Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM oder Aktor für dimmbare LED sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM oder Aktor für dimmbare LED sperren

    Hallo,

    ich habe über die Suche viele Beiträge zum Sperren der Beleuchtung gelesen.
    Jedoch bekomme ich das einfach nicht gebacken.
    Haben eine GIRA Mini PM im Esszimmer. Der schaltet zwei dimmbare Spots für die Grundbeleuchtung über einen MDT Aktor.
    Jetzt wollte ich den PM über einen MDT Glastaster smart II sperren.

    Also habe ich eine GA dafür angelegt. Diese ist mit dem KO 16 (Eingang Sperren) des PM und dem KO 24 Sperrobjekt des Glastasters verknüpft.
    Jetzt sollte, wenn ich die LED's mit dem Taster einschaltet bzw. dimme gesperrt sein oder?

    Am Glastaster hab ich keine weiteren Einstellungen für das Sperren gefunden.
    Im PM im Register FB1 - Sperren hab ich schon viele Kombinationen durch.

    Den Aktor habe ich über die GA sperren können. Da kann ich den Dimmwert aber nur vorgeben und nicht während der Sperre ändern.

    Sollte soweit richtig sein, denke ich.
    Wenn ja dann würde ich die verschiedenen Einstellungen weiter testen.

    Gibt es evtl. eine Beschreibung bzw. ein Video dazu?

    #2
    Woraus leitest Du ab, daß das

    Zitat von Thecrow5 Beitrag anzeigen
    KO 24 Sperrobjekt des Glastasters
    den Bewegungsmelder sperrt?

    Für mich ist das ein Sperrobjekt für die Taste, damit sie nichts mehr sendet.
    So wird das nichts.

    Du mußt das Sperrobjekt des BWM auf einen Schalter legen, der ein- und ausschaltet...

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rückmeldung.
      Kannst du mir noch schreiben wie das geht?
      Nicht überall die KO und GA?

      Kommentar


        #4
        PM sollen es nicht so gerne haben, wenn von ihnen angesteuerte Aktoren noch von anderer Seite Befehle erhalten. Die Handbedienung sollte also den Umweg über den PM nehmen. Solange der Dimmwert während der Sperre nicht verändert werden soll, kannst du einfach das "Verhalten bei Sperre" entsprechend festlegen. Der Aktor wird dann vom PM angesteuert, dessen Automatik ist währenddessen gesperrt. Willst du den Dimmwert ändern, musst du diesen auch dem PM mitteilen, dazu müsste er KOs für manuelle Eingänge haben.
        Klingt vielleicht etwas kompliziert, dürfte aber auch an meinen Erzählkünsten liegen. Ist hier jedenfalls recht anschaulich erklärt und mit den KO bebildert (Seite7/8). Wahrscheinlich ist es bei deinem PM irgendwie ähnlich, die KO dürften geringfügig anders heissen.
        Es kommt anders, wenn man denkt.

        Kommentar


          #5
          Also wie man einen Taster zum Senden von 0/1 bringt solltest ja ggf schonmal herausgefunden haben. Auch bietet es sich an solche weitergehenden Experimente mit echtem Material am "Testbrett" zu machen, weil sonst parametrierst Dir da das ganze Haus theoretisch zusammen und dann nach dem alles montiert ist funktioniert aber nix wie es soll.

          Appropos wenn wir berechtigt erklärt eine Lampe leuchtet und sie via Handbedienung noch heller dunkler gestellt werden darf, dann existiert in meinen Augen in dem Dreieck Taster PM Aktor nicht eine Sperre sondern eher sowas wie eine Zwangsführung.
          Sperre mache ich eher wenn Licht aus ist und die Detektorring Schaltung auf AN unterdrückt werden soll. Oder gerade bei dem Gira Mini das Funktionblock Gruppen gegeneinander gesperrt sein sollen da ich des Nachtens nur knappes Licht möchte.

          Für Sperre und Zwangsführung gibt es unterschiedliche KO und Einstellungen. der Gira PM ist ja sehr mächtig in seiner Applikation da ist sehr viel möglich. Es hilft aber immer ungemein sich vorab über die Funktionsweise des KNX zu belesen.
          Für den TE als Gedanken, wenn man eine solche Kaskade baut ist der PM Sensor und Aktor zu gleich, der Taster immer nur Sensor. Also ein Sperrobjekt am Taster ist also auch eher nur ein Eingangsobjekt, was so bestimmt auch im Handbuch steht und daher dafür ungeeignet. Was machst denn wenn Du mit einem Taster ne Brunnenpumpe an/aus schalten möchtest? Da wirst wohl nie nen Taster finden mit nem KO Brunnenpumpe.
          Bei dem ganzen einfach immer etwas einfacher abstrakter denken.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            ok und danke . Dann bin ich schon mal ein Schritt weiter.
            Also lege ich jeweils eine GA an wo ich die KO zuweise?
            In dem Fall am PM das KO "Beleuchtung manuell EIN/AUS" über die GA an den Taster.

            Ich bin ist leider immer noch nicht klar, wie ich die KO aus den einzelnen Schaubilder verknüpfe. Das sind doch immer GA dazwischen?!

            Kommentar


              #7
              Du machst Dir ne GA Licht schalten von PM auf Aktor und eine GA drücke Taster in Verbindung mit Taster und PM. Was Du am PM verbindest kommt drauf an was wie im PM passieren soll, soll der zwangsgeführt werden, soll er einfach wie von einem anderen PM eine Bewegung vorgegaukelt bekommen also auch nach der Nachlaufzeit wieder aus gehen oder oder oder. Das musst Du wissen und dann das entsprechende KO am PM auswählen. Vom Taster kommt nur 0/1 über die GA.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Prima. Danke für den Hinweis!
                Teste es wenn ich zuhause bin

                Kommentar

                Lädt...
                X