Hallo zusammen,
ich habe bis jetzt schon sehr viel in diesem Forum gelesen und bin für die gesamte Inbetriebnahme und Programmierung immer fündig geworden, jedoch komme ich bei den Beiträgen zur Heizungssteuerung nicht mehr ganz mit. Ich bin noch sehr frisch im Thema KNX, darum würde ich mich über eine "Allgemeinverständliche Antwort" sehr freuen :-)
Ich möchte in dem GPA eine Heizungssteuerung auf dem X1 programmieren.
Ich habe im Schaltschrank 2x den Hager TYF656T und in jedem Raum einen Gira Busakoppler 3 mit Tastsensor 3 komfort zur Temperaturmessung.
In der ETS habe ich jeder Temperatur und jedem Ausgang des Aktors jeweils eine Gruppenadresse zugewiesen.
Im GPA ist mir die "IST-Temperatur" klar, aber was muss ich für die "SOLL-Temperatur" anlegen?
Wie wird dann der Ausgang geschaltet wenn die IST-Temperatur unterhalb von SOLL-Temperatur ist?
Ich stehe da leider etwas auf dem Schlauch.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
ich habe bis jetzt schon sehr viel in diesem Forum gelesen und bin für die gesamte Inbetriebnahme und Programmierung immer fündig geworden, jedoch komme ich bei den Beiträgen zur Heizungssteuerung nicht mehr ganz mit. Ich bin noch sehr frisch im Thema KNX, darum würde ich mich über eine "Allgemeinverständliche Antwort" sehr freuen :-)
Ich möchte in dem GPA eine Heizungssteuerung auf dem X1 programmieren.
Ich habe im Schaltschrank 2x den Hager TYF656T und in jedem Raum einen Gira Busakoppler 3 mit Tastsensor 3 komfort zur Temperaturmessung.
In der ETS habe ich jeder Temperatur und jedem Ausgang des Aktors jeweils eine Gruppenadresse zugewiesen.
Im GPA ist mir die "IST-Temperatur" klar, aber was muss ich für die "SOLL-Temperatur" anlegen?
Wie wird dann der Ausgang geschaltet wenn die IST-Temperatur unterhalb von SOLL-Temperatur ist?
Ich stehe da leider etwas auf dem Schlauch.
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Kommentar