Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizkörper Steuern, Stellantriebe. Hilfe beim Auswahl.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizkörper Steuern, Stellantriebe. Hilfe beim Auswahl.

    Hallo!
    Zwischen 3-5 Heizkörper. KNX Kabel wird gemeinsam mit Strom gezogen (20mm Durchmesser) .Ein Aktor mi Verteilerschrank kann ich mir aus Platzgrunden nicht leisten, aber die Rohre werden sowieso viemlich dicht wenn ich Strom und Buskabel ziehe. Wenn ich richtig verstanden habe, bleibt mir nr die Option mit teuren Stellantrieben die einen Buskoppler haben, richtig? Für Heizungaktor müsste ich dann zu jedem Heizkörper eine weitere 3x1,5mm Leitung ziehen?

    Mir ist natürlich wichtig dass die Antriebe leise sind (Schlafzimmer) und keine weitere Verkabelung benötigen (bis auf KNX Kabel). Mich verwirrt dass die Preisspanne doch etwas breit ist, und ich frage imch ob ich etwas bersehen habe. Was würdet ihr mir raten?

    113,88 € ABB ST/K1.1 Elektromotorischer Stellantrieb
    158,53 € MERTEN MEG6921-0001 KNX Stellantrieb mit Status LED
    173,25 € GIRA 217600 KNX Stellantrieb 3
    214,09 € HAGER TX501 Stellantriebe motorisch mit Hubanzeige, KNX

    wietere?

    #2
    Eine Stromleitung brauchst du nicht, die werden aus dem Bus versorgt. Reicht dir die Auswahl nicht ?
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Evtl ist der Jung 2177 SV R noch eine Möglichkeit. Der hat einen Regler integriert....
      Je nachdem wie du die Betriebsart bzw. Temp ändern willst.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Eine Stromleitung brauchst du nicht, die werden aus dem Bus versorgt. Reicht dir die Auswahl nicht ?
        Na ja, die Frage war auch ob die Leise sind, bzw ob es welche gibt die lauter sind und die man Meiden soll. Sind das alle leise thermoelektrische Antriebe?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
          Evtl ist der Jung 2177 SV R noch eine Möglichkeit. Der hat einen Regler integriert....
          Je nachdem wie du die Betriebsart bzw. Temp ändern willst.
          OK, danke. Ja, das mit Regler habe ich glaube ich verstanden, dass manche mit manche ohne Regler kommen (und Eingänge, Thermometer...). Wenn ich den günstigsten kaufe (glaube ohn eRegler), dann muss ich Temperatur woanders messen, und die Regelung muss ein Logikmodul übernehmen (bzw irgndein Sensor mit eingebaute Logik-Funktion), oder? Ich versuche draufzukommen ob für mein Szenario der günstigste auch reichen würde, da Preisunterschiede doch relativ groß sind.

          Kommentar


            #6
            Zitat von marama Beitrag anzeigen

            Na ja, die Frage war auch ob die Leise sind, bzw ob es welche gibt die lauter sind und die man Meiden soll. Sind das alle leise thermoelektrische Antriebe?
            Die Frage hast du ja schon selbst beantwortet in deinem Anfangs Post "Elektromotorischer Stellantrieb". Also da ist ein kleiner E-Motor drin, der das Ventil verstellt. Ich kenne jetzt die neueren Dinger nicht, habe selber die alten von Heimeier verbaut. Der Motor ist nicht laut, aber du kannst ihn schon hören. Beim normalen Regelbetrieb wird der nur 1-2 Sekunden laufen und zwar dann (und nur dann!) wenn eine Änderung ansteht . Die Dinger machen aber nach X-Regeleinstellungen einmal das Ventil komplett zu und auf (damit es sich nicht festsitzt). Dieser Vorgang dauert bei meinen Antrieben ca. 30 - 60 Sekunden. Die Lautstärke der Motoren kannst mit einen kleinen Motor wie sie in Kinderspielzeugen eingesetzt werden vergleichen. Ich habe die in der FB Heizung in einem Kasten verbaut, die hörst du so gut wie nicht. Wenn du aber einen Direkt an der Wandheizung hast und das Bett daneben steht, wirst du den sicher wahrnehmen.
            Ich hoffe das hilft dir.

            Kommentar


              #7
              Gibt es denn eine Visu oder eine Glasbedienzentrale o.ä? Willst du die Temperaturen zentral oder in jedem Raum einzeln sehen und ändern können??
              Zuletzt geändert von Fonzo; 18.12.2018, 15:44.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                Gibt es denn eine Visu oder eine Glasbedienzentrale o.ä? Willst du die Temperaturen zentral oder in jedem Raum einzeln sehen und ändern können??
                Am liebsten wäre mir, dass man auch am Stellandtrieb direkt es stellen kann (ohne jedes Mal zum Bedienteil laufen zu müssen), also eine Art Override, das habe ich aber noch nicht gesehen.
                Ich habe vor in jeden Zimmer BE-TAS86T.01 einzubauen (Multitaster mit 4 integrierte Logikmodule). Das dürfte reichen, oder? Also Temperatur messen und Heizung stellen pro Zimmer.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von marama Beitrag anzeigen
                  Zwischen 3-5 Heizkörper
                  Also bei 5 würde ich die von ABB nehmen + 5x BE-TAS86T.01 + 1x SCN-RT6REG.01 (oder SCN-RT4UP.01 falls du kein Platz in der Verteilung hast, dann halt einen Jung mit integriertem Regler dazu).

                  Mit Vorortverstellung gibts zB. Hager TX502 oder Theben Cheops control...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marama Beitrag anzeigen
                    Am liebsten wäre mir, dass man auch am Stellandtrieb direkt es stellen kann (ohne jedes Mal zum Bedienteil laufen zu müssen), also eine Art Override, das habe ich aber noch nicht gesehen.
                    Herrje lass doch einfach das KNX ganz raus aus dem Haus, wenn Du da wirklich noch per Hand an den Dingern drehen willst.

                    Ich habe bei meiner Sanierung extra alle Heizkörper neu verrohrt um genau keine Spielmöglichkeiten anzubieten. Gibt auch nix an irgendwelchen Tastern in Sachen Temperatur zu verstellen.
                    Das ist im ersten Winter etwas aufwändiger um sich auf eine Wohlfühltemperatur zu einigen, danach macht das das Haus von allein. Bei Krankheit oder sonstigen Extremtemperaturbedürfnissen gibt es eine Visu oder die ETS.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                      Also bei 5 würde ich die von ABB nehmen + 5x BE-TAS86T.01 + 1x SCN-RT6REG.01 (oder SCN-RT4UP.01 falls du kein Platz in der Verteilung hast, dann halt einen Jung mit integriertem Regler dazu).

                      Mit Vorortverstellung gibts zB. Hager TX502 oder Theben Cheops control...
                      Danke. Aber BE-TAS86T.01 hat bereits Temperatursensor und Logikmodule, brauche ich da wirklich noch weitere Temperaturregler? Ich möchte verhindern dass ich weitere Kabel ziehen muss (für die Fühler, es wird sehr dicht mit Strom und KNX, und noch weitere Kabel). Wenn es so ist dann würde ich lieber Jung nehmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Fonzo Beitrag anzeigen
                        Mit Vorortverstellung gibts zB. Hager TX502 oder Theben Cheops control...
                        Perfekt!

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Herrje lass doch einfach das KNX ganz raus aus dem Haus, wenn Du da wirklich noch per Hand an den Dingern drehen willst.
                        Komm schon, wir müssen nicht so kommunizieren. Es geht darum dass ich für meine Frau an gewisse Stellen auch Alternative gerne hätte, die braucht etwas mehr Zeit sich an die Smart-Sachen anzupassen. Der Kollege oben war etwas konstruktiver. Zumindest im Schlafzimmer wo Heizkörper direkt neben Bett ist macht es Sinn auch manuell Stellen zu können, ohne aufstehen zu müssen.

                        Kommentar


                          #13
                          Du solltest dein Heizungsproblem nicht isoliert sehen sondern im Rahmen der Gebäudeautomatisierung. Ich glaube, dein ganzes Konzept bedarf einer Überarbeitung. Hast du einen SI oder KNX erfahrenen Elektriker an der Hand?

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Regler wirst du brauchen. Entweder wie im Jung integriert oder extern. Den 4 Fach kannst du zb einfach in irgendeine Dose hinter einen Smarttaster legen. Die Fühler brauchst du nicht anschließen. Die nimmst du von den Smarttastern...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                              Du solltest dein Heizungsproblem nicht isoliert sehen sondern im Rahmen der Gebäudeautomatisierung. Ich glaube, dein ganzes Konzept bedarf einer Überarbeitung. Hast du einen SI oder KNX erfahrenen Elektriker an der Hand?
                              Nein, habe ich nicht. Bzw. die sind nicht sehr greifbar. Ich versuche so viel wie möglich mich selbst zu informieren, ich werde es aber noch irgendwo absegnen lassen. Derzeit bin ich nicht mal Sicher ob ich die KNX Leitung überall hinbringen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X