Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Expertenmeinung(en) zur geeigneten Auswahl eines SmartHome-Systems für EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Etwas platt, die grundsätzliche Antwort hier im Forum ist: Nimm KNX mit der ETS Pro, für alles andere brauchst du sehr gute Gründe oder suche ein anderes Forum.

    Für uns ist die Gefahr immer, dass nach ein paar abschweifenden Antworten man nur noch die vorherigen Antworten in Erinnerung hat und darauf antwortet, aber die eigentliche Frage schon längst vergessen hat.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #17
      Wenn du mit deinem Raumbuch begonnen hast, dann kannst du daraus ja ableiten, wie viele Schalt-, Dimmkanäle, Binäreingänge, Heizkreise etc. du hast. Daraus ergeben sich die Komponenten dann fast automatisch. MDT ist für die Planung des Budgets sicherlich erstmal 1. Wahl, da alle Komponenten in Preis/Leistung top sind.
      Aus der Anzahl der ermittelten Geräte kannst du dann auch sehen, ob dir die ETS Inside reicht, oder ob's doch eine ETS Pro sein soll, die es immer wieder stark rabattiert gibt. Schalter, Bewegungs- und Präsenzmelder nicht vergessen, und auch falls eine Lüftungssteuerung gewünscht Fancoil-Aktoren, oder für die Einbindung einer Wärmepumpe/Enthärtungsanlage etc. ein BAOS Modul.

      Und falls du dich für KNX entscheiden solltest, dann kannst du dir die Neuauflage von Stefan Heinles Buch "Smarthome mit KNX 1-Wire Dali & Co" unter den Baum legen lassen :-)

      Gruß
      Martin

      Kommentar


        #18
        Hallo nochmal in die Runde. Nachdem ich nun mehrfach in mich gegangen bin (und dabei wieder unzählige Beiträge zum Thema gelesen habe). Habe ich mich nun (ähnlich wie blacksheep587 geschrieben hatte; Danke auch nochmal für den Buchtipp:-) jetzt doch für - ta daa - das "reine" KNX System entschieden. Dementsprechend habe ich, mit sehr freundlicher Unterstützung des Online-Händlers, gleich folgende Artikel für den Testaufbau bestellt (die Geräte sollen später auch ihren Weg ins neue Heim finden : )...falls es jemanden interessiert:

        - INTERRA ITR516-16A-01 KNX Combo Aktor 9,5 TE 16-fach - Schalter
        -
        THEBEN 4940285 DM 8-2 T 8x 200W - Dimmer
        -
        BUSCH-JAEGER 6131/20-24 KNX - PM
        -
        MDT smart II - Tatser
        -
        MDT STR-0640.01 - Netzteil
        -
        WEINZIERL 731 KNX IP Interface

        Ergänzend wird das Ganze nun (erst einmal) mit der ETS Lite (nach eCampus Rabatt). Hauptgrund hierfür war die spätere Update-Fähigkeit auf die Pro und die besser Import/Export/GA Verwaltung, falls - wie gesagt - nachgelegt werden soll. Leider habe ich ja aktuell alle möglichen Rabatte auf die Pro verpasst...naja, wird schon wieder etwas kommen.

        Ansonsten gleich bei der Gelegenheit:

        - das Binär-Eingangsmodul ist doch "nur" für z.B. REED Fensterkontakte (weitere Beispiele?) nötig, oder? (Also für die 1. Ausbaustufe "Thema Licht" nicht relevant).
        - Eigentlich wollte ich die FBHZ rauslassen (da eh träge etc.). Allerdings gefallen mir die MDT smart II sehr gut, sodass es schade wäre daneben noch einen separaten Raumtemperaturmesser stehen zu haben; hier wäre dann wahrscheinlich noch ein "Heizaktor" nötig der dann am FBHZ-Verteiler eingesetzt wird?! (Wenn nicht, lese ich mich hier auch nochmal ein)
        - Wie steht Ihr zu der Aufteilung in EG/OG? Bzw. lieber direkter gefragt, wie habt ihr es gemacht?

        VG

        Kommentar


          #19
          Zitat von x2easy Beitrag anzeigen
          Eigentlich wollte ich die FBHZ rauslassen (da eh träge etc.)
          Mach das bloß nicht! Dieses Gewerk ist vergleichsweise super günstig an KNX anzubinden! Und verzichte bloß nicht auf die sog. Einzelraumregelung, auch wenn viele sagen braucht man im gut gedämmten Haus mit Wärmepumpe nicht - Das ist Käse! Außer, Du willst auch im Winter permanent beschatten und keinen kostenlosen Wärmeeintrag nutzen aber auch nicht überhitzen. Und ja die FBH ist träge, das heißt aber nicht, dass die völlig ohne Raumregelung gut auskommt.

          Bei uns sind alle Räume mit möglichem Sonneneintrag geregelt, Flure und Bäder ungeregelt (Heizkreis immer offen). Das sorgt für einen immer gewährleisteten Mindestvolumenstrom und trotzdem für Energieeinsparpotenzial durch die Sonne.

          Zitat von x2easy Beitrag anzeigen
          Allerdings gefallen mir die MDT smart II sehr gut, sodass es schade wäre daneben noch einen separaten Raumtemperaturmesser stehen zu haben;
          Die Glaspräsenzmelder gibt's übrigens auch mit Temperatursensor. In Kombination mit dem MDT Heizungsaktor brauchst Du so keinen Raumtemperaturregler, weil der im Aktor integriert ist. In Kombination mit dem Glastaster kannst Du die beiden Temperaturwerte dann auch mitteln und Vor-/Nachteile der jeweiligen Montageposition egalisieren.

          Zitat von x2easy Beitrag anzeigen
          hier wäre dann wahrscheinlich noch ein "Heizaktor" nötig der dann am FBHZ-Verteiler eingesetzt wird?!
          Kann, muss aber nicht. Da drin ist meistens nicht sonderlich viel Platz, u.U. ungünstiges "Klima" (Feuchte) und ein 12-adriges Kabel von jedem Heizkreisverteiler in den Stromverteiler zur zentralen Aktorik ist schnell und einfach verlegt. Im Heizkreisverteiler brauchst dann nur noch ne kleine Dose mit Klemmen, z.B. von Hensel.
          Zuletzt geändert von trollvottel; 28.11.2018, 15:34.

          Kommentar


            #20
            Zitat von x2easy Beitrag anzeigen
            Leider habe ich ja aktuell alle möglichen Rabatte auf die Pro verpasst...naja, wird schon wieder etwas kommen.
            Ja zum 1.12 eine UPGRADE Sammelaktion ;-)
            Liebe User, wie bereits erwähnt, starten wir zum Jahresende, genauer zum 1.12.2018 mit einer Sammelbestellung für ETS5-Upgrades. Die Aktion wird bis zum 31.12.2018 laufen. Und gleich vorab, bevor die entsprechende Frage auftaucht: Unmittelbar im Anschluss, am 2.1.2019, starten wir eine Sammelbestellung für ETS5

            Kommentar


              #21
              Und verzichte bloß nicht auf die sog. Einzelraumregelung
              Ich glaube das ist nach EnEV eh vorgeschrieben im Neubau...aber kann mich auch irren...werd es auf jeden Fall machen.
              Die Glaspräsenzmelder gibt's übrigens auch mit Temperatursensor
              Genau den hab ich bestellt ; )
              nicht sonderlich viel Platz, u.U. ungünstiges "Klima" (Feuchte) und ein 12-adriges Kabel von jedem Heizkreisverteiler in den Stromverteiler zur zentralen Aktorik ist schnell und einfach verlegt
              Ah alles klar, danke für den Tipp!!! Das wäre perfekt.

              Ja zum 1.12 eine UPGRADE Sammelaktion ;-)
              Ja da guck mal eine schau ^^ gleich im Kalender vermerkt...super!!!

              Vielen Dank für die Rückmeldungen!

              Kommentar


                #22
                Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                ein 12-adriges Kabel von jedem Heizkreisverteiler in den Stromverteiler zur zentralen Aktorik ist schnell und einfach verlegt.
                Je nach Entfernung und sowieso vorhandenem Kabelmaterial kann man auch z.B. 2 Kabel mit je 7 Adern legen, wenn man nicht extra einen Ring 12-adriges kaufen will.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
                  Ja zum 1.12 eine UPGRADE Sammelaktion ;-)
                  Und zum 2.1 2019 eine Aktion für die Vollversion.

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X