Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie realisiere ich eine Statusrückmeldung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie realisiere ich eine Statusrückmeldung?

    Guten Tag,

    soweit hab ich bisher 1/3 aller von mir benötigten Funktionen programmiert bekommen in meinem Haus.
    Aktuell kümmere ich mich um das Thema Status. Ich verstehe aber aktuell noch nicht, wer wie eine Meldung erhalten soll, sodass ich beim Taster 2 nicht doppelt drücken muss, weil er nicht weiß das Taster 1 schon geschaltet hat.

    Mal folgender Aufbau

    Schaltaktor
    • (1) Kanal A
    • (2) Statusmeldung zu A

    Taster1
    • (3) Schalten Ein / Aus
    • (4) Status für Anzeige

    Taster2
    • (5) Schalten Ein / Aus
    • (6) Status für Anzeige

    Wäre folgendes Richtig?
    • 2+3+5 in einer bisher ungenutzen Gruppenadresse wie 2/6/1?

    Wie kriege ich es Hin, das meine Gruppenadresse 2/0/0, welche Zentral das Licht ausschaltet, auch Taster 1+Taster 2 mitteilen, dass das Licht aus ist?

    Nächste Frage, wenn das alles funktioniert, kommt das via. IP-Router auch bei meinem Homeserver an, oder muss ich da noch andere Maßnahmen ergreifen? Weil Steuern klappt schon, aber das mit dem Status noch nicht.

    Danke

    #2
    2+4+6
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #3
      Zitat von nvd126 Beitrag anzeigen
      Wie kriege ich es Hin, das meine Gruppenadresse 2/0/0, welche Zentral das Licht ausschaltet, auch Taster 1+Taster 2 mitteilen, dass das Licht aus ist?
      Wenn dieser Taster die betroffenen Autoren(kanäle) abschaltet (Licht AUS), dann bekommen die anderen Taster das eh über den Status des Aktors mit (2+4+6).
      Danke und LG, Dariusz
      GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

      Kommentar


        #4
        Der Trick ist dabei, dass du bei den einzelnen Tastern, die zentrale GA als "hörende" Adresse mit eintragen musst. Dann klappt das.
        Da bin ich auch schon mal drüber gestolpert

        Kommentar


          #5
          Dankeschön für die sehr schnellen Antworten! Ich probiere das mal

          Kommentar


            #6
            und anfängerfragen auch immer schön ins anfängerforum reinstellen, dann kommt auch nichts von mir
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Und bevor die Sufu weitere Fehlfunktionen auf dem einen deinen Browser verursachen sollte.
              Empfiehlt sich als weitere Lektüre der ETS-Schnellkurs, denn in den weiteren 2 Drittel der KNX Installation wird wohl nach den Lichtschaltern noch mehr kommen was nicht unbedingt dem geneigten Anwender ohne Studium einer Applikationsbeschreibung sich direkt erschließt.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hätte ich in der Meisterschule mal besser aufgepasst, da hatte ich zwei Wochen KNX. Fand das aber total öde..
                und jetzt ist es in meinem Haus..

                Und ich erarbeite mir gerne Sachen, so war das auch mit 12 damals mit Linux. Und inzwischen arbeite ich täglich mit

                Und ja, hat geklappt mit dem Status. Sehe fleißig die Rückmeldungen im Gruppenmonitor

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von nvd126 Beitrag anzeigen
                  Fand das aber total öde..
                  und jetzt ist es in meinem Haus..
                  Und das wusstest du vor 2 Wochen noch nicht?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von nvd126 Beitrag anzeigen
                    Hätte ich in der Meisterschule mal besser aufgepasst, da hatte ich zwei Wochen KNX

                    Ich hatte mal etwa 3 Stunden KNX-Einführung und fand das total interessant... Dann ein paar Bücher und hier im Forum gelesen... hat geklappt!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Guten Tag,

                      also die zwei Wochen KNX-Info hatte ich in der Meisterschule, die 2016 statt fand. Ich fand das ganze viel zum Kompliziert und 2 Jahre Später hab ich mir das halt alles gekauft. Wird schon.

                      Und das mit dem Status klappt alles wunderbar. Ich muss bei solchen Sachen immer die grundsätzliche Logik verstehen, weil ich ehr wie eine SPS denke.. (&/Oder/SR/RS....) und in ETS hab ich davon beim Parametrieren nicht wirklich so viel davon

                      Kommentar


                        #12
                        Dann empfehle ich dir auch noch einmal den ETS Schnellkurs, das rechnet sich bestimmt, wenn du etwas mehr mit KNX machen möchtest.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          Dann empfehle ich dir auch noch einmal den ETS Schnellkurs, das rechnet sich bestimmt, wenn du etwas mehr mit KNX machen möchtest.

                          Kann ich auch nur empfehlen!
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X