Hallo zusammen,
dieses Thema wurde schon ganz oft im Forum beschrieben und ich habe versucht, mich über die Suchfunktion durchzukämpfen, doch leider konnte ich für mich keine finale Antwort finden, daher wollte ich um eure Meinung fragen.
Ich würde gerne zwei Zustände meines Garagentores abfragen - ganz offen und ganz geschlossen.
Vom Garagentor zu meinem Schaltschrank sind es etwa 6m bzw. 4m. Dort habe ich dann Buszugang.
Aus den diversen Threads zu diesem Thema kristallisieren sich für mich zwei Lösungsansätze (sicher gibt es noch viele weitere Möglichkeiten), die ich aktuell favorisiere:
1) 2 Reedkontakte (offen/zu) am Garagentor, dann über Tasterinterface auf den Bus
2) 2 Reedkontakte (offen/zu) am Garagentor, dann über Binäreingang auf den Bus
Möglichkeit 1 wäre wahrscheinlich etwas günstiger als Möglichkeit 2.
Möglichkeit 2 ist mir irgendwie sympathischer, da ich das KNX-Modul im Verteilerschrank hätte. Platz wäre vorhanden, die Leitungslänge vom Reedkontakt zum Binäreingang wäre kleiner 10m.
Für das Tasterinterface würde ich entweder MDT BE-02001.01 Tasterinterface oder INTERRA ITR104 Tasterschnittstelle verwenden.
Bei den Binäreingängen schwanke ich zwischen dem ABB BE/S 4.20.2.1 und dem MDT BE-04000.01.
Für die beiden Reedkontakte würde ich gerne die "ABB-RTK Rolltor-Magnet-Reedkontakte" verwenden.
Macht das aus euren Erfahrungen Sinn?
Was müsste ich noch beachten?
Ganz herzlichen Dank schon einmal für Eure Unterstützung.
dieses Thema wurde schon ganz oft im Forum beschrieben und ich habe versucht, mich über die Suchfunktion durchzukämpfen, doch leider konnte ich für mich keine finale Antwort finden, daher wollte ich um eure Meinung fragen.
Ich würde gerne zwei Zustände meines Garagentores abfragen - ganz offen und ganz geschlossen.
Vom Garagentor zu meinem Schaltschrank sind es etwa 6m bzw. 4m. Dort habe ich dann Buszugang.
Aus den diversen Threads zu diesem Thema kristallisieren sich für mich zwei Lösungsansätze (sicher gibt es noch viele weitere Möglichkeiten), die ich aktuell favorisiere:
1) 2 Reedkontakte (offen/zu) am Garagentor, dann über Tasterinterface auf den Bus
2) 2 Reedkontakte (offen/zu) am Garagentor, dann über Binäreingang auf den Bus
Möglichkeit 1 wäre wahrscheinlich etwas günstiger als Möglichkeit 2.
Möglichkeit 2 ist mir irgendwie sympathischer, da ich das KNX-Modul im Verteilerschrank hätte. Platz wäre vorhanden, die Leitungslänge vom Reedkontakt zum Binäreingang wäre kleiner 10m.
Für das Tasterinterface würde ich entweder MDT BE-02001.01 Tasterinterface oder INTERRA ITR104 Tasterschnittstelle verwenden.
Bei den Binäreingängen schwanke ich zwischen dem ABB BE/S 4.20.2.1 und dem MDT BE-04000.01.
Für die beiden Reedkontakte würde ich gerne die "ABB-RTK Rolltor-Magnet-Reedkontakte" verwenden.
Macht das aus euren Erfahrungen Sinn?
Was müsste ich noch beachten?
Ganz herzlichen Dank schon einmal für Eure Unterstützung.
Kommentar