Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 - Scenen umschalten Rückfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 - Scenen umschalten Rückfall

    Guten Abend,

    ich habe auch mal eine informative Frage. Aktuell habe ich verschiedene Szenen in SHNG angelegt und rufe diese über eine GA ab. Dafür nutze ich eine Taste auf dem GT2 mit Einzeltastenfunktion "Werte senden" und Unterfunktion "Werte/Szenen umschalten (bis zu 4 Werte). Das ganze funktioniert auch ohne Probleme.

    Sinnvoller wäre das ganze aber, da Szenen keinen Status haben, wenn der Taster nach eine gewissen Zeit wirde auf den Defaultzustand zurückfallen würde, also auf den 1. Umschaltwert. Jetzt frage ich mich ob ich die entsprechende Funktion nur nicht gefunden habe oder ob es dies garnicht gibt.

    PS: Ich habe die Hardwarerevision R1.8
    Grüße
    Marcel

    #2
    Hi,

    das einzige, was ich hier kenne: Du kannst über einen langen Tastendruck einen bestimmten Wert/Szene (z.B. die von Dir vorgeschlagene 1) senden und dann von da aus weitermachen. Muss man aber entsprechend parametrieren. Allerdings habe ich R2.?, insofern weiß ich nicht, ob das schon bei der R1.8 ging.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Das geht, ich habe nur in dem betreffenden Raum 2 Taster verbaut. Man muss halt immer vorher nachsehen welche Szene gerade aktiv ist und kann nicht intuitiv x mal auf die Taste drücken
      Grüße
      Marcel

      Kommentar


        #4
        Wenn du das S-Flag für die Szenenobjekt aktivierst, bekommt der Taster die Änderung der anderen Taster mit.
        Dann sollte die Umschaltung synchronisiert funktionieren.

        Kommentar


          #5
          Vielleicht das ganze mit ner Logikfunktion implementieren?
          Bei Wert 'ungleich' 1 nach X Minuten auf Wert 1 zurückstellen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Wenn du das S-Flag für die Szenenobjekt aktivierst, bekommt der Taster die Änderung der anderen Taster mit.
            Dann sollte die Umschaltung synchronisiert funktionieren.
            Dank dir, das funktioniert und löst zumindest 50% und jetzt mach auch mal Feierabend

            Eine Logik möchte ich dafür ungern implementieren zumal ich auch nicht wüsste wie ich den aktuell angezeigten Wert anpassen könnte. Es gibt ja kein entsprechendes KO auf welchen ich irgendwas senden könnte. Schick ich es auf die verknüpfte GA springt ja die Szene auch auf den entsprechenden Umschaltwert.
            Grüße
            Marcel

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lonie Beitrag anzeigen
              Sinnvoller wäre das ganze aber, da Szenen keinen Status haben, wenn der Taster nach eine gewissen Zeit wirde auf den Defaultzustand zurückfallen würde, also auf den 1. Umschaltwert. Jetzt frage ich mich ob ich die entsprechende Funktion nur nicht gefunden habe oder ob es dies garnicht gibt.
              Du könntest auch das S-Flag setzen und mit einer Logik den 4. Umschaltwert als hörend mit einer GA auf das Szenenobjekt schicken. Dann wird beim nächsten Tastendruck der 1. Umschaltwert gesendet. Eine automatische Rückfallfunktion gibt es nicht.

              Kommentar


                #8
                Lonie
                ​​​​​​​Wenn du deinen Beruf zum Hobby machst, arbeitest du nie wieder. Und das machst du dann ständig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Wenn du das S-Flag für die Szenenobjekt aktivierst, bekommt der Taster die Änderung der anderen Taster mit.
                  Dann sollte die Umschaltung synchronisiert funktionieren.
                  Ich muss den alten Thread nochmal rauskramen, da ich gerade das gleiche Problem habe. Nutze auch die Unterfunktion "Werte/Szenen umschalten (bis zu 4 Werte)" und wollte über das Setzen vom S-Flag dafür sorgen, dass Szenenumschaltungen von "außerhalb" sich auf den Schalter auswirken. Leider klappt das bei mir nicht.

                  Habe das S-Flag am KO auf dem Schalter gesetzt. Schicke ich dann per ETS auf der Szenen GA bspw. eine 4, fängt der Schalter trotzdem erstmal an 1, 2, 3 zu senden.

                  Bin gerade etwas ratlos ob ich was falsch verstanden habe, oder ob ich nur was falsch mache.

                  Kommentar


                    #10
                    Dafür gibt es doch den Punkt "Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt", den Du aktivieren musst, dann hast Du ein neues KO für den Status.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      Und wenn Du eine 4 sendest ist doch logisch das die nächste Nummer bei Auslösung die 1 ist. Wenn Du eine 3 sendest dann sollte allerdings als nächstes die 4 vom Taster kommen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Der Taster kann mit der Auswertung des Statusobjektes beliebige Szenen in definierter Reihenfolge senden und dazu das richtige Icon anzeigen.
                        mklaas falls das nicht funktioniert, bitte komplette Screenshots von Konfiguration und GA Verknüpfungen einstellen.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                          Dafür gibt es doch den Punkt "Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt", den Du aktivieren musst, dann hast Du ein neues KO für den Status.
                          Den Punkt gibt es aber nicht wenn man als Datentyp Szenennummer auswählt, bei Dezimalzahl wird er angezeigt.

                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Und wenn Du eine 4 sendest ist doch logisch das die nächste Nummer bei Auslösung die 1 ist. Wenn Du eine 3 sendest dann sollte allerdings als nächstes die 4 vom Taster kommen.
                          Hast du natürlich Recht, blödes Beispiel von mir, hatte zwischenzeitlich auf Zwei-Tastenfunktion umgeschaltet und da hat man dann ja (wenn konfiguriert) oben und unten "Anschläge" beim Durchschalten.

                          ---

                          Ich habe jetzt noch einmal etwas weiter probiert und bekomme jetzt folgendes Verhalten:
                          Beim Senden einer Szenennummer von einer externen Quelle ändert sich am Schalter das Icon (war eventuell schon vorher so, hatte aber für 1-4 das gleiche Icon). Was die Bedienung angeht scheint der Schalter aber einen eigenen Zustandsautomaten zu haben, den er unabhängig vom gelesenen Statusobjekt durchgeht.

                          Beispiel:
                          Schalter steht auf Szene 1 (ist in meinem Fall "Aus")
                          Von extern wird eine Szene 3 gesendet (ist bei mir die Szene "Abend") → Schalter wechselt auf Icon 3
                          Tippe ich auf den Schalter wechselt er aber auf die Szene 2 (wäre dann bei mi die Szene "Nacht") - für den Benutzer logisch wäre aber natürlich die Szene 4

                          Lässt sich vermutlich drüber streiten ob das jetzt aus Sicht des Schalter richtig oder falsch ist - aus Benutzersicht würde ich es aber als unlogisch bezeichnen. Ich vermute aber mal, dass das erstmal die beabsichtigte Implementierung im Schalter ist, oder?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mklaas Beitrag anzeigen
                            Den Punkt gibt es aber nicht wenn man als Datentyp Szenennummer auswählt, bei Dezimalzahl wird er angezeigt.
                            Hi,

                            dann mach das doch über Zahlen und nicht über Szenen. Oder gibt es da ein anderes (unerwühschtes) Verhalten?

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                              dann mach das doch über Zahlen und nicht über Szenen. Oder gibt es da ein anderes (unerwühschtes) Verhalten?
                              Habe ich jetzt auch nochmal ausprobiert und so funktioniert es auf den ersten Blick wie gewünscht. 👍

                              Warum das Ganze bei der Konfiguration mit Szenen nicht klappt ist jetzt zwar noch offen, da wird aber vermutlich auch nur MDT was zu sagen können.

                              Vielleicht nochmal 2-3 Worte zum Hintergrund, falls noch jemand eine vergleichbare Lösung aufbauen möchte:

                              Ich verwende für die Umsetzung der Szenen den X1 als Szenenmaster.
                              Nach der Umstellung des Glastasters auf Dezimalzahl hatte ich jetzt noch diverse Probleme mit den Datentypen. Mal wurden nur die Szenen 1 und 3 angesteuert, mal war der Wertebereich auf einmal 0-3, wobei der Taster auf 1-4 konfiguriert war und somit die erste und letzte Szene nicht auswählbar war.
                              Nachdem ich jetzt alle Datenpunkte im GPA auf 5.005 umgestellt habe funktioniert alles.

                              Die jeweilige Szene im X1 sendet per Statusobjekt die Szenennummer und zusätzlich den Szenennamen als Text. Der Glaststater reagiert auf Szenenänderungen und schaltet bei Bedienung dann in die jweils folgende Szene. Als Funktionsname wird der vom X1 gesendete Text angezeigt.

                              Unten hänge ich nochmal Screenshots der Konfiguration mit an.

                              Danke euch für den Support!

                              Gruß
                              Michael


                              grafik.png
                              Bild 1: Parametierung Glastaster


                              grafik.png
                              Bild 2: Gruppenadressen

                              grafik.png
                              Bild 3: Szenenset im GPA


                              grafik.pngBild 4: Beispielszene im GPA

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X