Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tja560 mit Hager Easy und Domovea

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tja560 mit Hager Easy und Domovea

    Hallo liebe Forengemeinde. Wir haben letztes Jahr unser Haus gebaut und uns oben genannte Technik einbauen lassen. Ich habe schon einige Optimierungen durchgeführt. Wir sind damit bislang sehr zufrieden, ich wollte jetzt das System mit dem Hager IOT Gateway erweitern. Nach Anschluss der KNX Klemmen 24 Volt und Ethernet scheitere ich leider beim zugreifen auf die von der Fritzbox vergebene IP-Adresse für das IOT. Mache ich irgendwas falsch? LED passen alle. Und ein Ping lässt sich auch ohne Probleme ausführen.
    Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte. Ich sitze schon den ganzen Sonntag dran????

    #2
    KNX und 24 V sind aber getrennte Spannungsversorgungen, könnte ich aus deiner Beschreibung nicht 100%ig erkennen.

    Viel Erfolg Florian

    Kommentar


      #3
      Du hast Recht. War missverständlich. Natürlich separat angeschlossen. Das Gerät wird entweder über POE oder 24VDC versorgt. Grüße.

      Kommentar


        #4
        Hast du die App runtergeladen und ihn mal gesucht?
        Steht der Schalter auf online?

        Kommentar


          #5
          Hallo. Ja ich muss leider Beides mit ja beantworten.....Noch eine Idee?
          ich vermute eher irgendwie Browser Zugriffsberechtugung etc.

          Kommentar


            #6
            Aber DHCP ist aktiviert.

            Kommentar


              #7
              Also jetzt nur nochmal alles was ich schon probiert habe zur Vollständigkeit.
              DHCP ist auf der Fritzbox aktiviert.
              Das Hager IOT Gerät hat auch eine IP-Adresse darüber bekommen. Diese ist über Ping anzusprechen. Das heißt das Kabel und die Adressierung scheinen zu passen. Das IOT zeigt über grüne LEDs die Richtigkeit des KNX so wie die Vergabe der IP-Adresse an.
              Das @ Zeichen ist aus...
              Ich habe auch schon eine 1:1 Verbindung versucht und das IOT dabei auf PC geschaltet.
              Laut Handbuch wird dann 192.168.0.252 bzw. 253 eingestellt was auch funktioniert.
              Aber auch da komme ich, trotz Ping der geht, nicht drauf...
              Ich habe schon 3 Browser versucht. IE, FIREFOX UND CHROME. Lokale Firewall meines Laptop habe ich auch deaktiviert...
              Ihr seht...bin schon tief eingestiegen leider bislang ohne Erfolg. Beim eintippen der Ziel IP wird die Verbindung vom Ziel abgewiesen..
              Grüße Marco


              Kommentar


                #8
                Hm. Mit meinem Laptop Win10 sowohl IPad funktioniert das problemlos

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde es jetzt beim Hager Support versuchen.
                  Viel Erfolg Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Windows 10 wäre noch eine Option. Ich habe Win7. Ich habe den Hager Support mal angeschrieben. Mal sehen ob da was rauskommt....Merci

                    Kommentar


                      #11
                      Ich rufe immer an, dann weiß ich in 5 Minuten etwas. Ich denke, die reagieren auf Mails nicht so schnell wie das Forum hier
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo. Ich habe mit dem Hager Support telefoniert. Auf meine Mail wurde innerhalb 1 Tages reagiert. Hager hat den Tausch empfohlen. Das Verhalten sei nicht bekannt.
                        Der Lieferant (Voltus) hat bislang auf meine Anfrage noch nicht reagiert. Schonmal danke für die Hinweise.
                        Grüße Marco

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo und guten Abend. Voltus hat mit dem Hager Support nochmal telefoniert. Plötzlich hatte wohl Hager die Idee das Gerät für 24h komplett stromlos zu machen....Und siehe da! Jetzt funktioniert alles einwandfrei. Ich habe jetzt schon das Hager Easy Projekt importiert und die Alexa Gerätesuche durchgeführt. Sieht alles sehr vielversprechend aus.
                          Mal sehen was sich alles vereinfachen lässt. Grüße Marco

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X