Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rauchmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rauchmelder

    Hallo und guten Morgen Zusammen,

    ich würde gerne mein Haus mit Rauchmeldern ausstatten. Ich benötige ca. 10 Rauchmelder die ich gerne via Funk verbinden möchte, da ich nicht überall eine Busleitung habe. Ein Rauchmelder würde ich dann via Bus anbinden, damit ich bei Alarmierung den Bus entsprechend verwenden kann. Welche Rauchmelder könnt ihr mir hierfür empfehlen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    Andy

    #2
    Suchfunktion kaputt?

    Such mal nach Ei413. Gibt auch noch andere, aber Ei ist Testsieger bei test.de und - im Gegensatz zu z.B. Gira - im Forum bisher nicht durch Probleme, sondern Erfolgsmeldungen, aufgefallen.

    Aber bilde Dir deine eigene Meinung. Ich bin voreingenommen.

    Kommentar


      #3
      Ich selber habe 10 RM von Gira, davon teilweise per Funk vernetzt und zwei mit KNX Modul.
      Das EMV Problem trat bei mir bisher nicht auf.
      Ausschlaggebend bei uns war hauptsächlich das Design, welches uns von Gira besser gefiel.

      Kommentar


        #4
        Wir nutzen seit Jahren die Gira DualQ unvernetzt, ohne Probleme. Vorteil: sie messen sowohl Temperatur als auch Rauch, wobei Rauch deaktiviert werden kann (Küche). Vernetzen werde ich sie jetzt nicht per Funk oder KNX sondern mit 2-Draht Leitung. Allen habe ich das Relais Modul spendiert um eventuelle Störmeldungen auf einen Binäreingang zu bekommen.

        Kommentar


          #5
          ich habe die Ei650 mit Funkmodul dann gehts auf das Kopplermodul Ei413, von dort auf meine ABB GM/A alternativ auf einen KNX Binäreingang, die Batterie hält 10 Jahre (angeblich) - nach 10 Jahren muss man die Melder eh schauen weil die dann verstaubt sind. Ich glaube bei Eielektroniks gehen max. 10 Geräte im Funk wobei das Kopplermodul als ein Gerät zu zählen wäre

          Kommentar


            #6
            Ei kann 31 funkmodule vernetzen, dabei ist es dann egal ob koppler, meldet für Rauch, CO oder Wärme oder die Blitz/Vibrationsalarm Empfänger für Gehörlose.

            Gruss,
            Michael (der gerade wegen der Gehörlosen Alarmierung alles auf EI umstellt)
            Zuletzt geändert von MGK; 07.12.2018, 12:00.

            Kommentar


              #7
              Und nach 10 Jahren funktioniert die Raucherkennung auch noch wie vorgeschrieben? Es werden ja nicht umsonst Geräte mit 10 Jahren Lebensdauer produziert. In D darf selbst ein Rauchmelder in einer professionellen BMA keine 10 Jahre in der Anlage bleiben.

              Kommentar


                #8
                nix
                Zuletzt geändert von MGK; 07.12.2018, 12:00.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                  Und nach 10 Jahren funktioniert die Raucherkennung auch noch wie vorgeschrieben? Es werden ja nicht umsonst Geräte mit 10 Jahren Lebensdauer produziert. In D darf selbst ein Rauchmelder in einer professionellen BMA keine 10 Jahre in der Anlage bleiben.
                  Die DIN 14675 sagt 5 bzw. 8 Jahre. Dies gilt auch für Rauchschalter in Feststelleinrichtungen.

                  Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                  und es gibt übrigens so Sprays damit kann man die RWM testen...
                  Es wird gemunkelt, dass die Spays eine Verschmutzung befördern...Ob es stimmt kann ich nicht sagen.

                  Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                  ch werfe nicht nach irgendeinen Zeitraum das Zeug weg weil ein Datum abgelaufen ist
                  Die DIN 14676, die ja für die RWM maßgebend ist, besagt dass RWM nach 10 Jahren (+0,5) nach Inbetriebnahme ausgetauscht gehören. Man kann sich daran halten ....
                  Auf der anderen Seite finde ich es dann aber witzig wenn man über Vernetzung, Selbststest und Ausfallsicherheit spricht und solche technischen Grundlagen (Vorgaben) dann locker mal ignoriert.

                  Aber gut... jedem wie er es mag!

                  Zuletzt geändert von RBender; 05.12.2018, 23:44.

                  Kommentar


                    #10
                    RWM haben ein Ablaufdatum, da die Installation meistens Pflicht ist, benötigt man dann auch ein zugelassenes Gerät. Natürlich kann man eine Blockbaterie tauschen, aber legal ist es nach 10 Jahren nicht mehr.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      nix
                      Zuletzt geändert von MGK; 07.12.2018, 12:01.

                      Kommentar


                        #12
                        Kannst du ja machen, auch gibt es noch keine 10 Jahre die RWM Pflicht, momentan ist erst einmal das Problem, alle Wohnungen auszurüsten. aber in einer Mietwohnung würde ich mir da sehr schnell über die Gültigkeit Gedanken machen (besonders als Vermieter!)

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          nix
                          Zuletzt geändert von MGK; 07.12.2018, 12:01.

                          Kommentar


                            #14
                            Ähm, sehr gute Beiträge und wenig fundierte noch dazu.

                            DIN 14675 ist für Brandmeldeanlagen, diese kommen aber nie in einem EFH zum Einsatz.
                            Daher ist für EFH eher die DIN 14676:1 und für die Überprüfung die DIN 14676:2 zuständig.
                            Für die Funktionale Beschreibung der Rauchwarnmelder als solches greift die DIN14604.

                            In diesen Vorschriften steht auch wann die Melder zu tauschen sind. Ob das einer macht oder nicht, ist versicherungstechnisch relevant.
                            Klar kannst Du die RWM's auch so lange an der Decke lassen, bis das Plastikgehäuse verrottet, nur im Brandfall mit Personenschaden,
                            wird die Versicherung die Leistung kürzen. Wenn man wegen der paar Kröten im Jahr das riskieren will, dann ist das okay.
                            In diesem Land ist ja mittlerweile alles erlaubt.

                            Bezüglich der 9V Blockbatterie. Diese gibt es bei Baumarktmeldern und die hält garantiert keine 10 Jahre.
                            Bei qualitativ tauglichen Rauchwarnmeldern und passenden Funkmpdulen, ist jeweils eine festverbaute 3V Lithiumbatterie verbaut.
                            Diese kann man nicht zerstörungsfrei wechseln, was auch nicht nötig ist, da sie die komplette Betriebszeit von 10Jahre durchhält,
                            ausser man produziert andauernd Alarme, dann hat man aber ein ganz anderes Problem.

                            Sonst bin ich immer wieder amüsiert, wieviel gesundes Halbwissen über RWM's hier verbreitet wird.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15


                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Bezüglich der 9V Blockbatterie. Diese gibt es bei Baumarktmeldern und die hält garantiert keine 10 Jahre.
                              Bei qualitativ tauglichen Rauchwarnmeldern und passenden Funkmpdulen, ist jeweils eine festverbaute 3V Lithiumbatterie verbaut.
                              Gira dual Q haben auch nen 9Volt Block der gewechselt werden könnte in unter 1 min.
                              und ich finde diese Melder ok hatte bis jetzt garkeine Probleme und das bei 10 Stück im Haus
                              Zuletzt geändert von andre12; 06.12.2018, 07:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X