Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Pi Smarthome: Der richtige Busankoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raspberry Pi Smarthome: Der richtige Busankoppler

    Guten Tag,
    ich bin gerade dabei die Komponenten für ein IP-Gateway zusammenzustellen. Das Gateway soll vom Pi über einen Isolator an einen Busankoppler angeschlossen werden. Ich besitze die Merten 690099 doch konnte nichts zu ihrer Kompatibilität finden (UART). Muss ich auf den SIEMENS 5WG1 117-2AB12 zurückgreifen oder gibt es noch mehr Busankoppler an die ich den Pi anschließen kann um meine Aktoren zu schalten.

    Mit freundlichen Grüßen und Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Busankoppler an RasPi??? Warum kaufst du kein "fertiges" Gerät?
    Und zum Schalten der Aktoren brauchst du auch kein IP-Gateway...

    Kommentar


      #3
      Ich möchte gerne auf keine fertige Lösung zurückgreifen und openHab auf dem RasPi betreiben.
      Bitte nur antworten auf meine Frage, ich kenne die Alternativen.
      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        http://www.busware.de/tiki-index.php?page=TUL
        Oder eine KNX-IP Schnittstelle und dann übers LAN connecten.

        Kommentar


          #5
          Zitat von erazorhd Beitrag anzeigen
          Ich möchte gerne auf keine fertige Lösung zurückgreifen und openHab auf dem RasPi betreiben.
          Wegen dem Preis oder weil du gerne bastelst?
          Der Weinzierl kBerry etwa ist auch sehr kostengünstig.

          Ob der Merten funktioniert, kann ich dir leider nicht sagen. Da dieser deutlich mehr kostet als der Siemens und selbst als kBerry und TUL habe ich noch nie gehört, dass jemand diesen am RasPi einsetzt.

          Zitat von erazorhd Beitrag anzeigen
          Bitte nur antworten auf meine Frage, ich kenne die Alternativen.
          Du bist hier im Einsteigerforum. Da muss davon ausgegangen werden, dass du dich nicht all zu gut auskennst und deshalb deine Frage auch etwas interpretiert/ausgeweitet werden darf und du dankbar bist für weitergehende Tipps. Da darfst du auch etwas freundlicher darauf reagieren.

          Kommentar


            #6
            schau mal bei selfbus (Bastelbedarf) die haben was Du suchst

            Kommentar


              #7
              Es tut mir leid, wenn ich mich zu forsch ausgedrückt habe. Ich kenne mich nicht gut mit EIB aber mit Software aus und möchte auch etwas basteln. Ich habe verschiedenste Anleitungen gefunden die alle genau diesen Busankoppler und einen ADUM Isolator benötigen.

              https://www.bauwas.eu/?p=928

              Ich habe gelesen, das es am im SIEMENS verbauten UART Chip liegt, was meines Verständnisses nach auch so im TUL verbaut ist. Die Merten Busankoppler habe ich bereits, deshalb meine Frage

              Ich bin dankbar für jede Antwort und es tut mir Leid, wenn ich unhöflich klang.

              Kommentar


                #8
                Geh doch mal ins DIY Forum fragen.

                Über Dinge wie Betriebssicherheit und Wartbarkeit scheinst Dir bei Deiner Anlage ja nicht all zuviel Gedanken zu machen.
                Man kann sich doch nicht ein ganzes Haus als Bastelbude verbauen. Bist natürlich ein überzeugter Singlehaushalt keine Frage immer raus mit dem Spieltrieb aber als Teil einer Familie die ggf auch mal einen selbst überlebt kann man das ja auch nur schwer antun mal im dunkeln zu sitzen weil der Bastelkram nicht mehr will. der Bestellte Elektriker schaut dann kurz in Schaltschrank und dreht direkt wieder um.

                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Ich dachte nicht, dass es leicht zu einem Kurzschluss etc. kommt. Sollte ich auf das BAOS Modul zurückgreifen? Ich möchte gerne eine Lösung mit dem RasPi finden und die kosten kostten im Rahmen sein. Mein KNX System läuft seit 12Jahren ohne jegliche Probleme nun möchte ich den nächsten Schritt hin zum Smarthome tätigen.

                  MfG

                  Kommentar


                    #10
                    Was spricht denn gegen das BAOS kBerry? Die 15€ zusätzlich zur Siemens BCU mit der ADUM-Platine?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich denke nach euren Aussagen und Empfehlungen werde ich mir das BAOS kBerry zulegen.
                      Vielen Dank für die schnellen und guten Antworten.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X