Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geräte Applikation updaten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hoppla 🤬 mit einem Softwareentwickler habe ich nicht gerechnet und die "falsche" Antwort gegeben. Besser wäre der zweite Grund für eine neue SW-Version gewesen: Eine geänderte oder neue HW braucht eine neue Software/Firmware. Was da bei einem Update passieren kann, lese im Nachbar-Thread . Gerät zum Hersteller einschicken ist schon eine harte "Strafe".

    Kommentar


      #17
      Viele Hersteller lösen das Problem sehr elegant, es gibt einfach 10 Jahre lang kein Update.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Ich merke schon, das ist hier eine eingeschworene Gemeinde . Denkt trotzdem mal darueber nach, dass es heute bessere Möglichkeiten gibt einen solchen Merge zu unterstützen.Nur weil es im Moment so schlecht umgesetzt ist, bdeutet es nicht, dass es nicht besser geht (Aus meiner Sicht gibt hier lediglich ein Problem mit der ETS SW, die den Nutzer zu wenig unterstützt).
        Immerhin, MDT ist erstens meistens sehr flexibel und zweitens auch nicht begeistert, wie das in der ETS umgesetzt ist aber immerhin bekam ich den Hinweis, dass man sich anscheinend in der ETS5 die Configs nebeneinander legen und Unterschiede anzeigen lassen kann. Das werde ich mal ausprobieren, so kann ich Fehler beim Abschreiben vermeiden.
        Vielen Dank für die guten Antworten.

        Kommentar


          #19
          Es mangelt hier nicht an Vorstellungsvermögen, wir wissen alle, dass es auch besser gehen würde. Wir wissen aber auch, dass viele gute Ideen immer wieder bei der Umsetzung scheitern bzw. Gar nicht in die Umsetzung kommen, leider.

          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Hi,

            ich finde es nicht fair, es der ETS5 anzulasten, denn die kann ein Update der Applikation. Habe ich schon sehr häufig genutzt. Hier sind ganz klar die Hersteller gefragt. Die neue knxprod muss eben kompatibel sein und auch sagen, zu welchen Vorgängerversionen sie kompatibel ist. Die ETS ist hier sogar so gut, dass sie die Kompatibilität KO für KO und Parameter für Parameter prüft und beim Upgrade nur kompatible Objekte aktualisiert. Neue Objekte können mit sinnvollen Defaults versorgt werden. Das einzige was nicht geht (oder ich hab es einfach noch nicht gefunden), sind Ableitungsregeln, mit denen man aus N alten Parametern M neue Parameter versorgen kann. Aber auch dafür gäbe es eine Lösung: Der Hersteller schreibt in die Applikationsbeschreibung, welche Objekte nach dem Upgrade manuell angepasst werden sollten.

            Die ETS5 kann nichts dafür, dass es Hersteller gibt, die sich diese Mühe nicht machen. Die ETS5 macht hier - nach meinen bisherigen Erfahrungen - einen guten und zuverlässigen Job.
            Aber Schalter- und Steckdosenhersteller sind eben auch keine Softwarehäuser. Leider!

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Das klingt schon einmal gut, danke fuer die Klarstellung!

              MDT meinte, dass das Datenbankupdate von 2016 war und das Feature zu dem Zeitpunkt noch nicht in der ETS. Ich bin also zuversichtlich, dass alles immer besser wird.

              Kommentar


                #22
                Hi,

                Ich finde auch, dass MDT bezüglich Updates vorbildlich ist - auch wenn ich weiß, dass es auf Herstellerseite nicht einfach zu erreichen ist. Aber MDT hat ja auch nicht als Schalter- bzw. Steckdosenhersteller angefangen...

                Auch ich zuversichtlich, dass es immer besser wird, auch mit anderen Herstellern.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar

                Lädt...
                X