Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM für AP / Erfahrung mit Elsner Mini-Sewi?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM für AP / Erfahrung mit Elsner Mini-Sewi?

    Hallo liebe Leute,

    wir suchen für unseren kombinierten Wohn-Essbereich in unserem Neubau noch unauffällige Präsenzmelder.
    Leider kommt nur AP in Frage (Themen wie Kernbohrung, Kaiserdosen, Abgehängte decken etc. sind durch). Das schränkt die Auswahl schon sehr ein. Zudem würde ich gerne noch die Temp-Erfassung mit erschlagen.

    Wir haben auf unserem Testboard bereits Gira-Mini, BJ Mini Premium, und MDT mit entsprechenden AP-Rahmen ausprobiert. Die bauen schon sehr auf.

    Bisher tendiere ich zum BJ Mini Premium, da hier im Forum gute Erfahrungswerte, Temp-Erfassung und starke Applikation. Leider passt der WAF nicht ganz (Wohnbereich).

    Jetzt habe ich den Elsner Mini-Sewi entdeckt (geht nur als Mini, da AP). Laut Datenblatt ist der deutlich flacher und kompakter als unsere anderen AP Alternativen.

    Ich mache mir aber etwas sorgen bezüglich der Erfassung (gemäß DB ca. 5m). Grundsätzlich habe ich in dem Bereich zwei Decken PM vorgesehen (1x direkt über Sofa und 1x nähe Esstisch)

    Hat Jemand bezüglich Erfassung (Präsenz, Bewegung) gute Erfahrung gemacht? Viel habe ich im Forum und SuFu nicht gefunden.

    Zudem scheint es jetzt ein Update und zwei Modelle zu geben:

    • 70428 Mini-Sewi KNX L-Pr (keine Temp.)
    • 70403 Mini-Sewi KNX TH-L-Pr

    Beide finde ich jedoch nicht bei Voltus (oder anderswo als den Online Shop von Elsner) gelistet.

    Bei Voltus gibt es den 70402 (Mini-Sewi KNX TH-Pr). Nach meinem Verständnis fehlt hier „nur“ die Lichtmessung (würde ich nicht mal großen Wert drauf legen).

    Falls Ihr andere AP Alternativen empfehlen könnt, bin ich natürlich auch sehr interessiert. Fokus liegt auf WAF, sichere Erfassung und Temp-Erfassung.

    Im Anhang mal die eingeplanten Decken-PM mit 5m Radius - ist schon sehr knapp...

    Vielen Dank für Eure Mühe.
    Gruß Stephan
    Angehängte Dateien

    #2
    Dann willst einen PM an der Decke haben, aber AP? Kabel liegt aber?

    Hab bei mir den BJ Mini Premium und bin damit zufrieden. Den Mini Sewi kenn ich nicht.

    Würde dein PM im Wohnbereich nicht direkt über dem Sofa machen. Besser über dem eingezeichneten Tisch. Übrigends wären Pläne mit Bemaßung sinnvoller...

    Kommentar


      #3
      Ja, AP und Kabel sind genau an diesen Stellen in der Decke. Ich habe bewusst über dem Sofa gewählt, wobei es nicht zwingend die Sofa-Form wird, wie dargestellt.
      Stimmt Maße fehlen, aber ich dachte der PM Radius von 2,5m (nicht 5m wie oben geschrieben - sry) hilft zur Einschätzung besser. So groß ist der Raum eigentlich nicht.

      Ja, den BJ Mini Premium hatte ich ja auch vorgesehen, wenn da nicht das „softe“ Votum meiner Frau wäre. Aber optisch wäre der Elsner sicher schöner.

      Daher die Frage, ob Jemand den technisch (gute Präsenzerfassung) einschätzen kann. Ich habe im Forum nicht viel gefunden (ganz anders zum BJ und Gira). Zonentrennung ist hier im Grunde auch nicht wichtig, da ich ja zwei vorsehe.

      Wenn Es keine große Erfahrung gibt, dann ist es eben so. So alt ist der ja noch nicht.

      Werde dann mal die Applikationen von der Voltus Edition 70402 und der Version im Elsner Online-Shop 70403 laden und vergleichen.

      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        MaxPower77 hast du dich damals für die Elsner Sensoren entschieden? Wenn ja, wie zufrieden bist du mit denen? Ich hatte eigentlich auch die BJ Mini Premium vorgesehen. Aber auch hier hätte die Frau gerne etwas dezenteres. Der Elsner ist echt klein im Vergleich zu den anderen.

        Oder hat jemand anderes evt. Erfahrungen mit dem Elsner AP PM?

        Kommentar


          #5
          cpa87 nein, hatte mich dann damals nicht für den Elsner entschieden, sondern meine Decke noch mal für eine flache UP Dose aufgebohrt, so dass der Gira Mini Komfort rein passte (da kam dann ja die Version mit Temperaturfühler raus).

          Zum Elsner hatte ich zuwenig Infos bzw. Erfahrungswerte anderer Nutzer gefunden.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Rückmeldung. Wie zufrieden bist du mit den Gira Meldern? Hast du diese, wie in deinem Plan oben eingezeichnet, eingebaut?

            Dass du nachträglich UP Dosen in die Decke gesetzt hast, macht mir Hoffnung das auch tun zu können. Ich habe gestern die ersten Dosen (tief) in Stahlbetonsäulen gesenkt. Das hat auch ganz wunderbar geklappt. Zwar anstrengend, aber es ging.

            Kommentar


              #7
              Ja, war aber eine echte Plackerei und daher hatte ich es dann bei diesen beiden Dosen gelassen. Im Flur bin ich dann Aufputzt auf die BJ gegangen. Funktionieren gut und bauen nicht so sehr auf.

              Die Gira hatte ich zuvor Aufputz im Bad getestet (noch die Variante ohne Temp.).
              Dort habe ich einen Komfort als Master in der Dusche versteckt und ein einfacher Mini deckt als Slave den restlichen Badbereich ab. Ich meine ich hatte die unschöne Gira/Aufputzlösung aufgrund des besseren IP Grades ggü. den BJ gewählt.

              Hier war/bin ich super zufrieden, hatte nur den Fehler gemacht nicht zwei Komfort zuwählen. Die Applikation und insbesondere die diversen Funktionsblöcke sind echt super und ich hatte schnell angefangen freie FBs für andere PMs zunutzen (nicht für die BJ - die tun was sie sollen)

              Dann kam der Temp.Sensor beim Gira und der Wunsch nach weiteren FBs und bin daher dann auf 2x Gira Mini Komfort für den Wohnbereich gegangen.

              Bisher keine Aussetzer, bei uns gibt es aber auch immer recht viel Bewegung und wir haben keinen Fernseher dort, der uns gespannt auf dem Sofa festnagelt

              Kommentar


                #8
                Zitat von MaxPower77 Beitrag anzeigen
                Ja, war aber eine echte Plackerei und daher hatte ich es dann bei diesen beiden Dosen gelassen. Im Flur bin ich dann Aufputzt auf die BJ gegangen. Funktionieren gut und bauen nicht so sehr auf.
                Laut Datenblatt braucht man nur 35mm tiefen Platz in der Decke. Könnte ich nicht auf die UP Dose verzichten und nur entsprechen ein 35mm tiefes und 45mm breites Koch in die Decke bohren / stemmen? Und dann den UP Adapter direkt an die Decke schrauben, anstatt auf einer UP Dose? Irgendwie stelle ich es mir einfacher vor, anstelle des Setzens einer 46mm tiefen UP Gerätedose in der Decke.

                Kommentar

                Lädt...
                X