Hallo zusammen,
nachdem bei einem Bummel der WAF voll zuschlug, habe ich hier nun zwei Deckenleuchten LED-Panels (120x30cm) in weißem Metallgehäuse die im zukünftigen Neubau Verwendung finden sollen. Direkt ausgestattet mit Dimmfunktionalität (2700K-5000K) per beiliegender Funkfernbedienung ;-(
Produkt: https://www.paul-neuhaus.de/shop/de/...00-431-11.html
Bis dato ist das Gebäude mit KNX und 230V/230V-LEDRetroFit geplant. Als DA der Theben 8-2 T und/oder Siemens 5WG1 528-1DB01.
Zu den beiden geplanten Leuchtstellen Küche/Esstisch liegt jeweils eine 5-adrige Leitung in der Betondecke. Leitungslänge bis zum Verteiler 10m/7m.
Wie bekomme ich diese Lampen am ehesten KNX-fähig?
Meine Gedanken:
1. Bestehenden Dimmer abklemmen und die LED-Leitung (3-adrig weiß/rot/grau) direkt über das 5-adrige durchverbinden auf einen 24V-LED-Dimmaktor in der Verteilung (z.B. MDT AKD-0424R.02). Geht das so? Benötige ich noch ein Netzteil, oder regelt die Stromversorgung der Dimmaktor? Ein Siemens Logo 24V NT (2,5A 6EP3332-6SB00-0AY0) ist aus anderen Gründen ohnehin vorhanden.
2. Bestehenden Dimmer abklemmen und, da in der Lampe genug Platz ist, jeweils Dimmaktor (z.B. MDT AKD-0224V.02) und Netzteil (z.B. MEANWELL LPF-25-24) direkt dort unterbringen. Über 2 Adern den KNX-Bus hinführen und die anderen 3 Adern für das NT. Ginge - wenn auch unschön - rein funktional auch, oder?
Danke für eure Hinweise.
Gruß,
agerhard
nachdem bei einem Bummel der WAF voll zuschlug, habe ich hier nun zwei Deckenleuchten LED-Panels (120x30cm) in weißem Metallgehäuse die im zukünftigen Neubau Verwendung finden sollen. Direkt ausgestattet mit Dimmfunktionalität (2700K-5000K) per beiliegender Funkfernbedienung ;-(
Produkt: https://www.paul-neuhaus.de/shop/de/...00-431-11.html
Bis dato ist das Gebäude mit KNX und 230V/230V-LEDRetroFit geplant. Als DA der Theben 8-2 T und/oder Siemens 5WG1 528-1DB01.
Zu den beiden geplanten Leuchtstellen Küche/Esstisch liegt jeweils eine 5-adrige Leitung in der Betondecke. Leitungslänge bis zum Verteiler 10m/7m.
Wie bekomme ich diese Lampen am ehesten KNX-fähig?
Meine Gedanken:
1. Bestehenden Dimmer abklemmen und die LED-Leitung (3-adrig weiß/rot/grau) direkt über das 5-adrige durchverbinden auf einen 24V-LED-Dimmaktor in der Verteilung (z.B. MDT AKD-0424R.02). Geht das so? Benötige ich noch ein Netzteil, oder regelt die Stromversorgung der Dimmaktor? Ein Siemens Logo 24V NT (2,5A 6EP3332-6SB00-0AY0) ist aus anderen Gründen ohnehin vorhanden.
2. Bestehenden Dimmer abklemmen und, da in der Lampe genug Platz ist, jeweils Dimmaktor (z.B. MDT AKD-0224V.02) und Netzteil (z.B. MEANWELL LPF-25-24) direkt dort unterbringen. Über 2 Adern den KNX-Bus hinführen und die anderen 3 Adern für das NT. Ginge - wenn auch unschön - rein funktional auch, oder?
Danke für eure Hinweise.
Gruß,
agerhard
Kommentar