Hallo werte Forenmitglieder,
ich habe eine Frage zur Verlegung/Umsetzung von dim2warm LED-Streifen für große Längen.
Wir bauen im kommenden Jahr ein Haus im Speckgürtel von Berlin.
Ich möchte das Haus im gewissen Umfang "automatisieren" und war lange Zeit davon überzeugt, KNX einzusetzen.
(Im Grunde bin ich das noch immer, jedoch sind die preislichen Vorstellungen der Elektrofirmen exorbitant und eine Elektrofirma, welche mit einem Systemintegrator für KNX zusammenarbeitet, lässt sich nicht finden.)
Da der Elektriker der Hausbaufirma free@home anbietet, wird es wohl dann dieses System werden.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich möchte gern im Wohnzimmer und der Wohnküche einen umlaufenden Deckenfries mit indirekter LED-Beleuchtung (per Streifen zur Decke gerichtet) und direkte LED-Beleuchtung (per LED-Leuchtmittel auf den Boden gerichtet) umsetzen.
Da der Dimmaktor von free@home keine LED-Streifen dimmen kann, bleibt scheinbar nur der Weg über Philips Hue.
Jedoch ist hier bei 10m Schluss (Laut der Angabe von Philips)
Ich müsste also alle 10m eine Stromzufuhr realisieren, richtig ? (da keine Wand länger als 10 Meter ist, müsste dies in den jeweiligen Ecken passieren, hoffentlich ohne "sichtbare" Lichtunterbrechung)
Oder seht ihr eine andere Möglichkeit ?
Ich danke euch!
BG
disor
ich habe eine Frage zur Verlegung/Umsetzung von dim2warm LED-Streifen für große Längen.
Wir bauen im kommenden Jahr ein Haus im Speckgürtel von Berlin.
Ich möchte das Haus im gewissen Umfang "automatisieren" und war lange Zeit davon überzeugt, KNX einzusetzen.
(Im Grunde bin ich das noch immer, jedoch sind die preislichen Vorstellungen der Elektrofirmen exorbitant und eine Elektrofirma, welche mit einem Systemintegrator für KNX zusammenarbeitet, lässt sich nicht finden.)
Da der Elektriker der Hausbaufirma free@home anbietet, wird es wohl dann dieses System werden.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich möchte gern im Wohnzimmer und der Wohnküche einen umlaufenden Deckenfries mit indirekter LED-Beleuchtung (per Streifen zur Decke gerichtet) und direkte LED-Beleuchtung (per LED-Leuchtmittel auf den Boden gerichtet) umsetzen.
Da der Dimmaktor von free@home keine LED-Streifen dimmen kann, bleibt scheinbar nur der Weg über Philips Hue.
Jedoch ist hier bei 10m Schluss (Laut der Angabe von Philips)
Ich müsste also alle 10m eine Stromzufuhr realisieren, richtig ? (da keine Wand länger als 10 Meter ist, müsste dies in den jeweiligen Ecken passieren, hoffentlich ohne "sichtbare" Lichtunterbrechung)
Oder seht ihr eine andere Möglichkeit ?
Ich danke euch!
BG
disor
Kommentar