Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zustand Garagentor abfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zustand Garagentor abfragen

    Hallo zusammen,

    dieses Thema wurde schon ganz oft im Forum beschrieben und ich habe versucht, mich über die Suchfunktion durchzukämpfen, doch leider konnte ich für mich keine finale Antwort finden, daher wollte ich um eure Meinung fragen.

    Ich würde gerne zwei Zustände meines Garagentores abfragen - ganz offen und ganz geschlossen.
    Vom Garagentor zu meinem Schaltschrank sind es etwa 6m bzw. 4m. Dort habe ich dann Buszugang.

    Aus den diversen Threads zu diesem Thema kristallisieren sich für mich zwei Lösungsansätze (sicher gibt es noch viele weitere Möglichkeiten), die ich aktuell favorisiere:

    1) 2 Reedkontakte (offen/zu) am Garagentor, dann über Tasterinterface auf den Bus
    2) 2 Reedkontakte (offen/zu) am Garagentor, dann über Binäreingang auf den Bus

    Möglichkeit 1 wäre wahrscheinlich etwas günstiger als Möglichkeit 2.
    Möglichkeit 2 ist mir irgendwie sympathischer, da ich das KNX-Modul im Verteilerschrank hätte. Platz wäre vorhanden, die Leitungslänge vom Reedkontakt zum Binäreingang wäre kleiner 10m.

    Für das Tasterinterface würde ich entweder MDT BE-02001.01 Tasterinterface oder INTERRA ITR104 Tasterschnittstelle verwenden.
    Bei den Binäreingängen schwanke ich zwischen dem ABB BE/S 4.20.2.1 und dem MDT BE-04000.01.

    Für die beiden Reedkontakte würde ich gerne die "ABB-RTK Rolltor-Magnet-Reedkontakte" verwenden.

    Macht das aus euren Erfahrungen Sinn?
    Was müsste ich noch beachten?

    Ganz herzlichen Dank schon einmal für Eure Unterstützung.

    #2
    Ich habe unser Tor mit einfachen Endschaltern mit Schwenkarm ausgestattet und auf Binäreingang in der UV der Garage gelegt.
    Die Endschalter sind m.E. günstiger aber robuster wie die Reedkontakte.

    Kommentar


      #3
      Prima. Darf ich fragen, welche Endschalter du verwendest?

      Kommentar


        #4
        Ganz einfache....
        https://www.fk-soehnchen.de/hydrauli...chwenkhebel%20

        Kommentar


          #5
          Danke dir. Und was verwendest du als Binäreingang?

          Kommentar


            #6
            Ich bedanke mich für den Thread weil ich so das Produkt „ABB-RTK Rolltor-Magnet-Reedkontakte“ kennengelernt habe.

            Ich hatte bei mir Mikroschalter und Option 1 geplant. Leistungslänge aber <5m.

            Kommentar


              #7
              Von MDT
              https://www.mdt.de/download/MDT_DB_Binaereingang.pdf

              Kommentar


                #8
                Sehr nett. Danke. Den Eingang für 24VAC/DC oder für 230VAC mit den Endschaltern?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe so ein Normstahl Tor mit einem Magic 1000 Antrieb (ich lach mich schlapp, aber das Ding heisst wirklich so), dort kann man mit der Erweiterungskarte diese Werte direkt entnehmen und in ein MDT aktor mit Binäreingängen speisen (Zeitgleich schalte ich das Tor auch noch mit dem Aktor). Allerdings habe ich den Bus auch in der Garage liegen. Ob das bei dir auch so geht weiss ich natürlich nicht.

                  Achso, ist es überhaupt ein elektrisches Tor?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von JoQu Beitrag anzeigen
                    Sehr nett. Danke. Den Eingang für 24VAC/DC oder für 230VAC mit den Endschaltern?
                    Potentialfrei!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von raggax Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe so ein Normstahl Tor mit einem Magic 1000 Antrieb (ich lach mich schlapp, aber das Ding heisst wirklich so), dort kann man mit der Erweiterungskarte diese Werte direkt entnehmen und in ein MDT aktor mit Binäreingängen speisen (Zeitgleich schalte ich das Tor auch noch mit dem Aktor). Allerdings habe ich den Bus auch in der Garage liegen. Ob das bei dir auch so geht weiss ich natürlich nicht.

                      Achso, ist es überhaupt ein elektrisches Tor?
                      Das Tor haben wir auch und ich finde diese Zusatzkarte überteuert! Die Endschalter sind deutlich günstiger.

                      Kommentar


                        #12
                        35 euro hatte ich ausgemacht, gleich bei der Bestellung, das ging

                        Kommentar


                          #13
                          Das war natürlich unglaublich günstig. Dafür kann man sie nehmen. Ein Endschalter hat mich um die 10€ gekostet - und ich habe 3Stk. gekauft.
                          Die Karte kostet (in Erinnerung) normalerweise schon EK 70€ netto. Dafür kann sie einfach zu wenig.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen,

                            ich danke allen nochmals für eure Beiträge.

                            Habe mich jetzt für den MDT BE-04000.01 zusammen mit den ABB-Reedkontakten entschieden.
                            Ich würde gerne mit den Endschaltern arbeiten, die RBender vorgeschlagen hat, aber ich weiß nicht richtig, wo ich diese montieren soll.
                            Habe ein Tor von Ruku.

                            @RBender: Hättest du evtl. ein Foto deiner Endschalter?

                            Danke nochmals.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X