Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2x MDT AKD-0424R.02 an einem Netzteil?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    2x MDT AKD-0424R.02 an einem Netzteil?

    Hallo,

    ich habe ein großes Netzteil im Schrank verbaut, wo aktuell ein MDT AKD-0424R.01 dran verbaut ist. Da ich jetzt noch 2 Räume mit 24V Spots versorgen will, benötige ich noch einen MDT AKD-0424R. Ich habe jetzt einen MDT AKD-0424R02 bestellt. Da das Netzteil noch genug Leistung für die 5 Spots hat, möchte ich nicht extra noch ein Netzteil verbauen. Ich es Möglich mit einem Netzteil 2x MDT AKD-0424R zu betreiben?
    Zuletzt geändert von mathschut; 21.11.2018, 09:25.

    #2
    Ja.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3

      Kurze Ergänzung:

      Bei der Nutzung der Relais in den Aktoren zur Standby-Abschaltung nur auf passende Verschaltung achten, damit nicht immer in Raum 2 das Licht aus geht/bleibt wenn in Raum 1 das letzte ausgeschalten wurde.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hi, ist die Verkabelung so richtig?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          ...passt grundsätzlich, außer dass die Bezeichnung N230V (mitte rechts) L230V lauten müsste.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Naja wenn jetzt noch dran stehen würde was das für Klemmenpositionen bei den Aktoren / Netzteil sind.
            Aber so halb undefiniert, scheint die 230V Seite des Netzteils eine parallele Schaltung der beiden Relais zu sein, das wäre die brauchbare Verschaltung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ok, danke. Und die 24v Seite, ist das auch so ok?

              Kommentar


                #8
                Minuspol des Sekundärausgangs geht nicht direkt an die 24V Leuchten, sondern über Kanalausgänge der LED-Controller!
                Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                Kommentar


                  #9
                  ja das hatte ich falsch gezeichnet. Wie sieht es aus mit dem Plus vom 24v. Das geht ja vom Trafo zu den Dimmern und dann wieder raus, kann ich das auch einfach brücken?

                  Kommentar


                    #10
                    Die Brücke soll nicht über LED Controller interne Leiterplatte passieren!
                    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, dass verstehe ich gerade nicht. Ich komme mit 24v+ vom Netzteil gehe in den ersten Controller und von dem Ausgang an einen Verteiler. dann gehe ich wieder vom Netzteil mit 24v+ auf den 2 Controller und von dem Ausgang auch auf den Verteiler des 1 Controllers oder?

                      Kommentar


                        #12
                        MDT AKD-0424R.02 LED Controller hat keine +24V "Ausgang", +24V kann auch mit ganz dünnem Kabel nur an Controller "hergeführt" werden, darüber wird keine Last geschaltet.
                        Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X