Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RFID Hausschlüssel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RFID Hausschlüssel

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne wissen, ob sich so eine RFID Karte gut als Hausschlüssel eignet. Ich dachte mir, dass alles elektronisches früher oder später gehackt werden kann. Rein technische Schlösser sind auch meiner Meinung nicht sicher. Meines (unprofesionellen) Wissens nach kann man so eine Karte nicht hacken. Es ist zwar möglich, eine Kopie herzustellen, aber dann braucht man die originale Karte dazu.

    Was sind eure Meinungen?

    Danke euch im Voraus

    Viele Grüße

    #2
    Aber das geht schon, wenn man eine Leseeinheit in die Nähe hält, das geht auch im vorbeigehen. 100%ig sicher ist bestimmt nichts.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Aber das geht schon, wenn man eine Leseeinheit in die Nähe hält, das geht auch im vorbeigehen. 100%ig sicher ist bestimmt nichts.

      Gruß Florian
      Danke für die Antwort! Also lieber eine herrkömliche Tastatur mit PIN?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        eine RFID-Karte ist keine passive Magnetstreifenkarte. Auf einer RFID-Karte ist ein kleiner Prozessor und der kryptografische Schlüssel wird niemals nach außen gegeben. Deswegen kann man eine RFID-Karte (also eine die für Verschlüsselung geeignet ist) auch nicht einfach kopieren.

        Das ganze läuft ungefähr so ab:

        Tür -> Karte: Hey du, die Karte die ich kenne macht immer voll coole Sachen mit Zahlen. Was machst du aus der Zahl 25.
        Karte -> Tür: 37
        Tür: ok

        Das nächste mal schickt die Tür aber nicht mehr die 25 und deswegen bringt es auch nix den Funkverkehr zwischen Tür und Karte abzuhören. Das Beispiel ist übrigens stark vereinfacht. In echt sprechen wir hier von ellenlangen Zahlenkolonnen.

        Bei fast allen Sicherheitslöchern wurde auch nie die Verschlüsselung geknackt, sondern es wurden Fehler im Code außen rum missbraucht um die Verschlüsselung zu umgehen.

        Ich sage nicht das Elektronische Schlösser unknackbar sind ... aber trotzdem glaube ich, dass ein mechanisches Schloss x-mal leichter zu knacken ist.

        Ach ja, und eine Tastatur mit PIN ist tausende male unsicherer als RFID. Bei einer Tastatur hast du eine 4-6stellige Zahl ... mehr will ja keiner eingeben.

        Ciao,
        Andreas
        Zuletzt geändert von Haidlbrummer; 23.11.2018, 15:04.

        Kommentar


          #5
          Was du beschreibst ist challenge-response. Könnte man theoretisch auch mit ner Pin Eingabe machen falls die Personen fit im Kopfrechnen sind, als Alternative zu einem statischen Pin.

          Was man bei RFID aber unter Umständen machen kann ist das Signal zu verstärken falls man entsprechende Antennen hat. Ich weis grad nicht ob RFID auch die Signallaufzeiten hier misst um sicher zu stellen dass das Signal nicht schon mehrere Meter unterwegs war.

          wenn rfid sollte man sich auch angewöhnen die Karten wenn man sie nicht benutz in entsprechende abschirmende Hüllen zu packen. Die Frage ist nur wo hört man auf.

          wobei rfid eigentlich auch schon wieder out ist in gewisser weise für Zugangssysteme denn bei NFC musste nichtmal den Schlüssel rauskrahmen

          cool wäre auch wenn man selber vor der Tür steht und klingelt keine Klingel ertönt sondern direkt das magnetschloss die Tür öffnet
          Zuletzt geändert von ewfwd; 23.11.2018, 17:05.

          Kommentar


            #6
            Danke euch für die Antworten!!!! Sehr informativ!

            Kommentar


              #7
              ewfwd Nette Idee ein challenge-response den Menschen selbst ausrechnen zu lassen. Nur glaube ich der WAF (Woman acceptance factor) davon ist im Minusbereich.

              Normale Zahlencodes sind glaube ich das unsicherste was man sich vorstellen kann. Einmal über die Schulter geschaut (oder ne kleine Kamera installiert) und schon kommt man jederzeit rein.

              Kommentar


                #8
                Ich rate jedem Kunden von einem Zahlencode für den täglichen Gebrauch ab. Läßt sich relativ leicht ausspähen, oder wenn mal einer über die Schulter schaut, muss man wieder den Code ändern. Bei Rfid am besten ein System mit aktuellem Mifare Desfire EV2-Chip nehmen. Oder schau Dir als mechanische Alternative mal Evva MCS an. Gilt als unkopierbar, und lässt sich nur durch Zerstörung überwinden.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Oder einfach ekey

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von surfermg Beitrag anzeigen
                    ... Gilt als unkopierbar, und lässt sich nur durch Zerstörung überwinden.
                    Oder man steigt halt doch lieber einfach übers Fenster ein, wie es gängige Praxis ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Oder durch den Kamin wie der Weihnachtsmann

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Oder durch den Kamin wie der Weihnachtsmann
                        Das geht aber nur bis KFW 75
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Das erklärt wieso manche keine Geschenke bekommen

                          Kommentar


                            #14
                            Hitag 1 ist AFAIK gebrochen, lässt sich also direkt kopieren. Der hier bereits genannte Desfire scheint da eher interessant zu sein wegen Standard Crypto (never roll your own) und höherer Frequenz = etwas kleinerer Reichweite. Für gute Informationen über Schliesssysteme mit RFIDs wäre ich auch dankbar

                            https://www.heise.de/newsticker/meld...t-3056646.html

                            Kommentar


                              #15
                              Hatten wir schon an anderer Stelle hier im Forum. Ich werf nochmal den Proxmark 3 in die Runde. Schaut euch das mal an. Je nachdem was man im RFID Bereich verwendet ist die Tür innerhalb von 30 Sekunden auf. Live gesehen, Freund von mir hat sich das Teil mal zugelegt.
                              Ich persönlich lass mich da nicht wirklich verrückt machen. Wer hier bei uns ins Haus will, der kommt auch rein. Gut, bei uns gibts eh nix zu holen.... Da lohnt der Aufwand für den Einbrecher nicht.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X