Guten Tag,
ich bin absoluter Einsteiger im Thema Elektrik-Planung. Da ich aber Informatik studiert habe und mich somit sowohl beruflich als auch privat sehr viel mit Programmierung / Apps / Web / usw beschäftige, würde ich mich als affin bezeichnen. Ich plane gerade mit meiner Familie ein Haus zu kaufen, welches sich aktuell im Rohbau befindet. Ich möchte eine komfortable Smarthome Lösung, welche möglichst über Kabel funktioniert, äußerst sicher ist, später problemlos erweitert werden kann und viel Funktionalität bietet. Daher bin ich heute bei meinen Recherchen anscheinend zu recht auf KNX gestoßen.
Zu den Gegebenheiten: Das Haus hat "nur" Telekom Internet (kein Kabel-Anschluss in der Straße) und eine Sat Anlage. Ich plane in jeden Raum (auch Küche, Abstellkammer, Bad, Haustür (Sprechanlage)) ein CAT 7 Kabel für das Heimnetzwerk & Sat Kabel für TV legen zu lassen. Nachdem ich mich ein wenig in KNX eingelesen habe, habe ich es so verstanden, dass es Sinn machen würde, in jeden Raum zusätzlich noch "KNX Kabel" (gibt es das?) zu verlegen.
Ich bekomme einen Schrank aufgebaut, würde mich aber nicht gerade als handwerklich begabt beschreiben. Daher plane ich, den Elektriker direkt mit all diesen Anforderungen zu beauftragen.
Meine primären Wünsche, die bei Einzug möglichst fertiggestellt sein sollten sind:
- Türsprechanlage mit Video-Funktion (am besten über 2 Tablets oben und unten sowie handy app bedienbar (Handy-App: optional => Sicherheitskritisch!))
- Eingangstür mittels RFID chip öffnen (gibt es hier auch schon lösungen die mit NFC über handy funktionieren?)
- Alarmanlage mit Fenster und Türsensoren für ganzes Haus und Garage, ggf. später nachrüsten von Bewegungsmeldern
- Steuerung der elektrischen Rolläden. (Da wir viele Rolläden haben, plane ich hier bereits mehrere Gruppensteuerungen, sodass ich nicht 2 mal am Tag gefühlt 400 Taster klicken muss, allerdings fände ich es sehr komfortabel auch einzelne Rolläden bspw. über eine App zu bedienen)
Meine sekundären Wünsche, welche ich ggf. später problemlos nachrüsten können möchte:
- Temperatur-Steuerung und Raumtemperatur monitoren
- Lichtsteuerung (Farbe, dimmen, an/aus)
- Alarmanlage ggf. mit Überwachungskamera im Garten + vor dem Haus nachrüsten => Weitere "tolle" Sicherheitsfeatures, die ich noch nicht kenne?!
Was ich nicht möchte:
Sprachsteuerung, ich will nicht dass sämtliche Geräusche in meinem Haus mitgehört werden, auch wenn ich weiß dass das vmtl. eher schwierig wird. Ich bin jetzt auch niemand, der das komplett unterbinden muss, aber ich lege absolut keinen Wert auf eine solche Funktionalität und würde sie wenn möglich immer deaktivieren.
Infrastruktur:
- Ich benutze bereits in meiner Mietwohnung ein Sonos-System und bin begeistert. Dieses werde ich mit Sicherheit erweitern => vlt gibt es irgendwelche Synergien, die ich noch nicht gesehen habe?
- Ich habe eine FritzBox und FritzPhones, auch diese möchte ich im Haus gern weiter verwenden.
- SmartTV zum Netflix schauen, auch Amazon FireTV Sticks etc. sollen weiter verwendet werden
Hierzu ergeben sich jetzt viele Fragen:
Wie gehe ich weiter vor? Mein Bauträger arbeitet bereits mit einem Elektriker zusammen, der die Steckdosen / Beleuchtung / Rolladensteuerung, usw. alles übernimmt. Ich kenne Ihn nicht und weiß daher nicht wieviel Ahnung er von KNX hat. Allerdings ist mir auch nicht bekannt wieviel Ahnung man davon haben muss. Macht es Sinn, das Bus-System auch von ihm verlegen zu lassen? Gibt es bessere Vorschläge?
Gibt es irgendwelche Literatur, die ich mir diesbezüglich durchlesen kann um ein besseres Verständnis zu bekommen?
Lassen sich meine primären und sekundären Wünsche alle mit KNX lösen?
Was gilt es sonst noch so zu beachten?
Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Kann man die Anschaffungs & Installationskosten für die primären Wünsche (incl. Vorkehrungsmaßnahmen für Sekundärwünsche) grob einschätzen? (Ich meine: reden wir von 5.000€ oder von 50.000€ / Letzteres wäre ein größeres Problem und würde meine Primärwünsche natürlich stark abschwächen)
Ich bedanke mich bereits jetzt für Eure Mühe und ich gehe davon aus, dass wir uns in Zukunft hier öfter über den Weg laufen werden, da ich das ganze Thema ultra spannend finde!
Falls es noch Fragen gibt: einfach raushauen
Viele Grüße
David
ich bin absoluter Einsteiger im Thema Elektrik-Planung. Da ich aber Informatik studiert habe und mich somit sowohl beruflich als auch privat sehr viel mit Programmierung / Apps / Web / usw beschäftige, würde ich mich als affin bezeichnen. Ich plane gerade mit meiner Familie ein Haus zu kaufen, welches sich aktuell im Rohbau befindet. Ich möchte eine komfortable Smarthome Lösung, welche möglichst über Kabel funktioniert, äußerst sicher ist, später problemlos erweitert werden kann und viel Funktionalität bietet. Daher bin ich heute bei meinen Recherchen anscheinend zu recht auf KNX gestoßen.
Zu den Gegebenheiten: Das Haus hat "nur" Telekom Internet (kein Kabel-Anschluss in der Straße) und eine Sat Anlage. Ich plane in jeden Raum (auch Küche, Abstellkammer, Bad, Haustür (Sprechanlage)) ein CAT 7 Kabel für das Heimnetzwerk & Sat Kabel für TV legen zu lassen. Nachdem ich mich ein wenig in KNX eingelesen habe, habe ich es so verstanden, dass es Sinn machen würde, in jeden Raum zusätzlich noch "KNX Kabel" (gibt es das?) zu verlegen.
Ich bekomme einen Schrank aufgebaut, würde mich aber nicht gerade als handwerklich begabt beschreiben. Daher plane ich, den Elektriker direkt mit all diesen Anforderungen zu beauftragen.
Meine primären Wünsche, die bei Einzug möglichst fertiggestellt sein sollten sind:
- Türsprechanlage mit Video-Funktion (am besten über 2 Tablets oben und unten sowie handy app bedienbar (Handy-App: optional => Sicherheitskritisch!))
- Eingangstür mittels RFID chip öffnen (gibt es hier auch schon lösungen die mit NFC über handy funktionieren?)
- Alarmanlage mit Fenster und Türsensoren für ganzes Haus und Garage, ggf. später nachrüsten von Bewegungsmeldern
- Steuerung der elektrischen Rolläden. (Da wir viele Rolläden haben, plane ich hier bereits mehrere Gruppensteuerungen, sodass ich nicht 2 mal am Tag gefühlt 400 Taster klicken muss, allerdings fände ich es sehr komfortabel auch einzelne Rolläden bspw. über eine App zu bedienen)
Meine sekundären Wünsche, welche ich ggf. später problemlos nachrüsten können möchte:
- Temperatur-Steuerung und Raumtemperatur monitoren
- Lichtsteuerung (Farbe, dimmen, an/aus)
- Alarmanlage ggf. mit Überwachungskamera im Garten + vor dem Haus nachrüsten => Weitere "tolle" Sicherheitsfeatures, die ich noch nicht kenne?!
Was ich nicht möchte:
Sprachsteuerung, ich will nicht dass sämtliche Geräusche in meinem Haus mitgehört werden, auch wenn ich weiß dass das vmtl. eher schwierig wird. Ich bin jetzt auch niemand, der das komplett unterbinden muss, aber ich lege absolut keinen Wert auf eine solche Funktionalität und würde sie wenn möglich immer deaktivieren.
Infrastruktur:
- Ich benutze bereits in meiner Mietwohnung ein Sonos-System und bin begeistert. Dieses werde ich mit Sicherheit erweitern => vlt gibt es irgendwelche Synergien, die ich noch nicht gesehen habe?
- Ich habe eine FritzBox und FritzPhones, auch diese möchte ich im Haus gern weiter verwenden.
- SmartTV zum Netflix schauen, auch Amazon FireTV Sticks etc. sollen weiter verwendet werden
Hierzu ergeben sich jetzt viele Fragen:
Wie gehe ich weiter vor? Mein Bauträger arbeitet bereits mit einem Elektriker zusammen, der die Steckdosen / Beleuchtung / Rolladensteuerung, usw. alles übernimmt. Ich kenne Ihn nicht und weiß daher nicht wieviel Ahnung er von KNX hat. Allerdings ist mir auch nicht bekannt wieviel Ahnung man davon haben muss. Macht es Sinn, das Bus-System auch von ihm verlegen zu lassen? Gibt es bessere Vorschläge?
Gibt es irgendwelche Literatur, die ich mir diesbezüglich durchlesen kann um ein besseres Verständnis zu bekommen?
Lassen sich meine primären und sekundären Wünsche alle mit KNX lösen?
Was gilt es sonst noch so zu beachten?
Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Kann man die Anschaffungs & Installationskosten für die primären Wünsche (incl. Vorkehrungsmaßnahmen für Sekundärwünsche) grob einschätzen? (Ich meine: reden wir von 5.000€ oder von 50.000€ / Letzteres wäre ein größeres Problem und würde meine Primärwünsche natürlich stark abschwächen)
Ich bedanke mich bereits jetzt für Eure Mühe und ich gehe davon aus, dass wir uns in Zukunft hier öfter über den Weg laufen werden, da ich das ganze Thema ultra spannend finde!
Falls es noch Fragen gibt: einfach raushauen

Viele Grüße
David
Kommentar