Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ free@home SystemAccessPoint ohne Wireless-Funktion möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ free@home SystemAccessPoint ohne Wireless-Funktion möglich?

    Hallo,

    mein Name ist Florian und ich bin neu im Forum. Ich hoffe mir kann jemand meine Vermutung bestätigen oder gerne auch widerlegen.

    Wir haben vor zwei Jahren (2016) einen größeren Anbau/Umbau vorgenommen und haben uns dabei für das BJ free@home System entschieden, vorallem weil durch die Wireless-Funktion ja auch ein nachträgliches erweitern möglich sein sollte.

    Wir haben alle damals aktuellen Buskomponenten verkabeln lassen und wollten die Möglichkeit haben, später weitere Sensoren etc. Wireless anzubinden. Jetzt habe ich mir einen "Wireless" Fußbodenheizungsthermostat mit integrierten Aktor gekauft, um die Fußbodenheizung über f@h zu steuern. Als ich die Einrichtung vornehmen wollte, habe ich festgestellt, das in meiner Administrationsoberfläche vom SysAP die Einstellungen für "Wireless" fehlen?

    Nach einigen Recherchen im Internet vermute ich nun, dass uns unser Elektriker einen falschen SysAP geliefert hat? So wie es aussieht, bekommt man heute nur noch SysAPs mit Wireless-Funktion. Kann es sein, dass man 2016 noch einen SysAP ohne Wireless-Funktion beziehen konnte?

    Die im Internet angebotenen SysAPs mit Wireless haben alle folgende Modellbezeichnung: 6200AP-101. Wenn ich unseren SysAP von der Wand schraube, steht als Typennummer nur: 6200AP. Also ohne "101".

    Wäre super, wenn mir jemand dazu etwas schreiben könnte. Möglicherweise finde ich auch nur die Wireless-Einstellungen nur nicht?

    Danke
    Flo
    Zuletzt geändert von flooo84; 17.12.2018, 11:06.

    #2
    Möglicherweise habe ich nun die Antwort doch schon selbst gefunden. Hier ist ein Link (hoffe verlinken ist erlaubt), zu einer älteren Technischen Anleitung für meine Modellnummer: https://archiv.busch-jaeger-katalog....P_DE_01_BJ.pdf

    Darin ist "Wireless" mit keinem Wort erwähnt . Dann werde ich mal meinen Elektriker anrufen....

    Kommentar


      #3
      Du haste es ja schon rausgefunden. Der 6200AP ist definitiv ohne WLAN-Funktion. Die Nachfolgetype mit WLAN sind der 6200 AP-101 bzw. SAP/S.13.
      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #4
        Ich suche noch den Zusammenhang zum KNX?!?

        flooo84 Hättet Ihr euch Mal für KNX entschieden, wäre die Erweiterbarkeit in der Zukunft wohl deutlich größer. Aber muss jeder selbst entscheiden. Wenn's doch so "günstig" ist.
        Zuletzt geändert von gbglace; 19.12.2018, 05:49.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ich suche noch den Zusammenhang zum KNX?!?

          flooo84 Hättet Ihr euch Mal für KNX entschieden, wäre die Erweiterbarkeit in der Zukunft wohl deutlich größer. Aber muss jeder selbst entscheiden. Wenn's doch so "günstig" ist.
          Ja dann entschuldige, dass ich hier fälschlicherweise gepostet habe. Ihr könnt den Thread ja löschen, wenn er nicht hier hin gehört.

          Die Entscheidung war nicht vordergründig monetär, sondern wir haben nur einen Teil des Hauses erweitert und umgebaut und eine Integration des Bussystems in den Bestand war nicht geplant. Aus diesem Grund erschien uns BJ free@home, für den begrenzten Bereich ausreichend und wir wollten es auch selbst konfigurieren können. Und wir sind soweit auch zufrieden, bisher hat es seinen Zweck erfüllt.
          Aber das interessiert dich wahrscheinlich eh nicht, Hauptsache du hast den Hinweis untergebracht, dass wir selbst schuld sind weil wir es "günstig" haben wollten?

          Solltest mal von deinem hohen "KNX"-Ross runterkommen...

          Seltrecht Danke für deine Antwort.
          Zuletzt geändert von flooo84; 19.12.2018, 11:23.

          Kommentar


            #6
            Free@home ist ja Kinder KNX (das meine ich wörtlich). Von daher.. Finde ich das halb so wild.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von flooo84 Beitrag anzeigen
              Solltest mal von deinem hohen "KNX"-Ross runterkommen...
              Schon witzig der kleine flooo. Ist im KNX-Forum in Sachen f@h unterwegs und wird dann noch pampig, wenn die Fragestellung hinterfragt wird.
              Gibt es denn immer noch kein f@h-forum? Und warum nicht?

              Kommentar


                #8
                Oh je, in jedem Forum das gleiche. Nur weil die Frage nicht 100% ins Forum passt wird gezetert und gemeckert.
                Wo hätte er denn sonst fragen sollen? Hier sind doch die Experten oder sind hier wirklich alle nur auf KNX aus und wollen oder können nichts anderes? Kann ich mir ehrlich nicht vorstellen.
                Gruß Ingolf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RBender Beitrag anzeigen

                  Schon witzig der kleine flooo. Ist im KNX-Forum in Sachen f@h unterwegs und wird dann noch pampig, wenn die Fragestellung hinterfragt wird.
                  Gibt es denn immer noch kein f@h-forum? Und warum nicht?
                  Ich glaube ich habe meine Eingangsfrage höflich und ausführlich formuliert. Wenn es hier nicht 100% hin passt, dann tut es mir leid. Die Antwort von gbglace brachte einfach NULL Mehrwert, außer den "Hinweis", dass wir selbst schuld sind weil wir es "günstig" haben wollten?

                  Ich tue Euch und mir den Gefallen und melde mich hier wieder ab und Ihr könnt Euch dann weiter gegenseitig auf die Schulter klopfen und alle anderen so behandeln wie mich (ausgenommen @Seltrecht) .

                  P.S: Ihr solltet dann noch versuchen, dass Ihr bei der Google-Suche nach "free@home Forum" nicht als erster Suchtreffer erscheint, sonst verirren sich vielleicht noch mehr Kinder KNX Besitzer, wie ich hierher, die doch tatsächlich eine Frage stellen....

                  Kommentar


                    #10
                    Hm warum? Kinder KNX meine ich nicht abwertend. Kauf dir eine knx USB Schnittstelle und du kannst die einfachen Telegramme mit lesen. Ist quasi knx im e Mode..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Kauf dir eine knx USB Schnittstelle und du kannst die einfachen Telegramme mit lesen. Ist quasi knx im e Mode..
                      Oh, interessant zu wissen. Vermutet hatte ich es ja schon.

                      Vielleicht könnte man ja ein Unterforum für Free@Home aufmachen? Dann wüssten die User wo sie Ihre Frage stellen dürfen ohne gleich vertrieben zu werden.
                      Und über den Sinn oder Unsinn von Free@Home brauchen wir wohl nicht zu streiten. Es hat auf jeden fall seine Daseinsberechtigung genauso wie alle anderen easy-Systeme.

                      Gruß Ingolf

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Hättet Ihr euch Mal für KNX entschieden, wäre die Erweiterbarkeit in der Zukunft wohl deutlich größer.
                        Im konkreten Fall wohl eher andersrum. Eine KNX-Lösung für "Wireless Fußbodenheizungsthermostat mit integrierten Aktor", wie es hier gefragt ist, ist gar nicht so trivial. Da gibt's viele Threads mit KNX-basierten Lösungen, die nur halb funktionieren und angekündigten Produkten, die irgendwie nicht verfügbar sind.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 19.12.2018, 14:03.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
                          wie alle anderen easy-Systeme
                          Ja nur sind die anderen easy-Systeme wie von Hager und Ling-Jahnke z.B. mit KNX direkt kompatibel. Wer so eine Anlage hat und meint ein MDT-Glastaster gefällt nach der Renovierung besser, kauft sich ne ETS und passende Anzahl Taster und hat ne KNX-Anlage im Haus.

                          Bei BJ f@h hat sich BJ einfach die Software vom KNX, die eh da war, genommen ein bissl angepasst und in ein inkompatibles System gepackt. Und somit hat es nix mehr mit KNX zu tun. Ein Homatic / Loxone / LCN Unterforum gibt es hier ja nun auch nicht.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X