Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Topologie - Gedanken zu einem mögl. Ausfallszenario

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Topologie - Gedanken zu einem mögl. Ausfallszenario

    Hallo Leute,

    ich baue gerade mein Haus von S7 auf KNX um. Mein Topologie-Plan ist auf dem angeh. Bild zu sehen. Meine Frage:

    Alle Aktoren für das Haus (Schalt, Hzg., Rolladen) sind zentral in dem Schaltschrank im Keller plaziert. Mein Idee ist es, die einzelnen Kanäle der Aktoren zu "verteilen". Was ich damit meine ist folgendes: ich verwende 20er MDT-Schaltaktoren, meine Gedanken zur Ausfallsicherheit waren, wenn einer dieser Aktoren ausfällt, sind eben eine bestimmte Anzahl Zimmer davon betroffen - als "Totalausfall" pratisch (zumind. bis Ersatz da ist). Wenn ich die Kanäle aber verteile sind nur ein Teil der Funktionen pro Raum betroffen. Beispiel: ein Zimmer mit 3 Deckenlichtern - alle 3 Lichter würden von unterschiedlichen Aktoren gesteuert werden - wodurch bei Ausfall eines Aktors nur eben ein Licht in dem Raum betroffen wäre.
    Das ist die eine Idee, die Zweite ist folgende: wenn (siehe Bild) eine der beiden SV's ausfällt, ist im Prinzip das Haus "tot". Fällt die Obere aus sind alle Eingabegeräte weg, fällt die Untere aus sind die Aktoren ohne Funktion. Wie wäre es, wenn ich im Schrank die Aktoren, die für die oberen 3 Etagen (EG, OG, DB) zuständig sind auch auf diiese Linie binde? Damit hätte ich dann mathematisch die Ausfallwahrscheinlichkeit halbiert. Klar ist natürlich, dass wenn in dem Szenario die obere SV ausfällt auch Alles "tot" ist ... nicht aber, wenn nur die Untere wegfällt ...

    Was meint Ihr zu diesen Gedanken/Ideen?

    Vielen Dank und beste Grüße!!!!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Wenn Redundanz ein Thema ist,
    • nimm redundante Stromversorgungen oder leg dir eine als Reserve an
    • Trenne Licht und Steckdosen, dann hast du schon eine Menge erreicht und kannst immer Stehlampen an die Steckdosen anschließen
    • Dimmbare Beleuchtung und schaltbare Beleuchtungen ergänzen sich - getrennte Aktoren
    • 230V Dimmung und 24V Dimmung ergänzen sich - getrennte Aktoren
    • Fast alle KNX Aktoren kannst du von Hand schalten, solang Strom vorhanden ist.
    • Trenne die Etagen in jeweils eigene Kreise - getrennte Wohnungen in getrennte Linien!
    • mach die Verkabelung nicht unnötig kompliziert - das wirft auch wieder Probleme auf
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Danke für die Ratschläge!!

      Kommentar

      Lädt...
      X