Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme Datenschnittstelle FT1.2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Inbetriebnahme Datenschnittstelle FT1.2

    Ich habe diesen Beitrag gelesen, aber schaffe es nicht Kommunikation wiederherzustellen. Ich habe die Regel nicht befolgt "wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht".
    Was ist passiert?
    Ich habe eine relativ kleine Installation, die vor etwa 10 Jahren mit FT1.2 als Kommunikationsverbindung zu KNX eingerichtet wurde. Nure eine Linie. Um eine zweite kleine Installation mit eine HS vom Ethernet unabhängig zu machen, habe ich eine (gebrauchte) FT1.2-Schnittstelle gekauft. Um sicherzustellen, dass es funktioniert, wollte ich diese Schnittstelle zuerst in meiner eigenen Installation testen.

    Jetzt fällt die Kommunikation natürlich völlig aus, selbst mit den Originalkomponenten. Also, wie komme ich zurück, wie es heutemorgen war?

    Im ursprünglichen ETS-Projekt gab es keine BCU und keine Schnittstelle - es gab nur eine Dummy-Application mit der physikalische Adresse des HS. In Wirklichkeit waren sie natürlich physisch installiert (durch der ursprüngliche Installateur).

    - Von der Gira-Website habe ich die .vc1-Datei für dieses Gerät heruntergeladen.
    - BCU (Gira 0645) in den Programmiermodus, adresse vergeben
    - Vollständiger Download
    - Schnittstelle angeklickt, original Kabel verbunden.
    - Experte hat noch immer die physikalische Adresse in HS-Parametrierung.
    - ETS5 zeigt die physikalische Adresse Grün, aber wenn ich die HS erneut starte ist es Rot (nicht gefunden).

    Keine Kommunication. Auch die Anweisungen der Experte-Hilfeseite "In seltenen Fällen" ausgeführt.
    Ich habe das gleiche wie oben versucht, indem ich die BCU mit der Schnittstellenanwendung heruntergeladen habe, kein Glück.

    Wer kann mit dieser altmodischen Schnittstelleneinrichtung helfen?

    Bram (Nach all den Jahren immer noch ein Anfänger)

    Zuletzt geändert von bramlangen; 23.01.2019, 20:17.

    #2
    In der oben genannten Referenz (Post aus 2008) ist lokale Programmierung erwähnt:
    Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
    Man kann sie ja auch programmieren. Muss dann eben nur richtig sein.
    Schnittstellen werden "lokal" programmiert, kann man in der ETS anwählen!
    MatthiasS , kannst du bitte erklären was damit gemeint ist? Soll ich dazu zB in die alte ETS3 über RS232 FT1.2 programmieren? Vielleicht is meine Fehler da?
    Bram

    Kommentar


      #3
      Zwischenaktualisierung: Umstellen nach Kompatibilitätsmodus hat (ein bisschen) geholfen, Kommunikation läuft. Ich habe keine Ahnung warum - auf dieser Seite wurde dieser Vorschlag gemacht. Jetzt muss ich nur noch sehen, ob ich den normalen FT1.2-Modus wieder herstellen kann.

      Kommentar


        #4
        Since switching to the compatibility mode it has happened a few times that a telegram was lost. All I can think of is that this is due to this communication mode. So, I again tried to go back to the standard FT1.2 mode. In the end the master reset of the BCU did the trick. It is mentioned here, but since I did not see the programming LED go off I followed the instructions from this page and removed the bus connection for about 10 seconds, then reconnected it with the programming button still pressed. Only afterwards did I release the programming button. Reloading the HS then got the communication going again.

        Kommentar

        Lädt...
        X