderung die Glaswand der Dusche. Mit der Empfindlichkeit konnte ich das dann gut steuern, dass man im Flur bei geschlossener Tür vorbeilaufen kann, ohne das im Bad das Licht angeht :-D

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Hilfe, ich denke, so werde ich es machen: ein HF-Melder über dem Schnittpunkt des T im Bad (sofern dies bautechnisch möglich ist), und ein PIR-Melder im Flur oberhalb des Raummelders.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X