Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompotherm Tür mit ekey

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kompotherm Tür mit ekey

    Guten Morgen zusammen,

    diesmal eine Ines frage für mich privat.
    Es steht eine neue Haustür an, und der Fensterbauer meines Vertrauens empfiehlt mir eine kompo therm Tür. Soweit alles ok, allerdings hätte ich gerne eine Lösung das ich auch über ekey öffnen kann.
    Das ekey Modul würde bei mir in eine Platte mit den klingeln neben der Tür integriert werden. Daraus ergeben sich zwei fragen:
    - weiß einer wie bei kompotherm die Tür angesteuert wird? Habe ich da einfach zwei Adern die ich kurzschließen muss um zu öffnen, die ich einfach mit einem Relais am ekey Modul verbinden muss?
    - welches ekey set würdet ihr mir empfehlen für ein Einfamilienhaus?

    danke euch, Sven

    #2
    Hallo Sven

    das hängt ein bischen davon ab, was Dir Dein Türbauer konkret angeboten hat. Tür mit elektrischem öffner, Automatic oder Motorschloß? Mit oder ohne Steuergerät? Steuergerät in der Tür oder extern? Kabelübergang oder Stößelkontakte?

    Um die Tür zu öffnen wenn sie verschlossen ist brauchst Du ein Motorschloß. Kompotherm (Suchfunktion) hat nach Infos hier im Forum Fuhr verbaut, ob das noch gültig ist, sollte dein Türbauer aussagen können. Da gibt es zwei Möglichkeiten: die Einfache ist ein einfacher Strom/Steuerimpuls (per Relais - z.B. vom Ekey Steuergerät). Möchtest Du mehr - wie z.B. Verschluß der Tür oder offen/Geschlossen auswerten brauchst Du z.B. Reedkontakt und ggf. ein Steuergerät dazu. Je nach Anforderung von € bis €€€ ;-)

    Ekey solltest Du nach Anzahl der Türen (oder Funktionen) die Du steuern möchtest auswählen (=Anzahl Relais). Home - ein Scanner, max 3 Relais, Multi - bis 4 Scanner und 4 Relais. Es gibt ausreichend Infomaterial bei https://www.ekey.net/de/mediacenter/ Mit Ekey bekommst Du normalweise beide Varianten gesteuert.

    Wenn der Scanner außerhalb der Tür verbaut ist, solltest Du darauf achten das ein Kabelübergang mit mehr als 3 Kontakten verbaut ist.

    Gruß
    Stefan








    .
    EIB/KNX 3 Linien, in Erweiterung...
    EDV/Multimedia: 24 Port Gigabitswitch, mehrere PCs, 2 Netzdrucker, Freecom Musicpal, QNAP 859, Windows Home Server, 3 Fernseher, 2 Dreambox 8000, Dreambox 800 und 800se

    Kommentar


      #3
      Kleiner Tipp aus eigener Erfahrung: Lass Dir alles was mit Motorschloss usw. zusammen hängt schriftlich geben. Sowohl der Fensterbauer (Nebeneingangstür), als auch die Haustürfirma haben es geschafft das Motorschloss genau so einzubauen wie ich es *nicht* haben wollte. Sprich immer war irgendein eigenes Steuergerät für Bluetooth oder Funksender oder was weiß ich dabei. Und die nachträglich aus dem Rahmen auszubauen ist gar nicht so einfach.
      Zum Motorschloss: Den höchsten Komfort bekommst Du über ein vollautomatisches Schloss, d.h. Öffnen *und* Schließen geht motorisch. Halbautomatische Schlösser schließen beim Zuziehen der Tür mechanisch (aber genau so sicher). Hier kann es sein, dass manche Funktionen nur manuell und nicht elektronisch gehen, z.B. die Tagesfallenfunktion.
      Zu eKey: Wenn Du vor hast noch weitere Sensoren über ein gemeinsames Steuergerät zu verwenden, dann solltest Du Dir die Kompatiblität unbedingt schriftlich bestätigen lassen. Auch bei eKey gibt es inzwischen verschiedene Sensorversionen die nur mit bestimmten Steuergeräten zusammen arbeiten. Zudem werden die Anschlüsse des internen Sensors selten nach außen geführt.

      Wenn ich ein Produkt empfehlen darf: Ich habe zwei mal das Fuhr Multitronic 881 verbaut und bin voll zufrieden damit. Einziger Nachteil: Die Tagesfallenfunktion zieht beim Aktivieren auch den Schnapper komplett zurück, d.h. die Tür ist erstmal auf. Mal schauen ob sich das mit einer Logik beim ersten Öffnen der Tür abfangen lässt... Türhersteller ist übrigens Köster. Aus meiner Sicht auch sehr zu empfehlen (mal vom dann doch verbauten Steuergerät abgesehen).

      VG,
      Klayman

      Kommentar


        #4
        Hey, Danke euch. Der Türen Händler ist ein Freund, aber wohl nicht auf solche Fragen wie meine eingestellt. Der erzählt mir immer von Bluetooth und integrierten Sensor..
        aber letztendlich brauche ich doch nur nen potentialfreien Kontakt für auf und zu...

        Kommentar


          #5
          Ich nutze ein ekey Multi. Damit kann ich vier Türen steuern (ich habe 3 Türen und ein Garagentor :-) ) und muß die Finger nur einmal anlernen. Die Konfiguration ist etwas fummelig, da sie immer am ekey Steuergerät erfolgen muß, was aus Sicherheitsgründen aber auch gut so ist.

          Kommentar


            #6
            Hi, wenn dein eKey Bluetooth hat, dann wirst du vermutlich auch die eKey Micro Steuereinheit auch haben.
            Wenn dein Kabel von der Haustüre heraus ein 8-poliges ist, dann müsste es wie folgt belegt sein:
            Weiß = +VDC
            braun= GND (Masse)
            grün=nicht belegt
            gelb=nicht belegt
            blau=Eingang/Taster
            grau=Eingang/Taster
            rosa= +VDC
            rot= Schaltimpuls (+)

            Somit geh dann wie folgt vor:
            Nimm den blauen und grauen Draht und halte diese beiden einmal kurz zusammen. Dann müsste die Türe bzw. Motorschloss ausgelöst werden.
            Wenn das der Fall ist, kannst du dies beiden Drähte über ein Potentialfreies Relai dann schalten.
            Achtung: Ein Impuls sollte mindestens 0,5 Sekunden dauern! Sonst kann es sein, dass die eKey Steuereinheit nicht durchschaltet!

            LG Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X