Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strombegrenzung bei LED Leuchtmittel - Soft Start / Aus eine Lösung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Strombegrenzung bei LED Leuchtmittel - Soft Start / Aus eine Lösung?

    Flurbeleuchtung in mehreren Fluren/Etagen soll durch LED Leuchtmittel ersetzt werden. Bisher BJ Bewegungsmelder und verschiedene Aktoren (BJ 6151 EB, 6A, Siemens GE560, 10A, Merten 62 9999 16A) - es gab nie Probleme.
    Die neuen LED haben jeweils 14W, es sollen Schalt-Gruppen von 6 bis 8 LED gebildet werden, also auch nur um 100W. Wegen der hohen Einschaltströme bei LED‘s (angeblich bis zum 15-fachen) möchte der Elektriker Aktoren mit mind. 16A.
    Eine Lösung wären ja Einschaltstrombegrenzer wie eQ-3 oder Gira 08 1000 - optisch schön fände ich einen Softstart mittels Dimmer o.ä. was ja auch den Strom begrenzen würde. Eltako bietet eine ganze Reihe solcher UP Dimmer mit Soft Start im Nulldurchgang an, halt mit Tasterbedienung - Aktoren halten aber den Kontakt geschlossen.

    Frage an die Profis, ob es hier eine einfache Lösung gibt, natürlich könnte man das sehr elegant mit KNX-Dimmern realisieren - aber bei der Anzahl wäre das wohl zu aufwändig (und in eine UP Dose sollte es auch passen). Auch reicht es, wenn der Soft-start nicht länger als eine Sekunde dauert.

    Danke für Unterstützung

    Helmut
    Zuletzt geändert von hoboff; 03.12.2018, 15:49.

    #2
    Als erstes muss man schauen ob die ausgewählten leuchten überhaupt dimmbar sind. Im zweifel passiert da gerade im unteren %-Bereich gar nichts und es ist auch wie ein Anspringen, nur das man ne Weile wartet. Dann aber hats dem Gast ggf schon wieder zu lange gedauert und er hat hektisch auf den Taster gedrückt und ob der letzte Druck nun AN oder AUS war?

    Also entweder eine Kombination LED und Dimmmodul das sinnvol funktioniert, ansonsten einfach AN/AUS. Neben der 16A sollte man auch C-Last und hohe Kapazitäten im Datenblat finden. Vergleiche mal die MDT AKS zu AKI Aktoren Kennwerte wie die AKI sind bei den Dimensionen schon sinnvoll.

    Allerdings finde ich ein Hotelzimmer mit 100W LED an der Decke ohne Dimmung aber schon ne Zumutung. Das wäre mir dann doch a "bisserl" zu viel Licht.

    Wenn es aber ein Hotellzimmer oberhalb meiner Preiskategorie ist hätte ich aber erwartet das da eh sowas wie DALI drinnen steckt und man dann auch gescheite Spots mit DALI-Anschlussmöglichkeit vorfindet.
    Mit KNX-Dimmer wäre mir das gesamte Projekt auch nicht so recht was.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      gbglace

      sicher sind die dimmbar, war eine Vorgabe. Taster sind keinesfalls vorgesehen; es gibt bereits KNX BWM von BJ, sollen durch MDT SCN ergänzt /ersetzt werden.
      Datenblätter schauen wir uns sicher nochmal an. Auf der Wunschliste stehen Aktoren von MDT AKK oder auch Merten 62 9993 - jeweils 16A.
      Sind keine Hotelzimmer, nur die Flure und 2x Treppenhaus, LUX Zahl ist vorgegeben.

      Kommentar


        #4
        Mit den MDT AKK würde ich diese Lasten LED nicht schalten wollen, da werden die Relais bestimmt nicht lange halten.

        Sorry da hab ich irgendwas vor Augen gehabt mit dem Hotel...
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X