Ich habe diesen Beitrag gelesen, aber schaffe es nicht Kommunikation wiederherzustellen. Ich habe die Regel nicht befolgt "wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht".
Was ist passiert?
Ich habe eine relativ kleine Installation, die vor etwa 10 Jahren mit FT1.2 als Kommunikationsverbindung zu KNX eingerichtet wurde. Nure eine Linie. Um eine zweite kleine Installation mit eine HS vom Ethernet unabhängig zu machen, habe ich eine (gebrauchte) FT1.2-Schnittstelle gekauft. Um sicherzustellen, dass es funktioniert, wollte ich diese Schnittstelle zuerst in meiner eigenen Installation testen.
Jetzt fällt die Kommunikation natürlich völlig aus, selbst mit den Originalkomponenten. Also, wie komme ich zurück, wie es heutemorgen war?
Im ursprünglichen ETS-Projekt gab es keine BCU und keine Schnittstelle - es gab nur eine Dummy-Application mit der physikalische Adresse des HS. In Wirklichkeit waren sie natürlich physisch installiert (durch der ursprüngliche Installateur).
- Von der Gira-Website habe ich die .vc1-Datei für dieses Gerät heruntergeladen.
- BCU (Gira 0645) in den Programmiermodus, adresse vergeben
- Vollständiger Download
- Schnittstelle angeklickt, original Kabel verbunden.
- Experte hat noch immer die physikalische Adresse in HS-Parametrierung.
- ETS5 zeigt die physikalische Adresse Grün, aber wenn ich die HS erneut starte ist es Rot (nicht gefunden).
Keine Kommunication. Auch die Anweisungen der Experte-Hilfeseite "In seltenen Fällen" ausgeführt.
Ich habe das gleiche wie oben versucht, indem ich die BCU mit der Schnittstellenanwendung heruntergeladen habe, kein Glück.
Wer kann mit dieser altmodischen Schnittstelleneinrichtung helfen?
Bram (Nach all den Jahren immer noch ein Anfänger)
Was ist passiert?
Ich habe eine relativ kleine Installation, die vor etwa 10 Jahren mit FT1.2 als Kommunikationsverbindung zu KNX eingerichtet wurde. Nure eine Linie. Um eine zweite kleine Installation mit eine HS vom Ethernet unabhängig zu machen, habe ich eine (gebrauchte) FT1.2-Schnittstelle gekauft. Um sicherzustellen, dass es funktioniert, wollte ich diese Schnittstelle zuerst in meiner eigenen Installation testen.
Jetzt fällt die Kommunikation natürlich völlig aus, selbst mit den Originalkomponenten. Also, wie komme ich zurück, wie es heutemorgen war?
Im ursprünglichen ETS-Projekt gab es keine BCU und keine Schnittstelle - es gab nur eine Dummy-Application mit der physikalische Adresse des HS. In Wirklichkeit waren sie natürlich physisch installiert (durch der ursprüngliche Installateur).
- Von der Gira-Website habe ich die .vc1-Datei für dieses Gerät heruntergeladen.
- BCU (Gira 0645) in den Programmiermodus, adresse vergeben
- Vollständiger Download
- Schnittstelle angeklickt, original Kabel verbunden.
- Experte hat noch immer die physikalische Adresse in HS-Parametrierung.
- ETS5 zeigt die physikalische Adresse Grün, aber wenn ich die HS erneut starte ist es Rot (nicht gefunden).
Keine Kommunication. Auch die Anweisungen der Experte-Hilfeseite "In seltenen Fällen" ausgeführt.
Ich habe das gleiche wie oben versucht, indem ich die BCU mit der Schnittstellenanwendung heruntergeladen habe, kein Glück.
Wer kann mit dieser altmodischen Schnittstelleneinrichtung helfen?
Bram (Nach all den Jahren immer noch ein Anfänger)
Kommentar