Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger mit Hager Easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger mit Hager Easy

    Hallo zusammen,

    ich bin ein regelrechter Neuling was KNX-Anlagen angeht.
    Für unseren Neubau habe ich mich daher für das KNX Easy von Hager entschieden.

    Um mal einen kurzen Einblick zu geben:
    Der Bau ist fertig, wir wohnen im Haus und haben die ersten 2 Wochen alles vom Verteilerschrank aus geschaltet.
    Nun kam die Stunde der Wahrheit und die Zeit war da um auch alles mit dem Server zu verbinden und einzurichten.

    Was wir haben:

    Alle Lampen laufen über Mehrfachdimmer (TXA664AN), nahezu alle Steckdosen sind schaltbar und laufen über einen Schaltausgang (TXA610), in jedem Raum hängt ein Raumcontroller für die Steuerung vom Licht und als Temperatursensor für die Aktoren an den Heizkreisverteilern. Soweit funktioniert auch alles (OK, ob wirklich die Raumcontroller mit dem Heizkreisverteiler zusammenarbeiten zeigt sich. Zumindest sind sie verküpft und sie bewegen sich ).

    Was mir etwas Kopfzerbrechen bereitet:
    Die Rolladen.
    Unsere Rolladen sind mit mechanischen Motoren ausgestattet. Diese Rolladenkabel haben wir bis zum Verteilerschrank erweitert und dort auch an einen Schaltausgang angeschlossen.
    Heißt: C1 = Rollade rauf, C2 = Rollade runter. Wenn man C1 nach dem runterfahren nicht wieder ausmacht und C2 anstellt, fährt das ganze Ding an die Wand weil der Motor gleichzeitig hoch und runter fahren will (Planungsfehler unsererseits).

    Nun sind wir am überlegen wie wir am einfachsten aus dieser Misere wieder raus kommen.
    Die derzeitige Lösung:
    Als Steuerung für die Rolladen haben wir an jedem Fenster einen Mehrfachtaster (8013680X). Die einfachste Programmierung in der Easy sieht so aus, dass ich den Taster als Taster lasse. Beim gedrückt halten der linken Taste, fährt die Rollade runter, beim gedrückt halten der rechten Taste, fährt die Rollade hoch.
    Das ist natürlich alles andere als schön.

    Ich habe gerade entdeckt, dass man so einen Schaltausgang nicht nur als Binärschaltung schalten kann, sondern auch als "Rollade" deklarieren kann.
    Hier stecke ich gerade etwas. Weiß jmd. wie diese Funktion bedient wird und ob diese überhaupt zielführend ist?

    Meine andere Alternative wäre, sofern das geht, eine richtige Programmierung wo man den Ausgang "Rollade runter" mit folgender Bedingung programmiert:
    Wenn C1 = Aktiv, dann schalte erst C1 ab bevor C2 aktiviert wird.

    LG
    André

    #2
    Gibt es nicht auch bei Hager Easy Rolladenaktoren? Bei denen wären doch die Eingänge gegeneinander verriegelt.

    Kommentar


      #3
      Wenn Du uns nun noch sagst wie der Aktor heißt an dem die Rollos verklemmt sind kann man sicher auch irgendwie helfen. Wahrscheinlich ist das ein Universalaktor, der bei Aktivierung der Option Rollade eben die beiden Kanäle gegeneinander sperrt. Wie man das ganze mit dem Taster verbindet, sollte in der Anleitung des Tasters notiert sein. Wieso um Himmels willen gibt es an jedem Fenster nen Rollotaster? Das doch jetzt KlickKlack in Teuer installiert.
      Ich denke da waren so einige Planungsfehler in dem Projekt.
      Habt Ihr nur so wenige Steckdosen das da wirklich jede schaltbar an einem Aktor hängt? Ich denke in dem Projekt wären einige Optimierungen drinnen gewesen wodurch sich ne ETS-Pro direkt ohne Aufpreis hätte anschaffen ließe.
      Aber naja zumindest scheinst keine großen Ansprüche an Funktionen zu haben.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Am schnellsten kommst Du in der Tat mit den für Hager Easy kompatiblen Rollladenaktor TXA624C, TXA628C oder TXA632C
        (für 4, 8 ,oder 12 Rollläden/Jalousien) raus. Warum wurden nur Schaltaktoren geplant? Wer macht sowas?

        Alle anderen vorgeschlagenen Lösungsansätze sind nur halbgar und fallen Dir irgendwann wieder auf die Füsse. z.B. Wenn Du das ganze
        mal über die Domovea Visualisieren willst.

        btw, Voll KNX hätte sich schon auf Grund der hier verbauten Raumcontroller bezahlt gemacht. Die sind mittlerweile nicht mal mehr
        bei Hager Easy erforderlich, da die seit September verfügbaren Heizungsaktoren auch hier die Regelung integriert haben und eben nur mit der
        Raumtemperatur eines Tasters auskommen um zu funktionieren.
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen zusammen,

          danke für die schnellen Antworten.

          @Chris: Die Rolladenaktoren gibt es und das wäre definitiv eine Möglichkeit. Doch zurzeit weigere ich mich etwas diese Lösung anzunehmen (ist ne reine Kopfsache, die Beweggründe gehen eher dahin, das ich gerade froh bin den Verteilerkasten fertig zu haben. Die ganze Verkabelung wurde etwas unterschätzt, und das Dingen ist wirklich vollgepackt mit Kabeln^^. Daher wollte ich die Fühler mal in eine andere Richtung ausstrecken.

          @gbglace: das müsste der TXA610B sein, ich kann es aber heute Nachmittag nachschauen. Und an nahezu jedem Fenster ist ein Schalter, bzw. alle relevanten Steckdosen sind schaltbar. Klar wird es Optimierungspotenzial geben, aber durch einen Bekannten beim Großhändler gab es die Elemente zu einem deutlich geringerem Preis, das ein Schaltelement und ein paar Taster den Braten nicht fett gemacht haben. Wir sind halt keine Experten auf dem Gebiet, haben uns aber alle Möglichkeiten offen gehalten. Ein paar Fehler wurden gemacht, was im Rahmen vom gesamten Hausbau nicht verwunderlich ist. Das ist nicht die einzige Baustelle gewesen (die Fehler wären der fehlende Rolladenaktor und das die Bildschirme vom Raumcontroller etwas kleiner sind wie von uns gewünscht / gedacht).

          @ Spassbird: Wie oben erwähnt, die Schaltaktoren waren ein Fehler^^. Und leider hatten wir die Sachen bereits im Sommer bestellt, mir fehlte die Information das es auch Temperatursensoren in den Tastern gibt. Das ist echt schade, somit haben wir in einem Raum einen Raumcontroller verbaut wo wir eigentlich keine verbauen wollten.

          Ich höre aber schon raus das wohl kein Weg an einem Rolladenaktor vorbei führt, auch wenn ich die Lösung eigentlich nicht so ganz preferiere weil es vor Weihnachten etwas hektisch ist und ich gerade froh war alles fertig zu haben^^

          Kommentar


            #6
            Rollo = Rolloaktor, ich wüsste nicht warum ich da an irgendetwas anderes denken oder gar präferieren sollte.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Der TXA610B kann jedenfalls auch als Jalousieaktor parametrisiert werden. Ich habe jetzt kein Easy, aber in der ETS-Applikation geht das problemlos.
              Wenn Du das richtig machst, löst sich Dein Problem von selbst.

              Kommentar


                #8
                Vielleicht hilft ja das hier:
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  @S01 / Seltenrecht: Man hätte besser einen Rolladenaktor gekauft, das ist ein kleiner Fehler der uns unterlaufen ist.
                  Der TXA hat auch die Einstellung Rolladen / Binär, die Einstellung hatte ich gestern auch gefunden, allerdings konnte ich bislang noch nicht damit herumprobieren.
                  Das werde ich heute mal in Angriff nehmen.

                  Mal ne andere Frage:
                  Ich habe 3 Bewegungsmelder (TCC510S). Einen für das Bad, die anderen beiden für die Flure.
                  Alle 3 habe ich angeschlossen und mit der easy versucht zu lokalisieren. Der im Bad lies sich finden, die anderen beiden tauchen in der Geräteliste auf, geben allerdings kein visuelles Signal welcher von beiden sie sind (das Problem ist erst mal belanglos, aber evtl. für die Problemlösung schon hilfreich).

                  Der Bewegungsmelder im Bad lies sich einbinden und das Licht mit ihm verknüpfen.
                  Die anderen beiden leider nicht. Mehr noch: In der Geräteliste kann nach Gerätetypen gefiltert werden. Für alle verbauten Teile kann nach der technischen Bezeichnung gefiltert werden (bsp.: TXA610B). für die 3 Bewegungsmelder erscheinen 2 Einträge in der Filterauswahlliste. Beides Mal TCC510S.
                  Alle 3 Bewegungsmelder wurden zeitgleich geliefert, haben die gleiche technische Bezeichnung, haben die gleiche Firmware (1.0.8).
                  Aber nur der Bewegungsmelder im Bad lässt sich einer Funktion zuweisen.
                  Wenn ich die Melder tausche, den aus dem Bad in den Flur hänge, kann ich den Flur schalten.
                  Ist so ein Problem schon mal aufgetaucht?
                  Auf Werkseinstellungen zurücksetzen, löschen,... alles bringt nichts

                  Kommentar


                    #10
                    Wende dich an den Hager Support bzw. Den Lieferanten deines Vertrauens.
                    Viel Erfolg Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Vorsicht.
                      rolladen gehen kaputt, wenn sie falsch angesteuert werden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X