Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Topologie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Außenlinie würden mir 320mA reichen, für die Hauptlinie 640mA.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #32
      Zitat von knxzzz Beitrag anzeigen
      Ich würde jetzt für die Keller + OG Linie das STC-1280.01 mit 1280mA nehmen.
      Für Haupt und Aussen das STC-0960.01 mit 960mA.
      Das würde aber auch bedeuten, dass bei Ausfall einer der SV immer zwei der vier Linien tot ist ...
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #33
        Falsch rübergebracht.
        natürlich je Linie ein eigenes Netzteil. Sprich am Ende des Tages 4 Netzteile.
        Bin nur am Überlegen, nicht gleich jeden Stock + Außen zu einer Linie zu machen.
        Also Hauptlinie
        keller
        eg
        og
        aussen+Garage

        Kommentar


          #34
          Hi,

          die Linienaufteilung finde ich gut. Letztendlich planst Du ein Zweifamilienhaus, insofern macht das voll Sinn. Du solltest noch überlegen, ob die zukünftige OG-Wohnung auch noch Kellerräume zugewiesen bekommt. Die sollten dann auch mit auf die OG-Linie.

          Aber die Netzteile verstehe ich nicht.
          Haupt: 320mA-Netzteil - erlaubt Dir noch 7 weitere Geräte (bei 960mA wären es noch 57 Geräte).
          Keller+EG: 960mA - erlaubt Dir noch 17 weitere Geräte (bei 1280mA wären es noch 49 Geräte)
          OG: 640mA - erlaubt Dir noch 12 weitere Geräte (bei 1280mA wären es noch 76 Geräte)
          Aussen: 160mA - erlaubt Dir noch 8 weitere Geräte (bei 960mA wären es noch 88 Geräte)

          Reserve ist gut, aber wenn Du zigfach überdimensionierst, dann hast Du entweder schlecht geplant oder weißt nicht, wie viele Geräte pro Netzteil angeschlossen werden dürfen. Ich würde mir das nochmal überlegen...

          Gruß, Waldemar


          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #35
            Ok, vielen Dank.

            Kommentar


              #36
              Ich muss mich hier mal mit dran hängen...

              Angenommen ich will im EG/Wohnzimmer KNX-RF realisieren, zwecks Einbindung Fernbedienung. KNX-RF kann ich doch nur an der Hauptlinie anschließen oder?

              Dann müsste ich doch die Hauptlinie, welche ich eigentlich nur für den Verteilerschrank nutzen will, mit hoch ziehen z.B. in eine Elektronikdose?

              Kommentar


                #37
                Hi,

                ich hab zwar keine Erfahrungen mit KNX-RF, aber da dafür immer eine eigene Linie aufgemacht werden muss, gehen die RF-Koppler wohl immer an eine Hauptlinie. Wenn Du diese nur im Keller hast, hast Du 2 Möglichkeiten: Die Funktabdeckung reicht vom Keller ins EG, dann kannst Du den RF-LK im Keller lassen und nur dahin die Hauptlinie verlängern. Oder sie reicht nicht, dann musst Du ins EG.

                Dieser Nachrüstgedanke ist es unter anderem, der mich dazu bewogen hat, in meinem EFH die Hauptlinie durch das Haus gehen zu lassen und alle Geräte da dran zu hängen. So kann ich einen RF-LK an die funktechnisch geeignete Stelle hängen, sobald es mal nötig wird.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  Dieser Nachrüstgedanke ist es unter anderem, der mich dazu bewogen hat, in meinem EFH die Hauptlinie durch das Haus gehen zu lassen und alle Geräte da dran zu hängen. So kann ich einen RF-LK an die funktechnisch geeignete Stelle hängen, sobald es mal nötig wird.
                  Genau das werde ich wohl machen müssen, was ich eigentlich nicht will.
                  Da das OG evtl mal später als eigenständige Wohneinheit dienen soll, will ich da ne eigene Linie fahren zwecks Manipulationssicherheit vom Mieter...

                  Bleibt mir dann nur einzelne Leitungen vor zu sehen und die im Bedarfsfall an die HL anzuklemmen.
                  Hoffen, dass es in einigen etlichen Jahren neue Technologien zwecks Funk gibt, die an ne NL können oder dann das OG als neuen Bereich via LAN anbinden.

                  ODER den RF Empfänger vom PM nutzen...

                  Kommentar


                    #39
                    Hi,

                    ich weiß nicht, wie viele Geräte Du hast bzw. welche Verdrahtung existiert, aber man könnte ohne weiteres auch die Hauptlinie im Haus haben und trotzdem das OG als eigene Linie für die Wohnung.

                    Was ich nicht weiß: Fungieren KNX-RF-Geräte gleichzeitig als Repeater? Das wäre auch eine Lösung für Erweiterungen - aber ich weiß nicht ob das angedacht ist.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Hi,

                      ich weiß nicht, wie viele Geräte Du hast bzw. welche Verdrahtung existiert, aber man könnte ohne weiteres auch die Hauptlinie im Haus haben und trotzdem das OG als eigene Linie für die Wohnung.
                      Ähemmm... Keine Geräte und keine Verdrahtung, nicht mal richtigen Strom. Bin gerade am Sanieren. ;-) Kommt also alles noch, daher völlig frei in der Gestaltung. :-)

                      Das Problem wäre, wenn ich auch nen RF Empfänger im OG haben will, bzw die Möglichkeit dafür offen lassen will.

                      Kommentar


                        #41
                        Hi,

                        mal eine andere Idee: Du könntest im OG auch eine Hauptlinie (2.0) machen und beide über die Bereichslinie koppeln (über IP oder TP, beides geht wohl). Dann könntest Du für das Haupthaus 1.1 als RF machen und für OG eine 2.1.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #42
                          Ich habe bei meiner KNX RF-Nachrüstung die topologisch unsaubere (Pfusch-)Variante gewählt, die darauf basiert, daß auf dem Bus alles an GA unterwegs ist, was nicht von einem Linienkoppler vorher rausgefiltert wird. Damit ist mein RF-Koppler (1.2.0) physikalisch an einem Kabel in der Linie 1.1, wo er eigentlich nicht hingehört, und es funktioniert trotzdem.
                          Zuletzt geändert von Gast1961; 26.11.2018, 18:17.

                          Kommentar


                            #43
                            Gast1961 Hier im Einsteigerforum würde ich solche "Varianten" nicht anpreisen.

                            Kommentar


                              #44
                              mumpf
                              Gute Idee, einfach nur die Hauptlinie im OG an einen Bereichskoppler an zu klemmen und somit nur den RF Empfänger als neuen Bereich verwenden, dann muss man nicht alles neu einrichten, wenn man dann mit RF erweitern will...

                              Gast1961
                              Daran hab ich auch schon gedacht, ob das wohl funktioniert, aber verworfen, weil ja halt nicht so ganz konform.

                              Kommentar


                                #45
                                naja bei mir läuft nen Steigschacht durch das Haus in dem auch noch reichlich Leerrohre verlaufen die in diversen Verteilern (UV EG / UV DG wg Licht / HKV EG HKV OG wg Heizung) enden und diese jeweils untereinander als auch direkt mit dem keller verbinden. Da kann ich also ganz nach bedarf eine grüne leitung nachlegen.

                                Muss aber ehrlich gestehen das eine seperate Leitung aus der Hauptlinie für eine RF-LK Versorgung außerhalb des Kellers (Ort der HV) nicht auf dem Radar war. Sowie in den anderen Etagen eine UV vorhanden ist sollte man ein Leerohr oder grüne Leitung vorsehen, wer ganz flexibel bleiben möchte.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X