Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor AKH – 0800.02 schaltet dauernd

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor AKH – 0800.02 schaltet dauernd

    Hi Leute,

    habe ein komisches Phänomen.
    Ich vereinfache gerade meine KNX-Konfigurationen.

    Bisher hatte ich meine Handtuchtrockner innerhalb einer Szene aktiviert.

    Das wollte ich jetzt einfach mit Stellwert schaltend (ON, OFF) lösen.
    Also habe ich auf Stellwert auf schaltend gestellt und mittels GA mit einen Taster (Umschalten) verbunden.
    Den Schaltstaus habe ich auch mittels GA verbunden.

    Also wie einen z.B Lichtschalter programmiert.
    Da das so ziemlich die einfachste Form der KNX - Programmierung ist, verstehe ich nicht warum der Schaltaktor im 5min Rhythmus Ein und Aus schaltet.

    Es kommt für diesen Schaltvorgang aber kein Befehl vom Taster.

    Hat jemand eine Idee was das sein kann?

    lg
    Vaillan

    #2
    Applikation übertragen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
      Das wollte ich jetzt einfach mit Stellwert schaltend (ON, OFF) lösen.
      Also habe ich auf Stellwert auf schaltend gestellt und mittels GA mit einen Taster (Umschalten) verbunden.
      Du schreibst "Stellwert".
      Hast du die Betriebsart des Kanals auf "Schaltend (1bit)" konfiguriert für externen Regler? Oder was meinst du?

      Du schreibst "Schaltaktor", meinst du damit den Kanal des AKH? Mir ist deine letztlich gewünschte Konfiguration noch nicht klar.
      Zuletzt geändert von Gast1961; 28.11.2018, 12:53.

      Kommentar


        #4
        Screenshots von den Einstellungen des Aktors und den GA würden wahrscheinlich sehr helfen

        Kommentar


          #5
          Hi Leute,

          bin auf den Fehler draufgekommen.

          Wichtig zu wissen, weil meines Erachtens die Standardeinstellung hier keinen Sinn ergibt:

          Wenn beim Heizungsaktor auf schaltend 1-bit gestellt wird (ON, OFF) wird standardmäßig auch der Notbetrieb aktiviert.

          Was man jetzt wissen sollte, dass der Notbetrieb dann aktiv wird, wenn der Heizungsaktor über eine halbe Stunde keine Stellwertänderung bekommt.
          Das natürlich bei einem Handtuchtrockner, der max. 1-2 mal am Tag aktiviert ist, der Fall ist.

          Somit geht der Heizungsaktorkanal in den Notbetrieb, was standardmäßig 50% bedeutet - das auch den fünf Minuten Rhythmus erklärt.

          Also an alle die den Heizungsaktorkanal nur 1-bit schaltend programmieren wollen, IMMER den Notbetrieb deaktivieren, obwohl er standardmäßig aktiv ist.

          Danke für die Hilfe

          lg
          Vaillan

          Kommentar


            #6
            Zitat von vaillan Beitrag anzeigen
            Was man jetzt wissen sollte, dass der Notbetrieb dann aktiv wird, wenn der Heizungsaktor über eine halbe Stunde keine Stellwertänderung bekommt.
            Ich dachte immer, das der Notbetrieb dann aktiv wird wenn die IST-Temp nicht regelmäßig empfangen wird...

            Kommentar


              #7
              Zitat von eghetto Beitrag anzeigen
              Ich dachte immer, das der Notbetrieb dann aktiv wird wenn die IST-Temp nicht regelmäßig empfangen wird...
              Hier wird der Aktor ja nicht per internem Regler betrieben, sondern im Modus für externe Regler. Darum ist es hier der externe Stellwert (1 bit), der regelmässig kommen muß.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Darum ist es hier der externe Stellwert (1 bit), der regelmässig kommen muß.
                Danke, hast Recht! In meiner Welt bin ich ausschließlich mit dem internen Regler unterwegs. Das Handbuch hat mich da jetzt zusätzlich schlauer gemacht.

                Kommentar

                Lädt...
                X