Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 Smart - Logik - Status (Licht/Fenster)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 Smart - Logik - Status (Licht/Fenster)

    Liebe Community!

    Ich habe das Forum schon eifrig durchsucht und leider keine passende Lösung gefunden.

    Mein Plan ist es derzeit, den Fenster Status (Reed Kontakte) bzw. Licht Status (Schaltaktor) an einem MDT Glastaster 2 Smart anzuzeigen. Dabei könnte man doch perfekt das LED als Anzeige (Rot/Grün) verwenden.

    Leider stehe ich da technisch gerade etwas an, da mir die Umsetzung nicht klar ist. Die Anlage der Gruppenadressen für die jeweiligen Stati ist erledigt. Die Logik ist ja im ETS nicht abbildbar, da dabei nur die jeweiligen Verbindungen abgebildet werden. Es muss daher eine Logikfunktion her. Wie habt ihr solche Fälle gelöst? Kann man dabei die Logikfunktion des Glastaster verwenden oder benötigt man einen eigenen Logikbaustein. Anzumerken ist einsweilen, dass diese Umsetzung derzeit noch ohne Visualisierung geführt werden soll. Bitte auch um kurze Anführung, inwiefern ich das technisch umsetzen muss. Muss ich dabei die einzelnen Stati Objekte abfragen oder kann ich gesammelt etwas abfragen.

    Ziel: Anzeige eines LED Status (Rot/Grün) für offene Fenster oder brennendes Licht auf dem Glastaster. Natürlich könnte man einfach den "Zentral aus" betätigen, ohne einen Status abzufragen, da danach sicher das Licht aus ist . Bitte dieses vorerst einmal außer Acht lassen.

    Ich vertraue da total auf eure Expertise und danke euch jetzt schon im Voraus für eure Bemühungen/Tipps für einen KNX Einsteiger.

    Liebe Grüße
    cop

    #2
    Also "Licht brennt" würde ich garnicht erst versuchen, als Status irgendwie anzuzeigen, schon garnicht auf nem Taster. Genausowenig wie "Rollo oben/unten". Meistens sieht man sowieso, dass das Licht an ist oder nicht oder der Rollo oben oder unten ist. Ich würde bzgl. "Licht an" viel mehr dafür Sorge tragen, dass das Licht in jedem Fall von alleine ausgeht. Dann braucht einen dieser Status nämlich einfach garnicht mehr zu interessieren. So hab ich das bei uns zumindest umgesetzt und es hat sich als sehr sinnvoll erwiesen.

    "Fenster auf" habe ich pro Stockwerk über eine ODER-Logik erfasst. Sobald irgend ein Fenster auf einem Stockwerk auf ist, geht die Status-LED auf rot auf der Glas-LED-Anzeige am Hauseingang. Im EG sind es viele Fenster, da musste ich zwei Logikbausteine verwenden und den Ausgang der einen als Eingang in der zweiten Logik einbinden. Es kommt also darauf an, wie viele Eingänge Deine Logikfunktion hat, die Du zur Verfügung hast. Beim MDT Logikmodul sind es AFAICT maximal 8 je Logikgatter, beim Glastaster nur 2. Ich habe bei uns für diesen Zweck die integrierten Logikbausteine der Binäreingänge genutzt, da hier die Logikeingänge intern umgesetzt werden können.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 14.12.2018, 10:20.

    Kommentar


      #3
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Also "Licht brennt" würde ich garnicht erst versuchen, als Status irgendwie anzuzeigen, schon garnicht auf nem Taster. Genausowenig wie "Rollo oben/unten". Meistens sieht man sowieso, dass das Licht an ist oder nicht oder der Rollo oben oder unten ist. Ich würde bzgl. "Licht an" viel mehr dafür Sorge tragen, dass das Licht in jedem Fall von alleine ausgeht. Dann braucht einen dieser Status nämlich einfach garnicht mehr zu interessieren. So hab ich das bei uns zumindest umgesetzt und es hat sich als sehr sinnvoll erwiesen.
      Ok korrekt, verstehe deinen Ansatz.

      Bezüglich Fensterkontakt hätte ich glaub ich eine passende Antwort mittels MDT gefunden:

      https://www.mdt.de/MDT_FAQ_Logik_Eingaenge.html

      Man müsste dann dazu zusätzlich den Taster mit dem Logik KO vom Aktor verbinden, dass er die Logikänderung mitbekommt.

      Würde es auch gehen, direkt mit der Glastaster Logik die Fenster Thematik zu lösen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen
        Würde es auch gehen, direkt mit der Glastaster Logik die Fenster Thematik zu lösen?
        Habe meinen oberen Post erweitert, lies da nochmal. Die Logikfunktionen des Glastasters haben einfach viel zu wenig Eingänge, um den Fensterstatus mehrerer Fenster zu erfassen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen


          Würde es auch gehen, direkt mit der Glastaster Logik die Fenster Thematik zu lösen?
          Natürlich. Es kommt darauf an, was Du anzeigen willst. Wenn Du anzeigen willst, ob ein ein, zwei oder ein "paar" Fenster offen sind, kein Problem. Das ganz Haus abdecken wird schwierig. Wie von Trollvottel beschrieben musst Du als Ausgang Deiner ODER Logik (Eingang 2 Fenster Kontakte) ein Hilfs KO erzeugen, dass dann als Eingang auf einen weiteren Logikbaustein zusammen mit einem weiteren Fenster geht. Mit den 4 Logiken des Glastaster kannst Du also 5 Fenster abdecken.

          Markus

          Kommentar


            #6
            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Habe meinen oberen Post erweitert, lies da nochmal. Die Logikfunktionen des Glastasters haben einfach viel zu wenig Eingänge, um den Fensterstatus mehrerer Fenster zu erfassen.
            Ok danke dir. Mir was bisher unbekannt, dass ich den Logikausgang in das zweite Gatter verwenden kann. Somit kann ich sie jedoch logisch gut bis 8 auffüllen und dann aneinanderreihen in 8er Blocken (Fenster).

            Muss ich zum Schluss noch die Status LED vom Taster auf die letzte Logikreihung (Ausgang) hängen oder? Die Letzte, weil die vorherigen ja sowieso in der letzten Logik enthalten sind!

            Kommentar


              #7
              Achja: "Für Licht aus Sorge tragen" habe ich bei uns über einen dedizierten Lichtkanal je Präsenzmelder gelöst. Der ist als Halbautomat konfiguriert und schaltet bei Abwesenheit nur AUS. Getriggert wird dann von einem Sammelstatusobjekt aller im Raum beteiligten Lichtquellen. Dazu reichen die in den Präsenzmeldern integrierten Logikbausteine meistens aus, nur im offenen Wohnbereich sind es dafür zu viele Statusobjekte, da muss man dann wie oben geschildert einen weiteren Logikbaustein integrieren. Dadurch, dass die Status-Rückmeldeobjekte aller Aktoren hergenommen werden, schaltet der PM dann auch von "extern" (z.B. über eine Szene oder Visu) eingeschaltetes Licht in Abwesenheit in jedem Fall wieder aus.

              Kommentar


                #8
                Das Problem mit so kleinen Logikgattern wie in den Glastastern ist halt, dass es sehr schwer nachvollziehbar bzw. "maintainbar" wird, wenn man die dann mehrfach verschachteln muss.

                Der Fensterstatus kommt ja von einem Binäreingang, meistens bietet der dafür genau das Richtige als Logik mit an.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von supercop89 Beitrag anzeigen


                  Muss ich zum Schluss noch die Status LED vom Taster auf die letzte Logikreihung (Ausgang) hängen oder? Die Letzte, weil die vorherigen ja sowieso in der letzten Logik enthalten sind!
                  korrekt

                  Kommentar


                    #10
                    Meine aller letzte Frage.

                    Kann sein , das Gira Binäreingange keine Logikfunktion haben ? :/

                    https://www.gira.de/gebaeudetechnik/...eingaenge.html

                    LG cop​​​​​​

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X