Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibport, cubevision, realKNX Air oder was sonst?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    eibport, cubevision, realKNX Air oder was sonst?

    Moin moin Ich bin gerade dabei die Installation im Haus fertig zu machen.
    Also MDT Glastaster steuert Rolladen Licht Heizung usw.
    Als nächstes sollen dann Gimmicks wie Visu auf Smartphone, automatische Beschattung, Alexa ... Steuerung usw.
    kommen. Jetzt ist die Frage welches System nehme ich als Ergänzung. Ich tendiere hier zu realknx Air ( Sprachsteuerung , Visu,
    Node Red mit an Bord) Edomi habe ich mir auch schon angeschaut, ist mir aber zu wenig dokumentiert und ich komme nicht richtig mit klar.
    Was haltet ihr von Realknx Air?
    Viele Grüße
    Jürgen

    #2
    Hallo

    Schau dir auch mal den EasyMaster von EIBROM an. Kann schon viel und die Entwickler geben sich sehr viel Mühe immer neue Funktionen einzupflegen.

    Gruss

    Kommentar


      #3
      EDOMI ist schon gut dokumentiert und hat ne sehr aktive Community. Nur bekommst da keine Visu nach 4 Klicks fertig.
      bei RealKNX mit dem Proserv, ohne funzt das nicht sinnvoll, wird die Visu quasi mit der Pflege der ETS und des Proserv erledigt. Die Möglichkeiten von EDOMI was die Freiheitsgrade bei der Gestaltung der Visu betrifft gibt es aber nicht.

      Für ohne selber basteln (HW /Software) bis auf Logiken natürlich, halte ich den RealKNX mit Proserv für die aktuell interessanteste Lösung.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        ohne selber basteln (HW /Software) bis auf Logiken natürlich, halte ich den RealKNX mit Proserv
        und danach kann man dann mit Node Red immer noch anfangen zumindest steuerungstechnisch zu "basteln" wenn man Lust hat.

        Für mich war damals wichtig das ich erstmal ein funktionierendes zu Hause hatte und ohne Stress mit der Familie weiter "optimieren" zu können. Dafür war für mich der proServ eine sehr gute Grundlage, ohne Wertung der anderen Systeme. Edomi habe ich auch probiert und fands richtig gut, aber aus Zeitmangel nie weiter verfolgt. Siri mit realKNX zu aktivieren ging super schnell und meine Frau möchte nicht mehr drauf verzichten. Ich warte jetzt noch auf meinen Jabra und dann gehts an die Offline Sprache. Nebenher kann man mit Node Red auch sehr viel Zeit verbringen wenn man sie hat ;-)
        Zuletzt geändert von PhilW; 14.12.2018, 18:29.
        Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

        Kommentar


          #5
          Hi, bin durch den Beitrag auf realknx gestoßen .
          Das sieht doch ganz interessant aus. Das Thema Sprachsteuerung finde ich sehr interessant. Hat hier schon jemand Erfahrungen bzw. hat jemand das für die Zukunft eingeplant?
          Gibt es Mikrofone/Lautsprecher die in die Decke integriert werden können? Ich finde die Lösungen mit einem Gerät auf irgendwelchen Tischen oder Schränken bescheiden.
          Wir bekommen komplett abgehangene decken im Haus. Würde das dann gerne so vorbereiten/einplanen das eine sparachsteuerung später möglich ist.

          Kommentar


            #6
            Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
            und danach kann man dann mit Node Red immer noch anfangen zumindest steuerungstechnisch zu "basteln" wenn man Lust hat.

            Für mich war damals wichtig das ich erstmal ein funktionierendes zu Hause hatte und ohne Stress mit der Familie weiter "optimieren" zu können. Dafür war für mich der proServ eine sehr gute Grundlage, ohne Wertung der anderen Systeme. Edomi habe ich auch probiert und fands richtig gut, aber aus Zeitmangel nie weiter verfolgt. Siri mit realKNX zu aktivieren ging super schnell und meine Frau möchte nicht mehr drauf verzichten. Ich warte jetzt noch auf meinen Jabra und dann gehts an die Offline Sprache. Nebenher kann man mit Node Red auch sehr viel Zeit verbringen wenn man sie hat ;-)
            Ich glaube das wird auch mein Weg sein. Bei mir muss auch das Haus erstmal funktionieren und dann geht es weiter.
            Nächste Woche wird es spannend wir fangen an zu installieren, also Geräte rein in Verteiler und Taster BWM usw. anschließen.
            Auf dem Schreibtisch hat alles funktioniert jetzt kommt die Realität.
            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
              as Thema Sprachsteuerung finde ich sehr interessant. Hat hier schon jemand Erfahrungen
              Das gibt es schon einige die mit Snips Erfahrung haben /grade sammeln, schau mal hier https://knx-user-forum.de/forum/supportforen/proserv . Hier kannst du auch Christian multimedia deine Fragen stellen.
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Hey,
                schön so viel Positives zu hören

                Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
                Gibt es Mikrofone/Lautsprecher die in die Decke integriert werden können? Ich finde die Lösungen mit einem Gerät auf irgendwelchen Tischen oder Schränken bescheiden.
                ... wird es noch im ersten Quartal 2019 für realKNX geben. Demnächst Fotos im proServ Unterforum.

                Viele Grüsse
                Christian
                Chris (https://proknx.com)
                wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                Kommentar


                  #9
                  Ist KNX-proServ und realKNX v2 dasselbe wie realknx Air?

                  Kommentar


                    #10
                    realKNX Air ist der Nachfolger von realKNX v2. Unterstützt jetzt auch Offline Sprache. Der proServ ist immer dabei.
                    Chris (https://proknx.com)
                    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                    Kommentar


                      #11
                      Wo ist der Unterschied Realknx Air und V2? (Firmware Update möglich) schnellere Hardware?
                      Zuletzt geändert von Gluehbirne; 15.12.2018, 12:06.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gluehbirne Beitrag anzeigen
                        Wo ist der Unterschied Realknx Air und V2? (Firmware Update möglich) schnellere Hardware?
                        Hardware ist identisch, Update ist möglich.
                        Chris (https://proknx.com)
                        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von multimedia Beitrag anzeigen
                          Hey,
                          schön so viel Positives zu hören



                          ... wird es noch im ersten Quartal 2019 für realKNX geben. Demnächst Fotos im proServ Unterforum.

                          Viele Grüsse
                          Christian
                          Da bin ich gespannt .
                          Wie werden diese denn angeschlossen? Muss ich für jedes Mikrofon/Lautsprecher ein Cat-Kabel vorsehen?
                          Unser Wohnbereich ist ca. 55qm gross und alles offen. Würde da ein Gerät in der Decke ausreichen?

                          Vielen Dank

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von wunderkind Beitrag anzeigen
                            Wie werden diese denn angeschlossen? Muss ich für jedes Mikrofon/Lautsprecher ein Cat-Kabel vorsehen?
                            Unser Wohnbereich ist ca. 55qm gross und alles offen. Würde da ein Gerät in der Decke ausreichen?
                            Das würde mich auch interessieren

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              die Lautsprecher/Mikro Einheit braucht Spannungsversorgung und entweder kabelgebundenes Ethernet oder WiFi.
                              Eine Entfernung von ca 10m genügt um Sprachbefehle abzusetzen. Ein 55m2 Raum sollte damit mit einer Einheit zu bedienen sein.
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X