Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder "unterm" Bed für Nachtlichtsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder "unterm" Bed für Nachtlichtsteuerung

    hallo zusammen,

    wir machen gerade unsere Elektroplanung für unsere DHH und wissen jetzt nicht so recht weiter.
    ich möchte unbedingt eine Nachtlichtsteuerung haben, die durch Bewegungsmelder ausgelöst wird.

    Meine Idee: die Bewegungsmelder kommen unters Bett.
    Wenn es dann eine gewisse Uhrzeit erreicht wurde, schaltet dieser die Nachtbeleuchtung im Zimmer an, um z.B. Nachts blendungsfrei aufs Klo zu können.
    (ich denke das machen hier viele so).

    Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob die Positionierung des BM unterm Bett überhaupt sinnvoll ist, da man ja z.B. in Kinderzimmern mit Sicherheit auch Kisten stehen hat.

    Könnte man so einen BM oder PM nicht an einer anderen Wand im Zimmer platzieren (in Bodennähe) und ihm quasi das Sichtfeld so einschränken, dass er nur z.B. 40cm überm Boden scannen kann. Somit würde er nur erkennen, wenn jemand ausm Bett aufsteht und nicht wenn sich jemand im Bett dreht.

    Wenn das möglich ist, gibt es dann bestimmte BM die besonders gut für sowas geeignet sind?

    Besten Dank
    Tobi
    Viele Grüße
    Tobias

    #2
    Der MDT SCN-BWM55 mit seinen 15° Öffnungswinkel wäre da wahrscheinlich prädestiniert. Zudem hat er eine weisse LED integriert, welche allenfalls schon als Orientierungslich ausreicht.
    Es kommt halt auf die Betthöhe und Distanz zwischen Wand und Bett an, ob er nicht trotzdem raufschaut.

    Kommentar


      #3
      kan man solche BM auch ein wenig "abkleben" um so den Radius zu verringern?
      Viele Grüße
      Tobias

      Kommentar


        #4
        Bei einigen werden Abdeckstreifen mitgeliefert, welche angebracht werden können.
        Beim MDT nicht, aber irgendwer hat hier im Forum mal geschrieben, dass sich die Abdeckung relativ leicht entfernen lasse und so darunter abgeklebt werden könne.

        Die Frage ist noch, welchen Radius du meinst, den horizontalen oder den vertikalen? Die 15° in der Höhe (bzw. nach oben die Hälfte davon) ist ja schon recht eng. Ich weiss nicht, wie gut sich dieser noch begrenzen lässt.

        Kommentar


          #5
          Höhenmäßig ist er eng, und der Rest ist als Wand-BWM für 180 ° ausgelegt. allerdings gibt es ein links und rchts, und das kann man getrennt auswerten.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            die Breite vom Raum ist mir egal, Hauptsache die Höhe erfasst nicht alles
            Viele Grüße
            Tobias

            Kommentar


              #7
              Dann nimm eine Zeichnung mit den Maßen des Raumes nen Geodreieck und schau selbst ob so ein Melder an einer Wand auf ca SD-Höhe bis übers Bett detektiert. Wir die unwissenden bzgl. deiner Grundrisse und Einrichtungsphantasien können Dir nicht sagen ob der da drüber schaut oder nicht.

              Der MDT hat nunmal derzeit den flachsten Blickwinkel, wenn der es nicht tut wird's eng im Angebot.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Den MDT BWM kannst du gut unterm Bett oder an Wand auf ca 15cm Höhe montieren. Wenn du aufstehst schaltest du die eingebaute Nachtlicht LED an. Das reicht nachts vollkommen aus und ergibt eine dezente Umfeldebeleichtung des Bodens, Man stolpert nicht mehr über Dinge die da liegen. Das ist so schön häufig im Einsatz und funktioniert prima. Bewegung im Bett lösen ihn nicht aus.

                Kommentar


                  #9
                  Alternativ den BJ-Melder mit Select-Linse(http://www.busch-jaeger-katalog.de/f...073-1-8850.pdf). Hat zwar insgesamt 19°, aber asymmetrisch: 14° nach oben und 5° nach unten. Wenn man ihn verkehrt herum einbaut sollte er also nach Adam Riese bei gleicher Entfernung ca. 1/3 weniger hoch detektieren als der MDT.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich hab den MDT SCN-BWM55 unterm Bett auf ca. 10-15cm Höhe verbaut.
                    Funktioniert wunderbar und hatte bislang keine Fehlerkennung.

                    Kann ich also empfehlen. Lediglich bei der Dokumentation bzw. technischen Handbuch könnte MDT noch etwas nachbessern und sich ein Beispiel an BEG nehmen. Aber die technische Hotline hat meine offenen Fragen beantwortet - von demher nicht ganz so tragisch weil der Service stimmt.

                    Grüße
                    Hardy

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von harry7922 Beitrag anzeigen
                      ich hab den MDT SCN-BWM55 unterm Bett auf ca. 10-15cm Höhe verbaut.
                      Funktioniert wunderbar und hatte bislang keine Fehlerkennung.
                      harry7922 hast Du einen Melder in der Mitte vom Bett oder zwei Melder (einer auf jeder Seite)?
                      Ich brauche Informationen, eine Meinung bilde ich mir selbst.

                      Kommentar


                        #12
                        Einen in der Mitte vom Bett.

                        Gruß
                        Hardy

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X