Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor Theben HMG 6 T Feintuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor Theben HMG 6 T Feintuning

    Hallo zusammen,

    mein erster Beitrag hier im Forum nachdem ich schon eine Weile mitgelesen habe. Ich bin nun seit Anfang des Jahres in meinem Haus eingezogen, die Heizung wurde damals programmiert und ein halbes Jahr später ist der Programmierer über alle Berge. Es "läuft" aber beim "Wohlfühlen" bin ich noch nicht angekommen:

    Ich bekomme den HMG 6T einfach nicht in den Griff. Ich habe im Wohnzimmer 3 Heizkreise in der Fussbodenheizung, 2 "große" und einen kleinen vor dem großen Terrassenfenster (4x2m). Die beiden großen Kreise hängen an Kanal 1, der Dritte an Kanal 2. Sollwert wird per Gruppenadresse in beide Kanäle geschrieben

    Aber beide Kanäle verhalten sich unterschiedlich. die großen bekommen Energie, der kleine vor dem Fenster, der extra für die Kältebrücke da ist, nicht.

    Wo ist hier der Denkfehler? Was mache ich falsch?

    Ebenso - aber das Thema hat Prio2: Ich werfe den Kamin im Wohnzimmer an, die Ist Temperatur liegt also deutlich über der Soll-Vorgabe, aber die Aktoren werden trotzdem mir 39% angesteuert? Wo ist hier der Denkfehler?

    Danke für eure Gedanken, Spikey

    #2
    Hi Stefan und willkommene im KNX Forum.

    Nur mal zum Verständnis, besitzt du eine ETS und deine Programmierung? Ist die elektrische Verkabelung korrekt, hast du einen hydraulischen Abgleich gemacht? Ich würde jetzt erst einmal sehen, dass die Kreise warm werden, ohne Steuerung (Ventilkopf abnehmen). Wenn das stimmt, dann geht es an die Steuerung, und da brauchen wir wesentlich mehr Informationen, verwendete GA und Parameter etc.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian,

      ja, ich habe die ETS und ich habe auch die Datei. Und ich habe auch ganz viel schon "optimiert" in den "Nicht-Heizungsbereichen". Fällt mir auch als Informatiker nicht schwer, also das Prinzip der ETS ist klar, auch wenn ich ganz sicher noch Lernbedarf habe :-)

      Die elektrische Verkabelung ist korrekt, der hydraulische Abgleich wurde durchgeführt (ich glaube aber nicht perfekt und es gibt noch Optimierungsbedarf in der Heizkurve). Aber das ist hier nicht das Thema.

      Vielleicht das Problem nochmal in anderen Worten: das EG wird warm, kommt (knapp [also Heizkurve/Solltemperatur]) auf seine 21,5 Grad. Heizkreis Wohnzimmer und Esszimmer werden warm, die Stellmotoren gehen auf und zu. Aber der Heizkreis am Fenster ebenso - das führ zu der "abstrusen" Situation, dass bei Wärmebedarf im EG die beiden großen Kreise "offen" sind und der kleine am Fenster "zu". Dabei ist dieser Kreis extra vor dem Fenster um die Kältebrücke zu "mindern".

      Zuerst habe ich überlebt, den kleinen Kreis physikalisch mit auf den ersten Aktur zu legen. Mittlerweile tendiere ich nun dem kleinen eine untere Sollwertbegrenzung mitzugeben...
      Oder ist das Blödsinn?

      Vg Stefan

      Kommentar


        #4
        Ich verstehe zwar immer noch nicht, wieso die kleinen Kreise geschlossen sein können, wenn eigentlich eine Heizungsanforderung besteht. Kann es sein, dass du zu unterschiedlichen Zeiten des des PWM Zyklus den Zustand siehst?

        Da anscheinend auch die kleinen Kreise eigene Regler haben würde ich jetzt einfach die Solltemperatur Komfort um 1° erhöhen - damit würde diese Kreise immer zuerst anspringen.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Das könnte der Denkfehler sein: der PWM Zyklus. Den sollte ich mir ansehen. Gestern Abend, habe ich mir die Stellmotoren angesehen: 2 offen, einer geschlossen. Es kann also sein, dass sie im Zyklus verschieden sind.
          Aus dem Kopf nun, sitze nicht vor der ETS: RTR sendet die IST Temperatur an eine GA, diese den Wert in die zwei Kanäle. Sollwert kommt aus dem X1 dazu. Aber die Idee den kleinen Kreis etwas zu erhöhen, könnte auch eine Idee sein. Vielleicht auch mit einem unteren Sollwert.

          Kommentar


            #6
            Das Problem mit dem Kamin liegt auch am Regelprinzip der PI Regler. Die Regler haben im Laufe derzeit eben gelernt was die passenden Werte sind und stellen daher die Stellwerte der ventile passend ein. Dem steht natürlich das träge Verhalten der FBH zu grunde. Wenn nun der atypische fixe Kamin dazu kommt, dann kann diese PI Regelung nicht sofort auf 0 Stellwert gehen, weil das nicht ins träge Verhaltensmuster passt.
            ggf eine eigene Logik ergänzen und den Kanal Wohnzimmer auf Frostschutzmodus stellen solange der Kamin auf Betreibstemperatur ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Das Problem mit dem Kamin liegt auch am Regelprinzip der PI Regler. Die Regler haben im Laufe derzeit eben gelernt was die passenden Werte sind und stellen daher die Stellwerte der ventile passend ein. Dem steht natürlich das träge Verhalten der FBH zu grunde. Wenn nun der atypische fixe Kamin dazu kommt, dann kann diese PI Regelung nicht sofort auf 0 Stellwert gehen, weil das nicht ins träge Verhaltensmuster passt.
              ggf eine eigene Logik ergänzen und den Kanal Wohnzimmer auf Frostschutzmodus stellen solange der Kamin auf Betreibstemperatur ist.
              Ich war naiv - der lernt also dazu -d as ist doch smarter als ich dachte :-) Aberdazu benötige ich doch keine Logik, das kann ich auch mit einem Klick in der Visualisierung. Wobei dann immer das "Problem" mit der Frau ist: Heißer Kopf und kalte Füsse, da ja der Boden kalt ist. Aber das Problem ist deutlich kleiner, als der kleine Heizkreis

              Kommentar


                #8
                Na besser eine Logik als von Hand auf Frost und das vergessen wieder umzuschalten, weil dann hast irgendwann wirklich nur noch Frostschutz im EG.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Na besser eine Logik als von Hand auf Frost und das vergessen wieder umzuschalten, weil dann hast irgendwann wirklich nur noch Frostschutz im EG.
                  Der Gedanke ist nicht falsch :-) Das ist auch gar nicht so dumm in Kombination mit der unteren Stellwertbegrenzung, es heizt nicht mehr, aber der Boden ist nicht kalt im Wohnzimmer. Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert, wenn das andere Problem gelöst ist.

                  Danke für den Gedanken

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X